SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 4
[..] en Ihrer Trachten, dem Aufführen traditioneller Tänze oder dem Singen verbindender Lieder. Damit tragen Sie zum kulturellen Reichtum in unserem Land bei und knüpfen gleichzeitig ein verbindendes Band nach Rumänien. Gerade Sie, liebe Siebenbürger Sachsen, haben trotz der Erfahrung von Krieg und Vertreibung die Verbindungen in die alte Heimat wiederaufleben lassen. Damit haben Sie einen wichtigen Beitrag bei der Versöhnung und dem Aufbau sowie der Neugestaltung der Beziehung zw [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 5
[..] Herren, bin ich ja als Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes da. Und es gehört zu den originären humanitären Aufgaben der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, das Leid von Kriegsopfern zu lindern. Es waren die vielen Menschen, die während und vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Heimat verlassen mussten, deren Schicksal dazu führte, dass der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes neu gegründet wurde. Dieser Suchdienst hatte und hat die Aufgabe, Fam [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 6
[..] sowohl innerhalb als auch außerhalb des siebenbürgisch-sächsischen Kulturkreises; es kennzeichne ihn, ,,in seinen Bemühungen um den Erhalt der kulturellen Identität der Siebenbürger Sachsen in keiner Sekunde nachzulassen: Bewahren und weiterentwickeln, geschichtsbewusst denken und zeitgemäß handeln. DAS ist Jürgen Porr!" Zu dessen herausragenden Verdiensten gehöre zudem die Förderung des kontinuierlichen deutsch-rumänischen Dialogs. Die deutschen Minderheiten in Rumänien s [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 8
[..] ch genutzt. Außerdem fand auch dort der Austausch verschiedener Jugendlicher der Föderationen, neben Deutschland auch Kanada, USA, Rumänien und Österreich, statt, der sich als voller Erfolg herausstellte. Nachdem viele Zeltende im letzten Jahr frühzeitig abgereist waren aufgrund des schlechten Wetters am Sonntag, konnte man sich in diesem Jahr über vier Tage puren Sonnenschein und angenehme Temperaturen freuen. Ein ganz besonderer Dank geht in diesem Jahr mal wieder an alle Z [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 9
[..] (Fortsetzung von Seite ) Dankeschön auch an alle Tanzgruppen und Zuschauenden, die mit uns einen schönen Nachmittag verbracht haben. Siebenbürgen-Quiz am Infostand Sonntag von .-. Uhr fand am Infostand ein öffentliches Siebenbürgen-Quiz statt. Dabei konnten jeweils zwei Teilnehmer aus dem Publikum in unterschiedlichen Kategorien, wie Geschichte, Speisen und Getränke sowie Brauchtum gegeneinander antreten. Fabian Kloos, der Quizmaster, führte sie durch die Fragen, bis [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 10
[..] ehörte, gab es erste bewegte Filmaufnahmen in Siebenbürgen erst in den er Jahren, wo volkskundlich interessierte Filmemacher aus dem Deutschen Reich ,,Sitte und Brauch" der Sachsen aufnahmen. Danach folgen lediglich zufällige Filmsequenzen deutscher Wehrmachtsangehöriger auf ihren Etappen. Für das folgende Vierteljahrhundert gibt es so gut wie keine bewegten filmischen Dokumente über die Siebenbürger Sachsen in ihrer Heimat. Die Themen ,,Sitte und Brauch" der Sachsen wurd [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 11
[..] esamten deutschen Volkes und müsse deshalb bewahrt werden, betonte die Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf. Sie sagte: ,,Was nach dem Verlassen der siebenbürgischen Heimat aus und von der Heimat geblieben war, das waren die Menschen, zu denen persönliche Bindungen bestanden. Und auf diesen persönlichen Bindungen basiert dieser alle einbeziehende Heimattag der Siebenbürger Sachsen, diese persönlichen [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 12
[..] das Bärenreservat Zrneti, der Besuch der Cobor Biodiversitätsfarm, die Besichtigung eines Schäferei-Betriebes sowie Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik. Nach einem einführenden Briefing bei der Konsulin von Hermannstadt, Kerstin Jahn, brach die Delegation auf in Richtung Südkarpaten, wo sie unter anderem mit dem Geschäftsführer der Foundation Conservation Carpathia direkt in den Fogarascher Bergen unterwegs war. Die Stiftung hat sich zum Ziel geset [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 13
[..] ertreterinnen und Vertretern der deutschen Minderheit in Rumänien. Einleitend ging Porr im Besonderen auf die Brückenfunktion der deutschen Minderheit in Rumänien ein: ,,Jeder deutsche Politiker, der nach Rumänien kommt, spricht von der Brückenfunktion unserer Minderheit. Für viele ist das bloß ein loses Schlagwort, aber wir versuchen, diese Funktion tatsächlich mit Leben zu füllen. Das gilt für die Politik, die Wirtschaft, den Erhalt unserer Schulen in der Muttersprache ei [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 14
[..] sich Dr. Hans Georg Franchy, Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen, die sich schon seit für die begonnene Restaurierung der evangelischen Kirche engagiert hatte. Umso mehr dann nach dem Brand: drei neue Glocken wurden gegossen, denn die alten waren geschmolzen, das Mauerwerk repariert, der Renaissanceturm neu rekonstruiert, die Sakristei und beide Pfarrergestühle restauriert. ,,Über eine halbe Million Euro haben wir seit dem Brand nach Bistritz geb [..]









