SbZ-Archiv - Stichwort »Nasa«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 23 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 8

    [..] ng, zeigte unter anderem einzigartige Originalzeichnungen aus dem Nachlass von Willard M. Taub, einem Wissenschaftler mit siebenbürgischen Wurzeln, der maßgeblich an allen Raumschiffentwicklungen der NASA vom Apollo-Programm bis zum Space Shuttle beteiligt war. Im Wohnhaus der Oberths stehen sächsische Krüge und Büffel, hängen sächsische Stickereien und Bilder, ein Stück Heimat des Siebenbürger Sachsen Hermann Oberth, des ,,Vaters der Raumfahrt". Doris Hutter, Robert Adams ,, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 7

    [..] m ist damit weltweit eines von nur fünf Museen und eine von zwanzig Institutionen in Deutschland, die der IAF angehören. In der IAF tauschen sich neben allen großen staatlichen Raumfahrtagenturen wie NASA, ESA oder DLR vor allem auch RaumfahrttechnikUnternehmen aus aller Welt regelmäßig über aktuelle Fragen der Raumfahrt aus. Museumsdirektor Karlheinz Rohrwild, der selbst seit Jahren in internationalen raumfahrthistorischen Gremien mitarbeitet, freut sich mit dem Vorsitzenden [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 3

    [..] hungsprojekten mit den weit in die Zukunft reichenden Vorschlägen Oberths. Zum Beispiel forscht der ehemalige Astronaut und heutige RaumfahrtProf. Wubbo Ockels zum Thema Höhenwindkraftwerke, auch die NASA untersucht das Potential der Jetstreams. Doch wenn man gleich auf Oberth gehört hätte, könnte man eben schon Jahre weiter sein. Mit der ,,Wählerfibel für ein Weltparlament" formuliert der Visionär Hermann Oberth seine letzte Botschaft für uns: Die nächsten Jahrzehnte werd [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 12

    [..] tefan machen durfte. Ich habe gelernt, ihm zu vertrauen, und Leute aus der ganzen Welt, aus Indien, Puerto Rico und sogar Rumänien, kennengelernt. Stephanie Fleischer Zwei junge Siebenbürger gewinnen NASA-Rennen Am . und . April fand in Huntsville, Alabama das jährliche Moonbuggy-Rennen der US-Raumfahrtbehörde NASA statt. Stephanie Fleischer () aus Unterschleißheim und Stefan Martini () aus München, beide Kinder siebenbürgischer Eltern, gingen als Fahrer für das Team G [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 17

    [..] aumfahrtsvater Hermann Oberth. Dieses Referat las seine Nachbarin, eine gewesene Redakteurin, die darüber so begeistert war, dass sie Stefan zu einem Vortrag von Prof. Dr. Jesco von Puttkamer von der Nasa einlud. Hier stellte dieser den Verein Space Education Institute Germany (SEI) vor, der den Moonbuggy-Wettbewerb der Nasa mitorganisiert. ,,Der Verein und seine Möglichkeiten haben mich beeindruckt", erzählt Stefan. ,,Ein paar Tage später rief ich dort an und seitdem bin ich [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 8

    [..] ären Forscherteam an Themen der menschlichen Bildwahrnehmung und der technischen Bildbearbeitung. Es folgten ein Aufenthalt am Wissenschaftskolleg zu Berlin und eine einjährige Forschungstätigkeit am NASA Arnes Research Center bei San Francisco (USA). Seit mehreren Jahren ist Barth auch Gastdozent an der Polytechnischen Universität Bukarest, die eine Internationale Sommerschule über Mehrdimensionale Signalverarbeitung organisiert. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachpublikat [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 8

    [..] r TU München, in seiner einleitenden Ansprache. Anerkennende Worte für Oberth und dessen Werk gab es auch vom Festredner, Prof. Jesco Freiherr von Puttkamer, der extra zu dieser Veranstaltung von der NASA aus Washington eingeflogen war. Oberths Buch, das den Anlaß zur Feier gegeben hatte, wurde zwar Anfang der . Unter den heutigen wirtschaftlichen Bedingungen wird sich der Bau solcher Maschinen lohnen." Zur Stützung dieser grundlegenden Thesen, so yon Puttkamer weiter, habe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 5

    [..] l-Oberth e.V. Am . Juni, . Uhr, wird eine PhilatelieAusstellung zum Thema ,,Post im Weltraum" in der Sparkasse Feucht eröffnet, ab . Uhr hält Prof. Dr. Jesco Freiherr von Puttkamer (von der NASA, Washington) den Festvortrag ,,Von der .Rakete zu den Planetenräumen' zur Internationalen Raumstation und darüber hinaus" in der Reichswaldhalle Feucht. An der anschließenden Podiumsdiskussion über zukünftige Entwicklungen der Raumfahrt, die Hermann Oberth maßgeblich wissens [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 9

    [..] suche im luftleeren Raum mit Rasierschaum, Kiwi, Flugzeug, Wasser, einem klingelnden Wecker, einem echten Stück Lunge und einem Negerkuß. Am Ende gab es noch einen Film mit der Maus, die sich bei der NASA in die Geheimnisse der Raumfahrt einweihen läßt, berichtet der ,,Feuchter Bote". Die Württemberger-Familien in Siebenbürgen Balduin Herter lieferte in Stuttgart interessante Einzelheiten zur Familiengeschichte schwäbischer Zuwanderer in den Karpatenbogen um die Mitte des vor [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 2

    [..] ry Regiment Feucht zu einer Festsitzung im Hermann-Oberth-Schloß eingeladen (wir berichteten): die festliche Eröffnung des erweiterten Oberth-Museums mit der Sonderausstellung ,,Mondgestein", von der NASA zur Verfügung gestellt -- das Gestein hatte Apollo vom Erdtrabanten mitgebracht. Neben Grußworten, u. a. vom Leiter des Museums, J. O. R o t h , Major G. D w e y e r von der NASA, dem rumänischen Kosmonauten Oberst P r u n a r i u , einem Kronstädter, dem Präsidenten der [..]