SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg Sibiu«
Zur Suchanfrage wurden 1141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8
[..] hön wäre es, wenn wieder einige mehr an der beliebten ,,Woche danach" teilnehmen würden. Auch Freunde des Jahrganges, die mit uns zusammen sein wollen, sind gerne gesehen. Anmeldung nur bei Rosi. Pension Leprich, St. Agatha, A- Steeg/Österreich. Aufdas Wiedersehen freut sich Euer . Hellmut Keintzel, Nürnberg , Jahre Maria-Ball in Rottendorf Am .. fand unser Jubiläumsball ,, Jahre Maria-Ball in Rottendorf' statt. Die wunderschöne, geräumige Me [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 5
[..] ot für die einzelnen Tage, bzw. für alle drei Tage, sind zu richten an: Organisationsleiter für den Heimattag. Hans Schuller. , Dinkelsbühl. Jahresbericht : Hermann-Oberth-Museum In ihrem Mitteilungsbrief Nr. / legt die Leitung des Hermann-Oberth-Museums in Feucht bei Nürnberg- Dr. Erna Roth-Oberth, zweite Vorsitzende, und Doris Wei ß, den Bericht über die Tätigkeiten im verflossenen Jahr ab. Ausstellungen. Vorträge. Wochenendseminaro für ju [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 3
[..] Einsatz und ihr Engagement herzlich bedanken. Anna-Maria Merle, geb Kisch Männer-Kirchentracht aus Rode BündesküIturreferat ^ Informationen ^Termine Informationen Der Entwurf des Plakates zu den SiebenbürgischSächsischen Kulturtagen in Nürnberg stammt vom Werbegrafiker der Stadt Nürnberg. Henry Fritz Oerter. Plakate (ohne Aufdruck) und Postkarten mit dem Plakatmotiv sind in den Landesgeschäftsstellen und im Siebenbürgischen Museum Schloß Horneck zu kaufen und zu bestellen. D [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 9
[..] treu undfleißigdeine Hand, hast dein Letztes uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank. Wir trauern um unsere liebe, herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Didi, Schwägerin und Tante Katharina Schenker geborene Benning geboren . . Katzendorf gestorben . . Nürnberg In Liebe und Dankbarkeit Andreas Schenkerund Luise, geb. Ewae Michael Fuss und Gerda, geb. Schenker Krista, Michael und Gerdachen Die Beerdigung fand am . . auf dem Wöhrderfriedhof in Nürnberg statt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 7
[..] chte. All dies bereitete ihm Freude. Erich Schneider war nie ein Mann der großen Worte, sondern stets ein Musterbeispiel an selbstverständlichem Einsatz, an Bescheidenheit und Treue. Seine soziale Haltung war vorbildlich; auch dafür haben viele von uns TU danken. Wir gratulieren ihm und wünschen ihm noch viele Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit! Michael Konnerth Siebenbürgische Bibliothek dankt Statt Blumen auf das Grab des evangelischen Pfarrers i. R. D. Karl Daniel Reine [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 6
[..] h, das Oboenkonzert in d-Moll von Marcello, das Concerto Grosso in d-Moll von Vivaldi, zwei kleine Liederzyklen von Krieger und Telemann sowie als Sensation des Abends: das Konzert in e-Moll für Flöte und Oboe In Nürnberg: Vortrag Dr. Michael Kroner Dr. Michael Kroner hielt am . Oktober in Nürnberg auf einer Veranstaltung des ,,Deutschen Kulturwerkes Europäischen Geistes e. V.", einen .Lichtbildvortrag über ,, Jahre Deutschtum in Siebenbürgen". Fremdwörter Otto Jasch Dar [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 5
[..] d echte nachbarschaftliche Hilfe / Nach dem Richten und Schlichten wird ausgiebig gefeiert. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Barth, Hans: Weltraumfahrt zum Anfassen. Das Hermann-Oberth-Museum in Feucht bei Nürnberg. In: Der Gemeinsame Weg, Nr. , Febr. , S. --, Abb. Bergel, Hans: Die Burgen Siebenbürgens. Apotheose der Verschmelzung aus Dies- und Jenseitigkeit. In: Der Gemeinsame Weg, Nr. , Mai , S. --, Abb. Bonfert, Gerhard: Am [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 6
[..] Geschichte und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland wissen. Deshalb erscheint die Vermittlung des geistig-kulturellen, aber auch historischen Hintergrundes als wichtige Aufgabe der Landsmannschaft, die schon im Aufnahmelager Nürnberg beginnen sollte. Das Angebot, mit kompetenten Referenten zu den gewünschten Themenbereichen auf allen Ebenen zu diskutieren, ergeht in besonderem Maße auch an unsere Jugend. Als eine Notwendigkeit bei der Bewältigung der vielfältigen Aufg [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1986, S. 6
[..] jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Lörrach, die am . und , Juni stattfindet. L. Grempels Kreisgruppe Uffenheim Die Uffenheimer Ballsaison ist angelaufen; sie wurde mit dem Ball der Siebenbürger in der Stadthalle eröffnet. Edwin Z a k e konnte Landsleute zu dem Ball begrüßen, der bei den Siebenbürgern aus nah und fern als Treffpunkt geschätzt ist. Nicht nur aus Uffenheim und Bad Windsheim, sondern auch aus dem Raum Würzburg, aus Nürnberg, Kitzingen und aus der Nähe von [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 6
[..] «*» prsnp Mädchen aus Kleinscheuern Die Sonntagstracht der Kinder unterscheidet sich kaum von derjenigen der Erwachsenen: Das gereihte Hemd, das dunkle Leibchen mit Litzen und Zierknöpfen, die gestickte Schürze und der schwarze oder weiße Rock sind gleich. Typisch für den Unterwald: das seidene Gürteltuch und das gestickte Brustband. Das Rüschenhäubchen umrahmt das kindliche Gesicht; doch fehlen die Attribute der Frauen: Spangengürtel, Heftel und ,,Krauser Mantel" sowie Bort [..]









