SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 1

    [..] s gemeinsam mit den Siebenbürgen Sachsen mit neuem Leben füllen wolle. Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück sächsischen Kirchenburgen, die in ihrem einmaligen Charakter erhalten werden sollen. Nach dem kürzlichen Einsturz der Kirchtürme in Radeln und Rothbach im Kreis Kronstadt hat die Regierung ein Notfallprogramm aufgelegt. Das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe sei zugleich das Kulturerbe Rumäniens. ,,Wir sind da [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 2

    [..] Wir alle sind auch dieses Jahr nach Dinkelsbühl gekommen, weil wir dazugehören. ,,Ich gehör dazu! Du auch?" lautet das Motto unseres Heimattages ­ und manch einer wird sich gefragt haben, wozu genau er gehören soll? Ich nehme die Antwort : zu uns, zu den Siebenbürger Sachsen oder zumindest zu unseren guten Freunden und Förderern. Das Motto des Heimattages ist mehr als ein Ausrufe- und ein Fragesatz: · es ist ein Bekenntnis zu unserer Gemeinschaft · es ist ein Appel [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 3

    [..] r Wiedergutmachung des im Kommunismus erlittenen Unrechts sowie wirtschaftliche, soziale und kulturelle Fördermaßnahmen für die deutsche Minderheit in Rumänien. Das Gesetz für die Entschädigung der nach Russland und in den Brgan Deportierten wurde verabschiedet ­ es ist eine einmalige Geste in den Ländern der Europäischen Union. Ich weiß, dass die Eigentumsrückgabe ein großes Anliegen von Ihnen ist, Verbandspräsident Bernd Fabritius hat es in seiner Ansprache erwähnt. Ru [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 4

    [..] hat, dass in Europa nicht alles perfekt ist, dass Fehler gemacht werden, dass wir uns manchmal ärgern über Bürokratie oder darüber, dass Europa so lange streitet. Aber wenn Sie sehen, dass wir heute nach Rumänien fahren können, ohne dass wir Angst haben müssen, dass rumänische Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, in Frankreich und anderswo leben und arbeiten können, wenn wir sehen, dass wir fahren können von Portugal bis nach Estland und Lettland, ohne dass wir unseren Aus [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 5

    [..] n und Werk"; ein ,,Lebensbeispiel für viele, die sich neu finden, neu orientieren mussten, ohne ihre Identität, ihr Selbstwertgefühl zu verlieren". Er habe Sieglinde Bottesch kennen gelernt, als sie sich nach ihrer Ausreise aus Rumänien um eine Stelle im bayerischen Schuldienst bewarb. Ihn als damaligen Seminarlehrer für die Ausbildung von Kunstlehrern an Realschulen habe Botteschs bescheidenes Auftreten ,,tief berührt", immerhin sei sie als Dozentin für Kunstpädagogik i [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 7

    [..] erband djo (Deutsche Jugend in Europa) sowie Jugendvertreter bei den EU-Jugendkonferenzen /, erwähnte die von Ministerpräsident Dacian Ciolo beim Heimattag ausgesprochene Einladung, mit Ideen nach Rumänien zu kommen hinsichtlich der Frage, wie deutsche Jugendverbände im Zusammenwirken mit rumänischen Jugendverbänden die Kirchenburgen in Siebenbürgen wiederbeleben könnten. Bezogen auf Schloss Horneck versprach Drotleff die Unterstützung der SJD, indem man Veranstaltung [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 8

    [..] ber eigentlich nur als Aufhänger für einige Gedanken nehmen wollte, die ich Ihnen an dieser Stelle unterbreiten möchte. II. Wir befinden uns an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl; nach der Definition ihrer Urheber ,,ein Ort der Erinnerung, der Besinnung und inneren Einkehr, ein Symbol der gemeinsamen Heimat" (Siebenbürgische Zeitung vom . Mai ). Wer ausgewandert ist, braucht nicht nur Wohnung und Arbeitsplatz, Urlaubsort und Vereinshaus, sondern au [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 9

    [..] ig-Holstein. Der Heimattag in Dinkelsbühl sei geprägt von Wiedersehens-, Erinnerungs- und Austauschfreude sowie von vielfältiger Gelegenheit zum Wahrnehmen unserer Gemeinschaft. ,,Dieses reiche Erbe an Kultur, Geschichte und Brauchtum vermitteln wir erfolgreich unserer Nachfolgegeneration, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, die bereits drei Jahrzehnte ihr Ziel konsequent verfolgt hat und es in die Zukunft trägt, nämlich: das kulturelle Erbe der Siebenbürger [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 10

    [..] chwer beeindruckten und seine vorpubertäre Fantasie so sehr anregte, dass ­ wie er selbst bekennt ­ sich ein Wunsch festsetzte: ,,Da will ich hin, die will ich sehen". Diesen Wunsch lässt er im September und Wirklichkeit werden: Er macht sich auf nach Südsiebenbürgen, er sieht Kirchenburgen und er fotografiert sie auch. Er wird weitere fotografieren, steht doch zumindest die dritte Fotosafari durch das Kokelgebiet im September dieses Jahres schon fest. Damit reih [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 11

    [..] ensweisen sollten diese Unterschiede widerspiegeln, so Fabritius. Außerdem sei es wichtig, gute Lehrer aus Deutschland, auch aus den Reihen der ausgewanderten Siebenbürger Sachsen, als Auslandslehrer nach Rumänien zu delegieren und Entsendungsprogramme insgesamt ansprechender zu gestalten. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Christoph Bergner, Vorsitzender des Deutsch-Rumänischen Forums in Berlin, unterstrich die Bedeutung der deutschen Muttersprache und Identität in Osteuropa. ,,D [..]