SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 8

    [..] gebunden war. So heißt es bei Jeremias Gotthelf von einem Bauern: ,,Das neue Heimath kostet ihn wohl . Gulden". Der endgültige Genuswechsel für dieses Substantiv kam erst später. Normalerweise denkt man über Heimat nicht nach. Erst wenn sie verloren zu gehen scheint oder verloren gegangen ist, stellt sich ein abgrundtiefes Verlustgefühl ein. Der Sozialpädagoge Jörg Knoll drückt das so aus: ,,Eine explizite Wahrnehmung von Heimat entsteht in der Situation, sie nicht zu h [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 10

    [..] ang an imponiert. Auch in der Nationalmannschaft habe ich gute Erfahrungen gemacht. Mit den ehemaligen Mannschaftskollegen pflege ich auch heute noch freundschaftliche Beziehungen. Es heißt, wenn Sie nach Rumänien fahren, ist Temeswar stets Ihr Ziel. Haben Sie noch Kontakte zu Ihrem Geburtsort? In Temeswar war ich immerhin Jahre lang zu Hause. In Denndorf gibt es wohl keinen Sachsen mehr, so dass ich auch keinen mehr besuchen kann. Als ich nach Deutschland übersiedelt [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] h drei Frauen auf den Weg machen. Sie hatten eine Zeit in Jesu Nähe verbracht und Hoffnung geschöpft. Wo er hinkam, wurden Menschen gesund und seine Worte ließen die Seele aufleben, sich ausstrecken nach Leben in seiner Tiefe. Doch dann kam plötzlich die Verhaftung, Verurteilung und der schändliche Tod am Kreuz. Nur noch das Weinen war ihnen geblieben und die Erinnerung. Dem Toten wollten sie die letzte Ehre erweisen, machten sich zum Grabe auf. Dort schon wieder Schrecken: d [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 12 Beilage KuH:

    [..] urchdacht und geplant, mit einem guten Gespür für unseren Chor und seine Fähigkeiten. Proben von morgens bis abends füllten den Tag. Mit Pausen, versteht sich, aber immerhin traten wir auch noch nach dem Abendessen an. Man sollte also schon sehr gerne singen und bereit sein, konzentriert zu arbeiten - wenn es sein muss bis in die Nachthinein. Durchhängen gibt's nicht. Und das ist auch nötig, denn schließlich wollen die Werke gebührend dargeboten werden im Festgottesdienst zu [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 14

    [..] · . März J U G E N D F O R U M / Ö ST E R R E I C H Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau Generalversammlung: Am . März fand die . Generalversammlung der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau, der Richttag, statt. Neben den Vertretern der Gemeinde Seewalchen, Vizebürgermeisterin Claudia Haberl und Vizebürgermeister Jürgen Kirchberger, durfte Nachbarvater Dipl.-Ing. Franz Peter Seiler auch den Bundesobmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Konsulent Ma [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 17

    [..] dem jungen Mann richtig Spaß. heiratete er Eugenia, geborene Chi, die ihm zwei Kinder schenkte: Manuela und Erich. Im August besuchte Schmidt seinen Vater in Deutschland, kehrte nicht mehr nach Rumänien zurück und anderthalb Jahre später konnte seine Frau mit den beiden Kindern nachkommen. Die Familie baute ein Haus in Rastatt-Ottersdorf; der glückliche Familienvater hatte einen guten Arbeitsplatz bei Mercedes-Benz, von wo er nach Jahren in den Ruhestand ging. Z [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 18

    [..] ünstlerinnen Hedda David, Elfriede Demuth, Ingrid Götsch, Ursula Stefanovici, Maja Sturm und Inge Wagner erzählten über die Anfänge ihrer Malhistorie und letztendlich kamen einige Gäste der Aufforderung nach: ,,Oma/ Opa, erzähl mal". Sowohl humoristische Darbietungen als auch Erlebnisse über das Schulwesen hier in Deutschland und zu früheren Zeiten in Siebenbürgen und dem Banat wurden zum Besten gegeben. Weit über die gewöhnliche Abschlussstunde saß man zusammen. Fazit der Ve [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 20

    [..] pril in der Universitätsstadt Klausenburg als drittes Kind von vier Geschwistern. Sein Vater wurde kurz darauf zum ungarischen Militär einberufen, die Mutter kehrte mit den Kindern in das Elternhaus nach Bistritz zurück, in die Stadt, die Hans eindeutig als seine Heimatstadt zeitlebens empfunden hat. Da ist er aufgewachsen, da erfuhr er seine Prägung, da hat er sich wohl- und glücklich gefühlt. Und ist es auch heute. Die im Herbst vonstatten gegangene Evakuierung de [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 24

    [..] Artikel günstig abzugeben. Telefon: ( ) (Anrufbeantworter) oder () , E-Mail: Übernachten bei Landsleuten ­ der ideale Zwischenstopp auf Ihrer Reise nach Rumänien. Pension Arpad in Györ-Szentiván Familie Jenei, Str. Gólyarét (Ausfahrt , Kilometer von der Autobahn). Wir bieten: Einzel-/Doppelzimmer mit Dusche, Fernseher, Frühstück und Parkplatz im Hof. Wir sprechen Deutsch, Rumänisch, Ungarisch. Auskünfte unter Telefon [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 1

    [..] . Diese bedeuten sowohl Dokumentation unserer Vergangenheit und Gegenwart als auch Vermächtnis an die folgenden Generationen. Die Zeugnisse unserer Geschichte und Kultur betreffen also jeden von uns und demnach auch die Sorge um ihren Bestand. Jeder Haushalt benötigt ein Einkommen. Dieses gilt auch für unsere gemeinsame kulturelle Institution ,,Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv". Wir wollen dieses Einkommen sicherstellen. Daher auch unsere wiederholte Bitte an a [..]