SbZ-Archiv - Stichwort »Neuer Vorstand FFB«

Zur Suchanfrage wurden 1640 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] tlich einwandfreier Weise geklärt haben. Welche Rolle den deutschen Wissenschaftlern Rumäniens in Zukunft zugewiesen werden soll, geht aus einer Bemerkung des deutschsprachigen kommunistischen Organs .Neuer Weg' hervor, diese müßten den klassenbedingten Standpunkt . der bürgerlichen Forschung überwinden und entlarven." Kollektiv-Entlohnung Neue Zugeständnisse zur Erhöhung der Produktion Der Landfunk des Bukarester Senders machte zum ersten Mal nähere Mitteilungen über das Ent [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] inschaft, ihre Bedingungen, Formen und erzieherischen Funktionen und schließt mit den Worten: ,,Unsere.Heimat lebt! Qb, sie bestehen bleibt, hängt außer von mannigfachen Gewalten auch davon ab, ob der Geist und die Herzen der Siebenbürger Sachsen stark und willens geblieben sind, allem zum Trotz sich in altbewährter und neuer Gemeinschaft zu entfalten." In ,,Schäßburg im Kisder Kapitel" handelt Karl Kurt Klein über die Frühgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Indem er au [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] ollten die Aufrufe unserer Landsmannschaft an die Bukarester Regierung und an die Weltöffentlichkeit endlich Erfolg haben? Am . Oktober teilte der damals in Deutschland weilende Schriftleiter der deutschsprachigen Bukarester Zeitung ,,Neuer Weg", Breitenstein, in Frankfurt deutschen Journalisten mit, seine Regierung werde in Kürze Ausreisegenehmigungen an jene Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erteilen, die zu ihren nächsten Verwandten in die Bundesrepublik ziehen wo [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 4

    [..] hl Herr Metzger keinen Auftrag hatte, hat er von sich aus mit den rumänischen Behörden über das dringende Problem der Familienzusammenführung gesprochen. Auch auf den Besuch des Chefredakteurs der deutschsprachigen Bukarester Zeitung ,,Neuer Weg", Ernst Breitenstein, wies Dr. Gunesch hin, der zur Zeit Frankfurt am Main und andere westdeutsche Städte besucht. Er verlas die d p a - M e l d u n g vom . O k tober, wonach Breitenstein, nach Rücksprache mit rumänischen AmtsDas gut [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 1

    [..] der auch an Privatanschriften erfolgen. Darüber hinaus übernimmt auch das Städtische Verkehrsbüro Dinkelsbühl, am Ledermarkt (Fernruf und ) Quartierbestellungen. Weiterhin ist die Stadtverwaltung bemüht, eine größere Anzahl neuer Unterbringungsmöglichkeiten zu erschließen, so daß zu hoffen ist, daß trotz voraussichtlich noch zahlreicherer Anmeldungen .als in den vergangenen Jahren allen Quartieranforderungen entsprochen werden kann. Wichtig ist, daß jeder Teilnehmer m [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1

    [..] prechen. Des weiteren wurde beschlossen, gelegentlich der Überreichung der Patenschaftsurk-unde an die Landsmannschaft einen Festakt zu veranstalten. Die Einzelheiten dieses Vorhabens sollen noch eingehend besprochen werden. Neuer Vorstand in Augsburg In Augsburgs ,,Goldener Gans" war für den . Januar nachmittags die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Augsburg - Nordschwaben wie des Ortsverbandes Augsburg anberaumt. Zur Tagesordnung richtete eingangs der scheidende [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] tribühne saß, fand allgemeine Aufmerksamkeit. In Renischeid, wo die . Banater Schwaben zusammen mit dem Heimattag ihre Jahreshauptversammlung abhielten, spielte die siebenbürgische Kapelle aus Oberhaüsen. In Wuppertal ist übrigens ein neuer Weg zur Förderung des Wissens über die alte deutsche Heimat beschriften worden. Von seiten der Vertriebenen wurde zur Bildung eines ,,Ostdeutschen Förderrings" aufgerufen, der mit der Unterstützung der heimischen Industrie dafür sorgen sol [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] lichen Betrag aus den von ihm durchgeführten Spendenaktionen zukommen ließ. InDetroit wirbt Pfarrer Hans Teutsch für das Heim; er hat im Sommer Deutschland besucht und nicht versäumt, das Siebenbürger-Heim zu besichtigen -und damit war mit ihm ein neuer Freund gewonnen. Man spricht heute unter den Siebenbürger Sachsen von Nordamerika von unserem Heim, und man weiß, daß dieses Heim mehr ist als eine Unterkunft für alte Landsleute. Über Erdteile und Meere wirkt das [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4

    [..] Meter dicke, alte Mauern den Garten des neu erbauten Hauses einschlössen. Nun wurden in Rosenau ein Haus und das neue Sägewerk errichtet und zur Erschließung der Wälder eine km lange Waldbahn ins Gebirge gebaut. Da brach der . Weltkrieg aus. Der Zusammenbruch schuf eine veränderte Situation. Der notwendige Kauf neuer Waldungen stieß auf Schwierigkeiten, die Aufarbeitung der noch vorhandenen Bestände wurde in Zusammenarbeit mit der Zellulosefabrik Zernescht durchgef [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] seinen Dienst anbietet. Dankbar wird festgestellt, daß dieser Weg nach innen auch von der Führung der Landsmannschaft bejaht wird. Die zerbröckelnde völkische Gemeinschaft ist nicht durch Organisation zu erneuern -- das ist auch eine Lehre unserer Geschichte --, sondern nur durch das Entstehen neuer innerer Gemeinschaft, indem wir uns um das Zentrum scharen, uns gegenseitig im Glauben festigen, in der Liebe vertiefen, dies den Brüdern bezeugen und Gott bitten, dazu seinen Seg [..]