SbZ-Archiv - Stichwort »Offene Haus«
Zur Suchanfrage wurden 426 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 11
[..] assen mussten. Millionen Menschen fanden eine neue Heimat in der damaligen BRD, in der DDR bzw. in Österreich. Diesen Menschen ist noch lange nach Kriegsende bitteres Leid und schweres Unrecht widerfahren. Sie mussten darüber hinaus die oft grauenhaften Erlebnisse ihrer Flucht verarbeiten. Um ihrem schweren Schicksal mit Verständnis zu begegnen, fehlten uns Einheimischen oft die Fantasie und auch das offene Herz. Aber es gab alsbald große Zeichen der Hilfsbereitschaft. Vie [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 28
[..] r besonderes Gewicht auf die Darstellung des Hauses Siebenbürgen Drabenderhöhe, seine Struktur, die Belegung und den Aufgabenbereich des Heimleiters. Hans Klein hat in seiner Dienstzeit durchschnittlich jeden dritten Tag ein Aufnahmegespräch mit Angehörigen und Betroffenen geführt. Dazu kam die Verabschiedung von über verstorbenen Menschen. Da die Gespräche weit über den sachlichen und Verwaltungsrahmen hinaus gegangen sind, hatten diese auch eine seelsorgerliche Dimensio [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 17
[..] mannstadt, wo diakonisches Handeln besonders in letzter Zeit von sich reden macht. Ortrun Rhein, die tatkräftige langjährige Direktorin des Altenheimes Dr. Carl Wolff, leitet seit Dezember das ,,Offene Haus für Straßenkinder" in Hermannstadt und seit September das neue Hospiz, eine einzigartige Einrichtung in der Stadt am Zibin, in der unheilbar kranke Kinder und Erwachsene bis zuletzt in Würde leben können, weil sie von geschultem Personal betreut werden. Die inter [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 1
[..] e Gäste vom landsmannschaftlichen Vorstand persönlich begrüßt wurden, das gelungene Arrangement siebenbürgischer Spezialitäten, die beiden Brottröge mit Frische ausstrahlendem Brot gefüllt, die offene Tür zum ,,Heiligtum" des Landtages, dem Plenarsaal, der imposante Blick auf die und das Herzstück von München durch das gewaltige Fenster an der Vorderfront das alles hat zu einem erhebenden Erlebnis beigetragen. Ingrid Hutter und Markus Krusche stimmten mit d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 20
[..] sind wir versammelt, um mit dem Klang der Glocke, mit dem Ruf der Bläser vom Turm, mit unserem Wort und Gesang den Menschen zu verkünden: Uns ist ein Kind geboren, ein besonderes Kind, in dem Gott sich unserer Welt offenbart. Gestern haben wir uns am Friedhof mit der Familie Widmann um das offene Grab versammelt, in das wir den Begründer dieser nun zur Tradition gewordenen Feier des Puer natus legen mussten. Er, Euer Gatte und Familienvater, der Nachbarvater der Hermannstädt [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 8 Beilage KuH:
[..] ist Advent, das ist Wartezeit, das ist Glaube im Advent, das ist Reden von Gott in einer deutlichen Sprache und unüberhörbaren Lautstärke. Da geht es nicht um kleine Wünsche, nicht um Beschreibungen von persönlichen Befindlichkeiten oder vorsichtig und schüchtern formulierten Hoffnungen. Das Prophetenwort ruft aus großer innerer und äußerer Not nach Gott, fragt nach seiner Liebe, verlangt nach dem offenen Himmel und nach dem sichtbaren Wirken Gottes auf der Erde. ,,Du bist d [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 9
[..] erten Wehrtürme der bröckelnden Kirchenburg fangen die Vergänglichkeit ein. Eine Turmperspektive zeigt unbarmherzig die vom Zahn der Zeit schwer gezeichneten Straßenzeilen, in denen einzelne Ruinen wie offene Wunden Löcher reißen. Auf der Pferde, Kühe, ein Büffel. Lustlos wird die Milchkanne in einem kaputten Handkarren zum Sammelzentrum geführt. Dann tritt das unaustauschbare Unikum, unser Landsmann Johann Schuf, der -jährige ,,Volksphilosoph" in Jakobsdo [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 11
[..] in dieser Situation? Welches ist der Wandel, der in den nachbarschaftlichen ,,Beziehungsgeschichten" im Laufe der Jahrhunderte zu verzeichnen ist? Fragen über Fragen, die wir auch heuer zwar wiederum von vielen Blickwinkeln betrachten werden, aber mit Sicherheit nicht mit letztgültiger Bestimmtheit klären werden. Es werden in Referaten und Seminaren historische, kunst- und kulturgeschichtliche, religions- und wirtschaftsgeschichtliche Zugänge zum Thema unternommen werden. De [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 14 Beilage KuH:
[..] en, kirchlichökumenischen Zusammenhang. Dabei hob er insbesondere auf das Verhältnis zur Siebenbürgischen Heimatkirche ab, wie es in der Satzung des HIKO festgehalten ist und zeichnete die Entwicklung, vor allem nach der politischen Wende mit feinem Gespür nach. Gleichzeitig klammerte er die Problematik der zurückliegenden Jahrzehnte nicht aus und fand darüber offene Worte: ,,Erst in den sechziger und siebziger Jahren kam Familienzusammenführung auch für die Siebenbürger lang [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 28
[..] Stellvertetende Vorsitzende), Telefon: ( ) , dankte für das Vertrauen und forderte alle auf, sich aktiv in der HOG zu engagieren und sich bei ihnen zu melden. Beim nächsten Treffen soll der Vorstand durch eine offene Wahl erweitert werden. Die anschließende Festrede hielt Christian Kliba unter dem Motto: ,,Bleibe treu, deiner Sprache, deiner Sitten". Er berichtete über Begegnungen mit jungen Sachsen an der Uni und ging der Frage nach: Bin ich ein Sachs, weil ich [..]