SbZ-Archiv - Stichwort »Neumarkt Am Mieresch«

Zur Suchanfrage wurden 1063 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 6

    [..] ichnung ,,Wandervölker" (,,Popoare migratoare") von ,,germanischen Barbaren". Die Verfasserin hat für ihre Fleißarbeit die allermeiste Zeit im Staatsarchiv sowie in der berühmten Teleki-Bibliothek in Neumarkt am Mieresch geforscht. Man muss sich freilich fragen, woher sie manche historische Daten für ihre Schilderungen bezogen hat. So wird die Schlacht bei Kronstadt gegen das Heer Gabriel Báthorys von auf das Jahr vorverlegt. Außerdem sollen ,,die Österreicher" ansc [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 8

    [..] te Genehmigung erteilen, dann kann die beinahe m hohe, monumentale BrukenthalStatue auf dem Großen Ring aufgestellt werden. Der Gewinner der Ausschreibung, der Bildhauer Árpád Deák, geboren in Neumarkt am Mieresch, ist kein Unbekannter in der Kunstszene Rumäniens. Er hat mehrere Projekte ähnlicher Natur realisieren können, so die interaktive Statuengruppe ,,Holnaposok" vor dem Ady-EndreGymnasium in Großwardein (Oradea), oder das Iuliu-Maniu-Denkmal vor der Gr [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 10

    [..] später erfolgten Enteignung von Grund und Boden sowie von Haus und Hof der Sachsen. Als sichtbare Geschichte habe ebenso zu gelten der gewaltsame Konflikt vom März zwischen Ungarn und Rumänen in Neumarkt am Mieresch, der womöglich als ,,Katalysator der Ausreise fungiert" haben könnte. Man habe damals Sachsen hören können: ,,Hier können wir nicht bleiben. Wer wird uns schützen?" (S. f.) Der Ortspfarrer Eginald Schlattner blieb in Rothberg zurück. Doch für ihn war die Z [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 12

    [..] stival Cântarea României die Choreografie. Vier Generationen mit jeweils zwölf Paaren tanzten, sechsundneunzig Tänzerinnen und Tänzer, und bescherten den Nadeschern den ersten Platz auf Kreisebene in Neumarkt am Mieresch (Trgu Mure) sowie den vierten Platz auf Landesebene in Bukarest beim Festival Cântarea României. Die Wiederbelebung des Kronenfestes in Nadesch wäre ohne den unermüdlichen Einsatz von Christine Baier undenkbar gewesen. Sie betonte immer wieder, alte Trad [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8

    [..] Verlag Napoca Star in deutscher Übersetzung erschienen. Der Autor, von Beruf Arzt, bekannt durch seine Kurzprosa und Romane, stammt aus einer jüdischen Familie aus Nordsiebenbürgen und lebt heute in Neumarkt am Mieresch. Er begann erst in reiferem Alter, nach seiner Rückkehr aus Frankreich, wo er drei Jahrzehnte gelebt hat, zu veröffentlichen. Sein Roman beginnt quasi biographisch als Begegnung im Traum mit Hippokrates in einer ruhigen Landschaft am Mittelmeer. Im Gegensatz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 9

    [..] ortige Allgemeinschule, die deutschsprachige Abteilung des aguna-Lyzeums und die . Klasse der Honterusschule in Kronstadt. Er studierte Deutsch und Englisch in Hermannstadt und war danach Lehrer in Neumarkt am Mieresch. Nach seiner Aussiedlung arbeitete Seiler u.a. als Lehrer in Backnang; seit ist er in Rente. Szenische Lesung mit Musik in Stuttgart Im Ungarischen Kulturinstitut Stuttgart findet am Montag, . September, um . Uhr eine szenische Lesung mit Musi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 9

    [..] n auch Gedichte, die den inzwischen ins Banat übergesiedelten Viktor OrendiHommenau als nationalitätenpolitisch engagierten Autor ankündigen: ,,Sachsenlieder", ,,Schwabenlied", ,,Chauvinistenrat". In Neumarkt am Mieresch begann er seine journalistische Arbeit mit der Herausgabe des kurzlebigen ,,sozial-liberalen" Blattes Das kleine Universum, redigierte anschließend das Szász-Réener Wochenblatt (/) und war sodann als freier Publizist tätig. Unmittelbar nach seine [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 6

    [..] sistente Archivbestände des Deutschen Antifaschistischen Komitees in Bukarest, Kronstadt und Temeswar dokumentiert werden. Kleinere Bestände liegen in Karansebesch (auch zu Reschitz), in Bistritz und Neumarkt am Mieresch (zu Sächsisch Regen und Schäßburg) auf. Zum Hermannstädter Komitee konnte nur so viel in Erfahrung gebracht werden: Es ist aufgrund von Platzmangel in Hermannstadt in das Staatsarchiv Karlsburg ausgelagert worden und wie das gesamte Parteiarchiv des Kreises n [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 7

    [..] ei) studierten überwiegend die Pioniere des Forstwesens Siebenbürgens und des Banates (Ungarn, Deutsche und Rumänen), so z. B. Artur von Feilitzsch (- Großarn, ung. Nagy Ernye, rum. Ernei bei Neumarkt am Mieresch/Târgu Mure), der es vom Direktor der Fiskuswaldungen (Staatswaldungen, Klausenburg) bis zum Landwirtschafts- und Forstminister in Budapest brachte. In den Waldungen des Sachsenbodens und der Csik taten sich entlang der Jahre zahlreiche Absolventen der Forstak [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 3

    [..] hen und rumänischen Vereinen geplant. Die sechste Rundreise, die der Freundeskreis im September durch Rumänien plant, ist bereits ausgebucht. Sie geht über Temeswar, Reschitza, Eelnia, Mediasch, Neumarkt am Mieresch, Bistritz und zurück. Einen Rückblick auf vergangene Reisen gab Franchy anhand eines Lichtbildervortrags und sagte, dass man durch die gegenseitigen Besuche Freunde gefunden habe. Unter Verschiedenes kritisierten einige Mitglieder, dass das am Kreisverkehr st [..]