SbZ-Archiv - Stichwort »Nagy«

Zur Suchanfrage wurden 367 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 16

    [..] en, unseren herzlichen Dank aus. Susanna Lander, Kinder Enkel und Urenkel In tiefster Trauer nahmen wir Abschied von unserer innigstgeliebten Gattin, Mutter, Schwiegermutter und Omama Irmgard-Gertrud Nagy geborene Szikes geboren am .. in Kronstadt gestorben am . . in Ingolstadt In Liebe und Dankbarkeit: Kurt Nagy Ursula Zintz samt Familie Wolfgang Nagy samt Familie Sigrid Weinrich samt Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Pleinfeld sta [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 16

    [..] er und Schwager Otto Stephan! *. . t. . ist nach langer, schwerer Krankheit für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Gattin Maria, geb. Gall Sohn Otto mit Familie Tochter Crista Nagy mit Familie Sohn Günther mit Familie Geschwister, Schwägerinnen und Schwäger Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem .., auf dem Friedhof in Gundelsheim statt. DANKSAGUNG Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme und Verbundenheit, die wir beim Abschied unseres liebe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 13

    [..] Vater, Schwiegervater, unseren herzensguten Opa, Uropa, Bruder, Schwager, Onkel und Cousin allzu früh zu sich heimgerufen. In tiefem Leid Katharina Wächter, geb. Molner Sofia Zinz Gertrud und Johann Nagy mit Familie Renate und Johann Soos mit Familie Gerda Nagy und Rolf Radu Wächter und Familie Johann Molner und Familie Maria Johrend und Familie Katharina Theis mit Familie Martin Johrend mit Familie Maria Gondosch mit Familie Maria Gross mit Familie sowie alle Anverwandten D [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 10

    [..] am mit General Arthur Phleps erlebte Militärzeit im Zweiten Weltkrieg und einen Bericht über Otto Parschs Nachkriegsjahre in Wien und seine erste Fühlungnahme mit dem Wiener Vereinssekretariat. Gerda Nagy las danach ein von Otto Parsch zur Feier ihres . Geburtstages verfaßtes Gedicht über gemeinsame Erlebnisse. Einladung Für den am Mittwoch, dem . Februar, bevorstehenden Seniorennachmittag laden wir alle Teilnehmer ein, mit faschingsmäßigen Adaptionen zu einem vergnügten [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 10

    [..] Ilse Schlosser geborene Rehner * .Juni In tiefer Trauer Josef Schlosser Hildburg, Andreas und Doris Steinhauser Gudrun, Willi, Raimar, Jörn und Herwart Bardon Im Wingertsgrund Ingrid-Monika Nagy Steinbach/Taunus die Geschwister und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Oktober , in Mediasch statt. Für die; erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme herzlichen Dank. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 7

    [..] rigkeiten bei der Leitung eines Heimatmuseums sind, das sich bemüht, die Anerkennung als Landesmuseum zu erlangen. Die Überreichung eines Brustpelzes aus dem Nösnergau durch Frau Maria Gondosch, geb. Nagy, erfreute die Museumsleitung besonders. Auf dem wurde in Neckarsulm das Zweirad- und NSU-Museum besucht, das einen Einblick in die Anfänge der Motorisierung vermittelte. Zum Abschluß der Reise wurde in Löwenstein zu einer herzhaften Vesper eingekehrt. H.Mieskes Kreis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11

    [..] nauGrombach; Prof. Kurt Csallner, Bad Kissingen; Prof. Dr. Paul Miron, Freiburg; Hans Maurer, Gundelsheim/Neckar; Kulturstifung der deutschen Vertriebenen, Bonn; Wolf von Aichelburg, Freiburg; Volker Nagy, Wien; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Johann Schmidt, Gundelsheim/Neckar; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart; Pfarrer Andreas Türk, Stuttgart; Maria Müller, Karlsfeld; Dr. Angelika Schaser, Berlin; Minister für Arbeit, Gesundhe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 8

    [..] as gehören die, der Münchner Ausstellung besonderen Glanz verleihenden, Pokale aus dem sogenannten Räköczy-Schatz. der durch die Heirat des Fürsten Ladislaus Räköczy mit der Gräfin Erzsebet Banffy de Nagy im . Jahrhundert begründet wurde. Der vergoldete Doppelpokal (Katalog-Nr. ) mit einer Höhe von cm, trägt einen nicht identifizierten Meisterstempel: in einem geschweiften Schild ist ein W plaziert mit oberer Querlinie und einem Kreuz darüber. Der Katalog ordnet ihn de [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 12

    [..] Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Albert-Egon Rilki .. .. Schäßburg Fürth Fürth In tiefer Trauer: A n n a R i l k i Erika Rilki mit Familie loan Nagy mit Familie Michaela Neustädter, Schwester Elfriede Rilki, Schwester im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am Samstag, dem . Juli , Friedhof Poppenreuth, statt. Für die vielfältig erwiesene Anteilnahme danken wir herzlich. Unser Schöpfer nahm meinen geliebten M [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 1

    [..] sschuß des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) mit zu Stimmen abgelehnt, einen Beschluß über die Lage in Rumänien zu fassen. Vor allem die ungarischen Vertreter, der lutherische Bischof Gyulya Nagy und der reformierte Bischof Karoly Toth, hatten einen über den Bericht von ÖRK-Generalsekretär Emilio Castro hinausgehenden Beschluß zur Verfolgung der ungarischen und deutschen Minderheit in Rumänien verlangt. ,,Die Minderheiten werden ausradiert, ihre nationale Identität w [..]