SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 14

    [..] lerdings keine, die seine Herkunft betreffen. ,,Die Entscheidung nach Siebenbürgen zu gehen kam daher, dass ich, seit eine meiner Schwestern vor sechs Jahren in Klausenburg ein Medizinstudium begann, nach Rumänien kam und es mir so sehr gefallen hat, dass ich immer, wann ich konnte, hinfuhr und mich sehr viel mit Land und Kultur beschäftigt und sozusagen in Rumänien verliebt habe." Die Aufgaben der beiden sind vielfältig. Nach einer Vorbereitungswoche mit anderen Freiwilligen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 18

    [..] schaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich und des Chores ,,Siebenbürgische Harmonie" unter der Leitung von Johanna Wädt. Am Samstag, dem . März, gestalteten sie den eigenen Kulturnachmittag im Festsaal der Maintalstuben in Mainaschaff. Nach der Begrüßung durch den Kreisgruppenvorsitzenden Horst Wädt hielten Tanzgruppe und Chor gemeinsam Einzug in den Festsaal in ihren farbenfrohen siebenbürgischen Trachten, sehr zur Freude der Gäste von nah und fern. [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 21

    [..] von Nordrhein-Westfalen, Karin Roth, Frauenvertreterinnen aus neun nordrhein-westfälischen Kreisgruppen begrüßen. Sie alle waren der Einladung in das Vereinshaus der Kreisgruppe in Köln gefolgt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ließ Karin Roth die letzten vier Jahre Revue passieren und erinnerte an die interessanten und lehrreichen Frauentage, bei denen Handarbeit, Austausch und Kultur erfolgreich miteinander kombiniert wurden. Die Frauen lobten ihre gute Arbeit und di [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 24

    [..] · . Mai H O G - N AC H R I C H T E N Zum Namen HOG Holzmengen Stellungnahme des HOG-Verbands Sehr geehrte Leserinnen und Leser, zum Artikel ,,Kultureller Nachmittag der Holzmenger", veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . März , Seite , nimmt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. wie folgt Stellung: Die Unterzeichner dieses Artikels verwenden nach unserer Auffassung den Namen ,,HOG Holzmengen" zu Unrec [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 32

    [..] OYAL Musik für jeden Anlass Hans: () , Brega: () , E-Mail: Bestattungshilfe Irmgard Eberle Erd-, Feuer-, Berg- und Seebestattungen, Vorsorgen, Überführungen nach Rumänien in Begleitung eines Landsmanns, Leichenfrau Persönliche Betreuung und Hausbesuche. Sämtliche Formalitäten und Behördengänge erledige ich für Sie in zuverlässiger und kostenbewusster Form. Soforthilfe Tag und Nacht Telefon: () Augsburg Tel.: ( ) [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 2

    [..] chen zum Studiengang geschrumpften Theologenausbildung, Dr. Renate Klein, ihre Begrüßung ein. Bis zum Zweiten Weltkrieg seien die Geistlichen für den Dienst in der EKR noch im Ausland ausgebildet worden. Danach sei durch den Eisernen Vorhang die Reisefreiheit eingeschränkt und Europa geteilt gewesen. Es musste also eine neue Möglichkeit der Theologenausbildung gefunden werden. Auf Grund des neuen Kultusgesetzes von ­ das Dekret / ­, das für die protestantischen Ki [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 3

    [..] e Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Monika Grütters als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten zur deutschen Minderheit nach Rumänien begleiten und ihr als Siebenbürger Sachse das dortige deutsche Kulturerbe sowie das kulturelle Leben der Minderheit vorstellen zu dürfen. Die Anwesenheit vieler Staatssekretäre, Vertreter der Bundes- und Landesministerien, Abgeordneten und Funktionsträger in den im [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 5

    [..] nching, als Vertreter von Heimatortsgemeinschaften, von Kreis- oder Landesgruppen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der DAV-Sektion Karpaten sowie von der Neuen Kronstädter Zeitung, den Heltauer Nachrichten und den Schäßburger Nachrichten. Der Beitrag des Rumänischen Botschafters stand unter dem Titel ,,Das Jahr und seine Herausforderungen für Rumänien" und weckte großes Interesse bei den Teilnehmenden, die es sich im Anschluss daran, am Samstaga [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 6

    [..] Nach der Begrüßung durch den Sektionsleiter Dr. Robert Offner bot Dr. Hertha Schwarz (München), . Vorsitzende des Arbeitskreises für donauschwäbische Familienforschung, einen kurzen Abriss zur Ansiedlung von überwiegend deutschsprachigen Siedlern im Banat und berichtete über die genealogische Tätigkeit der Donauschwaben und insbesondere der Banater Schwaben. Auf dem Gebiet der Familienforschung bestehen vielfältige Verbindungen zwischen den Siebenbürgern und Banatern, Grund [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 7

    [..] e der allgemeinen Verfasstheit gewährleistete ihm sein ab selbst gewähltes Exil in Italien. Denn die vielfältigen Erfahrungen, die er mit Grenzen aller Art gemacht hatte, bewogen ihn nicht nur zum Nachdenken, sondern lieferten ihm ­ neben dem Phänomen Tod ­ auch das zweite große Thema seines literarischen und essayistischen OEeuvres: das Phänomen Grenze. Angekommen in der ,,Ortlosigkeit" der Sprache, begriff er sich als ,,Zwischenschaftler", dem ­ wie seinem Alter Ego im [..]