SbZ-Archiv - Stichwort »Nikolaus Interview«

Zur Suchanfrage wurden 38 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 15

    [..] r Samstag, den . Dezember, in das Haus der Begegnung nach Leonberg ein. Einlass ist ab . Uhr. Wir beginnen das Fest um . Uhr mit einer Andacht, singen dann gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder, lauschen den Darbietungen unserer Kinder und warten mit ihnen auf den Nikolaus, um uns so auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen zu lassen. Eine Kuchenspende ist willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Leonberger Pferdemarkt Der Umzug des Leonberger Pferdemarkte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 18

    [..] chüler der ,,Sommeroktava" das Ablegen der Kriegsmatura und die Assentierung zum Deutschen Militär und brachte ihm und vielen seiner Jahrgangskameraden im Jänner die Deportation in die Sowjetunion zur Zwangsarbeit ein. Nach sechs Monaten brach Roland zusammen mit Paul Brock, Edgar Nikolaus, Günter von Hochmeister und Bernhard Ohsam aus dem Lager Petrovka im Donezbecken aus. Die Gruppe erreichte nach abenteuerlicher Flucht das Schwarze Meer und gelangte von hier per Schif [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 13

    [..] ar ein Wintertag wie aus dem Bilderbuch und weckte Erinnerungen an die eigene Kindheit in Siebenbürgen. Bäume und Dächer hatten dicke weiße Mützen aufgesetzt, es schneite den ganzen Tag. Die Schlittenfahrt im Pulverschnee muß für den Nikolaus die reinste Freude gewesen sein. Weniger Freude bereiteten die Wegverhältnisse unseren Senioren und einigen Landsleuten, die einen längeren und somit mühseligen Weg bis zum Gemeindezentrum der Genezarethkirche in Lohhof zurückzulegen hat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 6

    [..] ammelten Mundarttexte des Johann Szimits (-). Größere Bedeutung kommt in dieser Zeit jedoch den lyrischen (Dudelsacklieder eines Schreinergesellen, ) und dramatischen Werken (Die braven Bauern, ) von Nikolaus Schmidt (-) zu, die auch im deutschen Sprachraum Beachtung fanden. Ab versuchte Viktor Orendi-Hommenau (-) all diese Entwicklungsrichtungen der banatschwäbischen Literatur zu bündeln und den Autoren aus dem Banat und all jenen, die si [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 1

    [..] ie Anliegen der aus Rumänien stammenden Deutschen, die mehrheitlich in der Bundesrepublik leben, aus erster Hand zu informieren. Gegenstand der auch unter Beteiligung von AllS dßlH Iühcl/lt! Botschaftsrat Nikolaus Kleininger geführten Besprechung waren die umfangreichen Hilfs- und Kulturspiegel - Selbsthilfemaßnahmen der deutschen Regierung und der Landsmannschaften zugunsten der deutschen Minderheit in Rumänien und ihres' Jugend-t-orum b rumänischen Umfelds sowie der Ausba [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 1

    [..] sse München (BLZ ) -. Das Sozialwerk bittet, auf dem Einzahlungsbeleg sowohl den vollständigen Namen als auch die Anschrift des Spenders anzugeben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Nikolaus Kleininger neuer rumänischer Botschaftsrat in Bonn Bonn. -- Nikolaus Kleininger ist seit Ende Juni neuer Botschaftsrat für den Bereich Kultur der Botschaft Rumäniens in Bonn. Kleininger wurde am [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 3

    [..] des Siebenbürgen-Forums. Waren die beiden Zusammenkünfte Reaktionen auf das neue rumänische Unterrichtsgesetz? Nein, sie waren nicht bloß Reaktionen auf das Unterrichtsgesetz. Der DFDR-Landesvorstand und Nikolaus Kleininger, als Vorstandsmitglied und zudem im Unterrichtsministerium tätig, haben schon lange darauf bestanden, einmal eine solche Sitzung ausschließlich zu Fragen des deutschen Schulwesens in Rumänien zu veranstalten. Natürlich wurden bei dieser Gelegenheit auch Fr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 5

    [..] nisten", von ,,unserer Orgelmusiktradition" und deren ,,wichtigsten Vertretern" gesprochen. Wer die Kurzbiographien im Beiheft nicht oder nicht aufmerksam liest, reiht daraufhin etwa Marckfelner -- wie bereits geschehen - unter die siebenbürgischen Komponisten ein. Der aus St. Nikolaus i. d. Liptau (nicht wie im Begleittext angegeben aus Kremnitz) gebürtige Johann Leopold Bella wiederum erwarb sich iiöchste und bleibende Verdienste um die Hermannstädter Kirchen- und Orgelmusi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 2

    [..] utsche Schulabteilungen in Rumänien werden zu ,,Begegnungsstätten" / Wertvolle Hilfen aus Deutschland / Gespräch mit dem Unterstaatssekretär im rumänischen Ministerium für Unterricht und Wissenschaft, Nikolaus Kleininger Dieser Tage hielt sich Nikolaus Kleininger, Unterstaatssekretär im rumänischen Ministerium für Unterricht und Wissenschaft, in Deutschland auf. Während seiner Besuchsreise führte er u. a. auch in München Gespräche mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaf [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 2

    [..] n Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR, Sitz: Hermannstadt) zum Vorsitzenden gewählt wurde. Seine Stellvertreter sind Prof. Erich Pfaff aus Temesvar und Prof. Nikolaus Kleininger aus Bukarest. Hans-Christoph Bonfert, der die Grüße der Landsmannschaft und der Föderation überbrachte, sprach sich für einen engen Kontakt und eine intensive Zusammenarbeit der rumäniendeutschen Vertretungen in und außerhalb Rumäniens aus. Die sächsische Jugend, mit der man schon beim letzten Aufe [..]