SbZ-Archiv - Stichwort »Norddeutschland«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 210 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 3

    [..] bei uns an der fehlenden Einsicht der dafür Verantwortlichen! Inzwischen trafen wir in den Tagen um den . August in Wolkendorf unsere alten Storchenfreunde Helmut Eggers und Gert Dahms aus Stade in Norddeutschland wieder, die zwei ihrer besenderten Störche auf ihrem Flug bis nach Burgas (Bulgarien) begleiteten. Andreas Zeck hatte dann Gelegenheit, sie auf die riesige aktive Mülldeponie in Kronstadt zu begleiten (siehe separater Bericht). An der Mittelspannungsleitung neben [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 12

    [..] aufenden Jahr geprobt und einstudiert hatte. Der Reigen reichte diesmal von Siebenbürgen und dem Karpatenraum (,,Neppendorfer Landler", ,,Jungsächsisch" und ,,Landlerisch aus Deutsch Mokra") bis nach Norddeutschland und Dänemark (,,Sprötzer Achterrüm", ,,Halbmond", ,,Der Schwingende" und ,,Sønderborger Doppelquadrille"), mit einem Ausflug in die ehemals deutschen Siedlungsgebiete in Königsberg und Gumbinnen in Ostpreußen (,,Neue Polka" und ,,Ostländisches Viergespann"). Musik [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 23

    [..] ltung mit einem Volkstanzauftritt zu bereichern. Mit neun Tanzpaaren steuerte die Gruppe einen halbstündigen Beitrag in der kreisrunden Aula des ORF Landesstudios bei, mit Tänzen aus Siebenbürgen und Norddeutschland, und freute sich über das zahlreiche Publikum, das den Auftritt an diesem besonderen Ort ,,zu ebener Erde und im ersten Stock" mitverfolgte. Volksmusik in Kombination mit einer Livesendung im Radio erleben, das war bei der ORF Langen Nacht der Volksmusik möglich! [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 20

    [..] e, Bernhard Ohsam, Schriftsteller und Journalist, las aus seinem Buch ,,Doswidanja Stalin" und Horst Gehan, Organist und Musiker, gab ein Orgelkonzert in der Neupfarrkirche. Bei einer Kulturtagung in Norddeutschland lernte sie diese drei Herren kennen, wo auch die Idee geboren wurde, einmal in Regensburg eine Begegnung zu organisieren. Dies sollte nicht die letzte Veranstaltung sein, die von Helmine organisiert oder tatkräftig begleitet wurde. Sie war Mitglied im Aussiedlerbe [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 16

    [..] Zusammen mit den fröhlichen Münchnern, die bereits ihre lange Anreise mit Tänzen auf jedem Autobahnparkplatz zum Erlebnis machten, konnten wir ein Fest feiern, das es bei den Siebenbürger Sachsen in Norddeutschland bis dahin noch nicht gegeben hatte. Zurückgeblickt wurde auch auf unsere Mitorganisation des Heimattages in Dinkelsbühl und die gemeinsame Teilnahme am großen Trachtenumzug, eine Fahrt zu unserem kulturellen Zentrum in Gundelsheim sowie auf viele andere Aktiv [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 12

    [..] teressant, dass es aber nicht Erinnerungen, sondern Vorstellungen sind. Gut, dass wir darüber sprechen. Aber es geht mir hier auch um Licht. Mein Vater kommt nämlich aus Worpswede. Sind Sie einmal in Norddeutschland gewesen? Da ist der Himmel so riesengroß, und es gibt so ein bestimmtes rosa Licht, vor allem am Abend. Das hat auch mit dem Sumpf zu tun, den gibt es in Worpswede und im Donaudelta. Also eine bewusst biografische Arbeit? Es gibt noch eine andere Reihe von Kreidez [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 11

    [..] Schmied in seiner Werkstatt. wanderten die Eheleute nach Deutschland aus. Wie bei vielen siebenbürgischen Familien lebt auch die Familie von Albert Brenner in Deutschland verstreut: ein Sohn in Norddeutschland, einer in Süddeutschland und die Tochter in Wiehl. Nach der Auswanderung lebten die Eheleute in Norddeutschland in der Nähe des Sohnes. erfolgte der Umzug nach Wiehl in die Nähe von Tochter und Schwiegersohn. Hier lebten sich die Eheleute Brenner gut ein, es [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 19

    [..] sein können. In Sibirien bin ich gezeugt, in dem zerbombten Leipzig geboren und dann in Siebenbürgen aufgewachsen. Keine heile Welt, aber zu bewältigen. Konntest du nach deiner Übersiedlung ­ hier in Norddeutschland ­ einige unerfüllte Träume realisieren? Welche? Ich habe den Mut und die Kraft aufgebracht, mit meiner Familie nach Deutschland auszuwandern, und habe einen völligen Neustart gewagt. Ich war damals und wusste genau: Wenn ich mein gestecktes Ziel ­ das war kein [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 10

    [..] Dieser umfasste einerseits die historischen Tänze, die schon beim Stadtfest anlässlich Jahren Stadterhebung getanzt worden waren, als auch deutsche Volkstänze aus Siebenbürgen und Quadrillen aus Norddeutschland. Die Tänzerinnen und Tänzer genossen es, dass sie ­ nach den wenigen Gelegenheiten während der Pandemie ­ wieder auf der Bühne stehen und mit einem umfangreicheren Programm die Früchte ihrer Probenarbeit seit Ende März präsentieren konnten, und freuten sich auch ü [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 24

    [..] e bekannt. Er wurde in Mediasch geboren und lebt seit in Wolfsburg. Im Gespräch mit Dietmar-Udo Zey gibt er Einblick in seine rege Tätigkeit für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Norddeutschland. Gerhard, seit Jahren kenne ich dich als ,,Vollblut-Siebenbürger". Aus deinem Tun spricht Leidenschaft. Leidenschaft ­ ja, das wird so sein. Schon als Kind spielte und trainierte ich leidenschaftlich Fußball. Auf den freien Plätzen um das Gaz-Metan-Stadion in Medi [..]