SbZ-Archiv - Stichwort »Neues Politik«

Zur Suchanfrage wurden 574 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 1

    [..] mit Blick auf die er und er Jahre. Erst durch die Balkankriege in den er Jahren und die damaligen Kriegsflüchtlinge sei ein Prozess in Gang gekommen, durch den auch auf die eigenen Opfer von Flucht und Vertreibung ein neues Licht geworfen wurde. Dies sei wichtig, denn man dürfe nicht so tun, als seien die Vertreibungen eine notwendige Folge des Zweiten Weltkrieges und die Vertriebenen seien selbst schuld daran. ,,Nein", so der Ministerpräsident, ,,die, die da vert [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 6

    [..] : vom ,,Kleinen Grünen Kaktus" bis zu Werken von Mozart, der ,,Vogelhochzeit", oder Songs von Elvis Presley und George Gershwin. Nach und nach wurde das gesamte Arsenal der Bockflötenfamilie angeschafft, auch Orffund Perkussionsinstrumente ­ ,,ein gänzlich neues Kapitel in der Kronstädter Musiklandschaft", so Acker. Unvergessliche Erlebnisse wie die Singfreizeiten in Plaiul Foii und Wolkendorf, Chortourneen durch Deutschland und Österreich, Chorfasching und Reisen im Inland s [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 17

    [..] Kreisverbandsvorsitzende Annette Folkendt begrüßte die Ehrengäste und alle Besucher. Sie erklärte den Ortswechsel, der aus Sicherheits- und Platzgründen nötig war, und betonte, dass jede Veränderung auch Neues mit sich bringe. Dafür benötige man Mut und diesen hätten unsere Landsleute bereits mit dem Neubeginn in Franken bewiesen. Sie dankte allen Anwesenden für ihr Kommen und insbesondere dem Sommerfest-Helferteam, das zum . Mal dieses Fest in Zusammenarbeit mit dem Kreisv [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 3

    [..] im Siebenbürgischen Becken wurden daher Spezialisten aus dem Westen, vor allem aus dem deutschen Sachsen, angesiedelt, um die Produktion zu erhöhen oder römische Minen neu zu erschließen. Sie brachten Pumpen, Wasserräder und ein neues Verfahren zur Trennung von Silber und Gold mit, modernisierten Hütten und steigerten die Produktion. Nach der großen Invasion der Tataren und Mongolen / wurden erneut Siedler herbeigerufen, diesmal Fachleute im Festungsbau, um Handwerksz [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 7

    [..] angen. Nur noch wenige Russlanddeutsche wagen den Schritt nach Deutschland. Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass in der alten Heimat nicht die Erfüllung aller Träume und die Glückseligkeit warten. Wer es geschafft hat, sich in Deutschland ein neues Leben aufzubauen, weiß, dass dies entweder mit ganz viel Glück oder mit ganz viel harter Arbeit zusammenhängt. Hier wird einem nichts geschenkt, auch nicht die Heimat." Viele in Russland verbliebene Deutsche sind nicht nach [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 4

    [..] sten Tagung, die vom .-. April wieder in Crailsheim-Westgartshausen stattfinden wird, wird Karl-Heinz Brenndörfer ein Baumstriezel-Seminar anbieten. Rosemarie Chrestels, seit Schriftführerin der Regionalgruppe, wird ihr neues Buch über die Trachten des Burzenlandes präsentieren. Sie bat dafür um weitere Beiträge und Fotos vor allem von der Werktagstracht. Siegbert Bruss · . April R U N D S C H AU Seniorenresidenz Maria Theresia Die Seniorenresidenz befi [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 12

    [..] weiterhin als ,,drängendste außenpolitische Themen" voranzutreiben, zu deren Zufriedenheit zu lösen. Es ist schwer, diesem schwindenden Personenkreis Hoffnung zu machen, dass bald ein Konsens erreicht werden könnte. Ob da angekündigte Podiumsdiskussionen Neues erbringen? Wir Senioren und Seniorinnen hätten vielleicht auch mal zu Hunderten (gerne auch in unserer schönen Volkstracht) auf gehen sollen. Oder sollten es bald tun! Trotzdem herzlichen Dank an Dr. Bernd F [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 12

    [..] wird organisiert vom Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher in Kooperation mit dem Bildungscampus Nürnberg. Dagmar Dusil erzählt gefundene und erfundene Geschichten, lässt Landschaften vor dem geistigen Auge des Lesers lebendig werden und bevölkert diese mit Menschen verschiedener Ethnien. Rumänen, Sachsen, Ungarn und Roma versuchen sich in einer verloren gegangenen Welt zu behaupten, lassen Neues entstehen, während Stabilität und Sesshaftigkeit bröckeln. Bunt und v [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 2

    [..] aul Jürgen Porr ließ in seinem Grußwort die politischen Ereignisse des Vorjahrs Revue passieren und drückte seinen Unmut über den unglücklichen Einfluss der PSD auf den politischen Alltag aus. Er wünschte allen ein besseres neues Jahr. Bürgermeisterin Astrid Fodor gab einen Ausblick auf : das bevorstehende EU-Gipfeltreffen in Hermannstadt, Hermannstadt als gastronomische Region Europas, die zu erwartenden Angriffe auf die deutsche Minderheit im Zuge der erneuten Kandidatu [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 2

    [..] nterschiedliche Prägung durch das Umfeld und die geschichtliche Tradition der einzelnen Verbände in ihren Ländern. Die Föderationsjugendlager erfreuen sich nach wie vor großen Interesses und öffnen durch die im Wechsel besuchten Länder den Blick für Neues, erlebt in der Gemeinschaft. Durch sie sind manche persönlichen Freundschaften weltweit entstanden. Die Einrichtung einer Geschäftsstelle der Föderation in Hermannstadt im September bekundet neben den praktischen Erwägu [..]