SbZ-Archiv - Stichwort »Neppendorfer Treffen Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 140 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 20

    [..] gern, wenn die Kirche wenigstens einmal im Jahr voll besetzt ist. So geschah es auch in diesem Jahr zu Pfingsten. Es waren Besucher aus der Stadt Mühlbach, Petersdorf und viele Urweger dabei. Zum ersten Mal waren auch Großpolder und Neppendorfer anwesend. Die Predigt bei voll besetzter Kirche hielt Pfarrer Hans Zey, geboren in Urwegen, zurzeit Stadtpfarrer in Sächsisch-Regen. Die Liturgie zelebrierte Pfarrer Meitert aus Großpold, an der Orgel war Pfarrer Galter aus Neppendor [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 17

    [..] mal als Hort des Zusammenhalts und Kristallisationspunkt der Gemeinschaft bewährt. Margrit Csiky Die goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs mit den Pfarrern (von links) Gerhard Servatius-Depner und Imre Istvan auf der Treppe der Mediascher Margarethenkirche. Foto: Gerhard Lassner Zum Neppendorfer Treffen, das am Samstag, dem . Oktober, ab . Uhr in der Festhalle von Denkendorf ( ) stattfindet, lädt die HOG-Vorstandschaft alle Nepp [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 19

    [..] . März · H O G - N AC H R I C H T E N / D I E S U N D DA S Neppendorfer Nachbarschaft Südwest Hiermit laden wir alle Neppendorfer und deren Freunde zu unserem nächsten Neppendorfer Kaffeenachmittag für Palmsonntag, den . März, . Uhr, in das Eichholzer Täle nach Sindelfingen ein. Nähere Informationen und Anmeldung bei Mathias Beer, Telefon: () , oder E-Mail: K.R Urweger Wahlen Über Urwegerinnen und Urweger waren am . Febr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 11

    [..] ay, Vorsitzender des Jugendwerks der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), die Jugendarbeit der EKR in ihrer erstaunlichen Vielfalt auf. Die Aussicht hat etwas Bestechendes, dass die Akademie bei dieser Jugendarbeit eine Hilfe sein könnte. Ruth Istvan, Referentin für Fachtourismus und Öffentlichkeitsarbeit, ging auf das kontrovers diskutierte Thema der Erhaltung und Nutzung der Kirchenburgen ein: ,,Wir verkaufen unsere Kirchenburgen für Tourismusmarketing und Kulturgut [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 28

    [..] ig geworden durch den Glauben ..." Der Gottesdienst wurde musikalisch mitgestaltet vom Chor unter der Leitung von Hedi Schumann, die auch die Orgel spielte. Nach dem Gottesdienst folgte vor der Kirche im Schatten der alten, hohen Linden, geleitet von den Neppendorfer Adjuvanten, ein anspruchsvolles Kulturprogramm aus Tänzen und Liedern, geboten von sächsischen und rumänischen Darstellerinnen und Darstellern. Eröffnet wurde das Programm mit der Begrüßung und dem Bericht des HO [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 9

    [..] kskirchendechant Dietrich Galter, der auch die Predigt hielt. An dem traditionellen Trachtenumzug durchs Dorf nahmen drei Tanzgruppen der Brukenthalschule und die Kindertanzgruppe aus Heltau teil. Angeführt von der Neppendorfer Blaskapelle, wurde die Krone zum Dorfplatz geleitet. Für Bonbonsregen zum Klang des Siebenbürgenliedes sorgte Kronenbesteiger Klaus Schüller. Anschließend gaben auf der Bühne in der Abteiruine die Tanzgruppen ihr Repertoire zum Besten. Zum sechsten Mal [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 25

    [..] ach freiwilligen Wappenträgern suchen mussten, bin ich mittlerweile angesprochen worden: ,,Kann ich das Wappen tragen?" Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Beim Trachtenumzug stellten wir fest, dass wir unsere Neppendorfer Blaskapelle vermissten. Wir kamen nämlich immer wieder aus dem Takt. Diese spielte leider erst an vierter Stelle hinter uns. Trotz der in diesem Jahr längeren Umzugsstrecke kam unsere Gruppe mit dem Trachtenumzug ins Stocken. Hier wurde ich nach eini [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 26

    [..] de, welche gar nicht mehr vor Ort lebt, weiht ihre neu renovierte Kirche ein." Wenn man den gesamtsiebenbürgischen Kontext aber mitbedenke, sei man im Trend. Es folgte das gemeinsame Abendmahl, das von Michael Reger und Reinhardt Boltres zelebriert wurde. Die Neppendorfer Blaskapelle und Dietrich Galter an der portablen Orgel sorgten für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes. Fest und innig erklang zum Abschluss der gemeinsam gesungene Choral ,,Ein feste Burg ist unse [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 26

    [..] in Bierkoch Heltauer Klassentreffen Zum Klassentreffen der . Grundschulklasse in Heltau, Jahrgang /, Abschluss , wollen wir uns am . April in Sindelfingen/Eichholzer Täle treffen. Anmeldungen bei Dietlinde Lutsch, geborene Lösch, in Böblingen, , Telefon: () . Ich freue mich auf rege Beteiligung. Dietlinde Lutsch Neppendorfer Kaffeenachmittag Die Neppendorfer Nachbarschaft Südwest lädt alle Neppendorfer und deren Freunde [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 4

    [..] Mann geht den nun schon bekannten schweren Weg ins ferne Siebenbürgen. Über verschlungene Schicksalswege gelangt er zu den Eltern und Geschwistern nach Neppendorf ­ sein Grabstein auf der Südseite des Chorraumes der Neppendorfer Kirche ist vielen bekannt. Nach herzlicher Begrüßung durch Renate Bauinger-Liebhardt und Herbert Kefer im Festsaal der Marktgemeinde Bad Goisern folgten Kurzvorträge von Christa Wandschneider, Frank Schartner und Renate Bauinger-Liebhardt. In dem Gruß [..]