SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Sibiu«

Zur Suchanfrage wurden 1651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7

    [..] in die Pedale, um die nötige Luft für das Orgelspiel zu erzeugen. So lernten sich zwei, die für die Musikgeschichte Bedeutsames vollbracht haben, schon früh kennen. Unsere Freundschaft veranlasst mich, diesen Nachruf zu verfassen und seine hervorragende Tätigkeit zu würdigen. Ich bin froh, auf die von Dr. Franz Metz verfasste Würdigung seiner Leistungen anlässlich seines . Geburtstages zurückgreifen zu können (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . September , S. ) [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 8

    [..] cher Güte angeboten werden, wie das bei den zahlreichen vorangegangenen Katalogen zu Jacobis Ausstellungen noch nie der Fall war. Damit wird das gerade geäußerte Bedauern dahingegen relativiert, dass ein Katalog, der erst nach der Ausstellung vorliegt, aber so fundiert erarbeitet wurde, allemal einem in der Ausstellung vorliegenden, aber nur oberflächlich erarbeiteten Katalog vorzuziehen ist. Auf den ersten Blick, zeigt sich der großformatige Katalog gediegen und verhalten. D [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 6

    [..] zesummegïahn, werd voer alleguer de Zeakonft gesajchert sen. Doi Woansch as um Chrastdäo men. Worterklärung: schpäoch = schwach denkt nïa = denkt nach wejjt uef = wägt ab Zwei Gedichte begleiten uns diesmal in die besinnliche Zeit des Jahres. Als Symbol für das Hereinleuchten des Ewigen ins Heute erscheint der aus Hamlesch gebürtigen Agnetha Feierabend das Licht der Kerze. Eine Symbolik, die, wie sie aufzeigt, uns durch unser ganzes Leben hindurch begleitet. Wir alle wünsche [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 8

    [..] mit ihrer über -jährigen Erfahrung, rund Medieneinheiten und knapp Regalmetern an Archivalien wird die schriftliche und gedruckte Dokumentation der siebenbürgischsächsischen Kultur und Geschichte dauerhaft nachgewiesen, öffentlich zugänglich gemacht und am Leben gehalten. Das ungebrochene Interesse an der Forschung und den Kenntnissen zu Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen von privater und professioneller Seite mit immer neuen Fragestellungen beweist uns [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 10

    [..] · . November K U LT U R S P I E G E L Emil Hurezeanu, geboren in Hermannstadt, ist ein rumänischer Autor, Publizist und Politologe. Seit dem . Juni ist er Botschafter Rumäniens in Wien, nachdem er sechs Jahre als Botschafter in Berlin gewirkt hat. Neben seiner Tätigkeit als Journalist, Produzent und Moderator war er auch Herausgeber der Tageszeitung România Liber in Bukarest sowie Intendant des TV-Senders Digi . Seine Auszeichnungen reichen von der Ehre [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 3

    [..] Siebenbürger Sachsen umfassend vertreten. Das gleiche gilt für die sehr erfolgreiche HDO-Programmreihe ,,Versailles, Trianon, Brest-Litowsk: Das lange Ende des Ersten Weltkrieges und das ostliche Europa" (https://daslangeendevon .de/), die - stattgefunden hat. So war ,,Gesellschaftlicher Wandel und Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien nach dem Ersten Weltkrieg" Thema eines Symposiums unter Beteiligung von IKGS-Direktor Dr. Florian Kührer-Wielach, Prof. Dr. G [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 6

    [..] Jahre sind, seit das ehemals evangelische Gymnasium Hermannstadt den Namen von Samuel von Brukenthal trägt. Im Jahr wurde das Gymnasium anlässlich seines . Geburtstages nach Samuel von Brukenthal benannt, der nach seinem Tod der evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt ein beträchtliches Vermögen und bedeutende Sammlungen hinterlassen hatte. Dieser altehrwürdigen Lehranstalt wünscht er, dass sie noch viele Absolventen hervorbringt, die dieser Schule alle Ehre bere [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9

    [..] unter dem Namen ,,Universitatea Daciei Superioare" (Universität des Oberen Daziens) in der westrumänischen Stadt Klausenburg (Cluj) gegründet worden war, als Folge der Annexion Nordsiebenbürgens durch Ungarn nach Hermannstadt (Sibiu) verlegt werden musste. Durch den Zweiten Wiener Schiedsspruch (rumänisch: ,,Dictatul de la Viena") vom . August war Rumänien auf Geheiß Deutschlands und Italiens gezwungen, den nördlichen Teil Siebenbürgens mit einer Fläche von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 11

    [..] d. Gustav Binder erklärt, warum er sich für diese historische Person entschieden hat: ,,Auf die Person des Badkommissars Alexander von Moreau bin ich gekommen, weil er genau Jahre vor mir geboren wurde und vor und nach dem Ersten Weltkrieg hier tätig war. Wir wissen ja, dass die große Zeit Bad Kissingens die zweite Hälfte des . Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Weltkriegs war. Die er Jahre waren geprägt von äußerster Verarmung durch Krieg und Spanische Grippe, viele [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 3

    [..] " .-. Uhr ­ Führung durch Keisd .-. Uhr ­ Blasmusik und sächsischeTänze .-. Uhr ­ Mittagessen. Anmeldung: vecinatateafemeilor@ yahoo.com,Telefon: (-) , maximal Teilnehmer (ca. Lei/Person) .-. Uhr ­ Präsentation von Nachbarschaftsgerichten mit Produktverkostung .-. Uhr ­ Spaziergang oder Fahrt nach Klosdorf Klosdorf (Cloaterf) . Uhr ­ ,,Traditionelle siebenbürgisch-sächsische Symbole im heutigen Alltag", Vortrag de [..]