SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 1
[..] des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), das vielseitige Wirken des Verbandes in einer spannungsreichen Zeit. Am Anfang seiner Existenz habe der Verband darum gekämpft, ,,Menschen nach Krieg, Flucht, Vertreibung und Aussiedlung ihre verlorene Würde wiederzugeben". Der Redner betonte: ,,In einer Welt zunehmender Indifferenz und Beziehungslosigkeit steht die siebenbürgische Sache für Sinn, Bedeutung, Verbindlichkeit. Für eine Zukunft, die weder ge [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 2
[..] enträger vom Fruchtschuppen auf den Kronenplatz. Angeführt von unserem Orchester, zog der lange Trachtenzug viele bewundernde Blicke auf sich. Unter der Krone erfolgte ein Aufmarsch aller Trachtenträger, danach wurde das Lied ,,Schön ist die Jugend" angestimmt. Der Aufstieg in die Krone war früher dem Altknecht vorbehalten. Bei diesem Kronenfest sollte es ein Jugendlicher der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn versuchen. Mit Leichtigkeit kletterte Moriz Schuster den [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 3
[..] R U N D S C H AU Am Freitag, den . Juni, um . Uhr wurden in Dinkelsbühl Verträge unterzeichnet, die für die Zukunft von Schloss Horneck sehr große Bedeutung haben. Ein feierlicher, ernster Moment, danach kräftiges Händeschütteln und zufrieden lächelnde Männergesichter, erwartungs- und hoffnungsvoller Applaus des Publikums ein zukunftsweisender Schritt wurde getan. Gleich zu Beginn der Mitgliederversammlung des Schlossvereins im Sitzungssaal der VR Bank Feuchtwangen-D [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 4
[..] l. Ein Meilenstein war die Übernahme der Patenschaft durch Nordrhein Westfalen. wurde in Dinkelsbühl das ,,Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen" gegründet, das nach offen Hilfssendungen nach Rumänien schicken konnte und zum Mittler für Hilfsmaßnahmen der deutschen Regierung wurde. Hilfe zur Selbsthilfe leistet es seit mittels Wirtschaftsförderung über die Saxonia-Stiftung. standen dann erneut Rechtsfragen im Fokus. Als Rechtsanwalt, Bundesvorsitzender [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 6
[..] · . Juli H E I M AT TAG (Fortsetzung von Seite ) und Abgrenzung nach außen, einen stetigen, manchmal vielleicht auch überbetonten Austausch mit den deutschen Zentren Mitteleuropas und eine gewisse anlassbezogene Renitenz gegen die Verösterreicherung der Sachsenkultur in religiösen, administrativen und mentalen Belangen. Ich sehe jedoch auch, wie die deutsch-affine, später deutschtümelnde Rhetorik eine spätere ,,Heimkehr" in welches deutsche Reich auch immer zur sich [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 7
[..] er. In der Siebenbürgischen Zeitung, die nicht nur Pflicht-, sondern sehr begehrte Lektüre in Bund und den Ländern ist, können Sie das vielfältige Wirken und die Erfolge der Siebenbürger Sachsen nachlesen. Dazu gratuliere ich Ihnen und auch der Siebenbürgischen Zeitung, die das alles so umfassend und anschaulich präsentiert. Sächsisches Bewusstsein wachhalten und an die junge Generation weitergeben Der weitaus größte Teil der Siebenbürger Sachsen lebt nun außerhalb der alten [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 8
[..] demie Bukarest studiert und als Kunstlehrer u. a. an der Bergschule in Schäßburg sowie als Grafiker gearbeitet. Seit der Ausreise lebt er als freier Künstler in Fürth. Lassel, der als Schüler des großen realistischen Malers Corneliu Baba anfangs abstrakt malte, findet erst nach der Ausreise zu der Pariser Malergruppe um Pierre Gilou ,,Trompe l'oeil / Réalité" und zu seinem Stil. Beim Trompe l'oeil (franz. = Augentäuschung) handelt es sich um gemalte Illusion, um aufs Äuß [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 10
[..] Siel zer Iweget oafwaken. Det Wangder kitt ous Gotteshund, komm zem Erfåsse met Mänjscheverstund. Worterklärungen: Kokoscheerchen = Krokus, auch Hundszahn Georginen = Dahlien (im Duden: ,,nach dem Botaniker Georgi") Stogden = Stauden Zu dem Gedicht ,,Der Guerten" wurde Agnetha Feierabend nach eigenem Bekunden durch den Anblick ihres prachtvollen Blumengartens angeregt. Nicht nur einen verbalen Sommerstrauß bindet sie in ihrem Hamlescher Dialekt, sondern auch einen Kranz, der [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 11
[..] . Juli · K U LT U R S P I E G E L Leidenschaft, Ausdauer und Geduld beginnt seine ,,Sammelwut" nach einem Schreck: Vor seinen Augen zerhackt eine Rumänin im siebenbürgischen Deutsch-Weißkirch auf einem ehemals sächsischen Hof die Tür einer wunderschönen Almerei aus dem Jahr zu Feuerholz! Dieses Bild erweckt seinen spontanen Vorsatz: Er will möglichst viele Kulturgüter unserer bäuerlichen Vorfahren retten. Um Lei erwirbt er die Almerei und die Kacheln ei [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 12
[..] · . Juli K U LT U R S P I E G E L Ein deutscher Maler aus Siebenbürgen im Haus an der Redoute in Bonn-Bad Godesberg: Das allein ist zum Staunen Grund genug, staunen sollte man aber nicht über nachgerade unwirkliche Fügungen sie haben ihre allzu wirklichen, manchmal schmerzlichen Gründe. Mit Fug und Recht kann man den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung historisch-biographische Exkurse ersparen, zumal den Exkurs über Siebenbürgen, die Siebenbürger Sachsen, deren Re [..]









