SbZ-Archiv - Stichwort »Neffen«

Zur Suchanfrage wurden 1046 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 8

    [..] t, daß mein innig geliebter Mann und unser Onk«l Hans Rothenbächer Im . Lebensjahr nach langer Krankheit entschlafen ist. In stiller T r a u e n Wilhelmine Rothenbächer, geb. Schneider die Nichten, Neffen und alle Anverwandten Drabenderhöhe, Tartlau, den . März Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am Dienstag, . MSrz , i» Köln stett. Nach kurzer schwerer Krankheit entschlief am . . mein lieber guter Gatte, unser unvergeßlicher Vater, Schwiegervater und Groß [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5

    [..] eine Tante, die mich mitgenommen hatte, nun der Ansicht war, ein neunjähriger Bub gehöre schon längst ins Bett. Und da sie auch unmißverständliche Anstalten machte, aufzubrechen, blieb dem gehorsamen Neffen nichts anders übrig, als sich schweren Herzens vom schweizerischen Freiheitskampf loszureißen und ihr zu folgen. Wie das Ganze aber ausgehe, gut oder schlecht, wollte ich noch wissen. Da aber machte meine Pepitante ein geheimnisvolles Gesicht (vielleicht wußte sie's selbst [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] weder Krämer noch Händler, sondern ein Kaufmann mit Würde. Seine Mutter war der Mittelpunkt der Familie und besonders nach dem Tode des Gatten, der bestimmende Pol der ganzen Familie. Kinder, Enkel, Neffen und Nichten beugten sich ihrem Wunsche. Es war ein gastliches Haus, das sie führten, und schon früh erfuhren die Kinder, daß neben Sachsen auch Ungarn, Rumänen und Juden in dieser Stadt nebeneinander leben mußten, und so nimmt es nicht Wunder, daß auch Vertreter anderer Mi [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 7

    [..] urg Dr. med. Christine v. Steinburg, geb. Demme Luise Bosch, geb. v. Steinburg Ing. Albert Bosch Dr. med. Julius Leonhardt Hertha Leonhardt, geb. Mayer Mathilde Wolff, geb. Pomarius Drei Enkelkinder, Neffen und Nichten Geretsried Celle [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6

    [..] ller Anregungen zurück. Nach jähriger Tätigkeit überließ sie ihren Kindergarten der Kindergärtnerinnenanstalt in Kronstadt als Übungsschule. Ihr späteres Leben widmete die Tanto nun den zahlreichen Neffen und Nichten und deren Kindern. Auch ersetzte sie in Krankheitsfällen oft monatelang in einem Hause die Mutter, bis diese wieder leistungsfähig war. Fräulein Schiel wußte eine Unmenge Balladen und andere Gedichte auswendig und hatte eine große Vorliebe für sie. Oft pflegte [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3

    [..] endorf" sagte einer der Mitreisenden, Und dann hielt der Zug. Das Klopfen des Herzens verschlug mir den Atem. Ha, das waren sie, da standen sie alle, trotz der nächtlichen Stunde. Bruder, Schwägerin, Neffen und Nichten --. Ein Wiedersehen nach mehr als zwanzig Fahren. Nasch vergingen im engen und doch so traulichen Heim einer Nichte die restlichen Stunden der Nacht. Etwas essen, Koffer auspacken, Geschenke derleilen, Grüße überbringen, Fragen stellen, Antworten geben --. Dann [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] omenade, noch einmal die Erlen, der Zunge Wald, noch einmal der Blick auf das Fogarascher Gebirge. Dann stehen sie im fahlen Dämmerlicht des Morgens wieder alle auf dem Bahnsteig, Bruder, Schwägerin, Neffen und Nichten. Der Zug M i t an. Sie winken und winken, ich winke zurück. ,,Schreib uns gleich, wenn du ankommst!" klingt es noch zu mir herauf, ,,und komm bald wieder!" Dann sehe ich nur noch eine Gruppe von Gestalten -- nur noch wehende Taschentücher, -- ,,Komm bald wieder [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] jähriger Ehe der treue Weggefährte in schicksalsschwerer Zeit war. Zum Beruf der pflichtbewußten Ärztin und der umsichtigen Gattin kam ab die Berufung zu einer liebevollen Mutter. Ihre beiden Neffen -- zwei von den drei Söhnen der S. Regener Apothekersfamilie Soos -- waren von den in die alte Heimat Siebenbürgen rückgeführten Eltern auf Jahrzehnte getrennt. Dieser beiden Neffen nun nahm sich das Ehepaar Schwab an, für sie in der neuen Heimat Österreich so sorgend, wie [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8

    [..] Herr Harald Hienz aus Tekendorf, Siebenbürgen In tiefer Trauer: Betty Hienz, Gattin, und Sohn Heinzi in USA Susi und Hans Hienz, Eltern Elfi und Egon Hienz, Schwägerin und Bruder Dietmar und Stefan, Neffen, Baldham/München und alle Verwandten Baldham, den . September Gelobt sei Gott und der Vater unseres Herrn Jesu Christi, der uns gesegnet hat mit allerlei geistlichem Segen in himmlischen Gütern durch Christus. (Eph. .) Am . Aug. starb kurz nach Vollendu [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 11

    [..] en, die wir wiedersehen werden, irgend ein Geschenk: Für den Bruder schöne Halbschuhe, dazu passende Socken und einen elektrischen Rasierapparat; für die Schwägerin ein modernes Sommerkostüm; für den Neffen einen Fotoapparat, für Frauenkreis München E i n l a d u n g : Unser nächster Frauenabend (der letzte vor den großen Ferien) findet am Dienstag, . Juli, im Gasthof ,,Postgarten" statt (. , zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke), Beginn Uhr, Fräulein An [..]