SbZ-Archiv - Stichwort »Ohnweiler Johann«

Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 6

    [..] bis zu deren Auflösung als Professor für Statistik, Betriebswirtschaftslehre und Informationssysteme tätig war. Was danach kam, schilderte Rudolf Dootz in einem Gespräch mit unserem Mitarbeiter Martin Ohnweiler wie folgt: Nach Deutschland ausgesiedelt, konnte ich endlich das Humboldt-Stipendium annehmen, was mir seit in Rumänien konsequent verwehrt worden war. Daran anschließend bewarb ich mich für einen Lehrauftrag an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 6

    [..] ung . Oktober KULTURSPIEGEL Kleines Fenster zur großen Weite Jahre ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" Jubiläumstagung im Hermannstädter Institut für Geisteswissenschaften Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Nach anfänglicher Fehlgeburt war sie dann doch mit ihrer ersten Ausgabe und ab dann kontinuierlich in Hermannstadt erschienen: die deutschsprachige Fachzeitschrift Forschungen zur Volks- undLandeskunde. Wegen des derzeitigen Geldmangels im Lande l [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 5

    [..] Beispielhafte Projekte vorgestellt und diskutiert Die Hermannstädter Altstadtsanierung wird von Deutschland und Luxemburg konkret angepackt ,,Europa - gemeinsames Erbe" in Rumänien lanciert Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Während das bundesdeutsche Generalkonsulat die Hermannstädter Hautevolee in die modernen Salons des Continental-Restaurants zu einem Empfangs-Cocktail einlud, konzertierten am gleichen Tag, dem .., und zur gleichen Stunde die Luxemburger ,,Traotterbat [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 23

    [..] erth (Pundi) geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Weinsberg ist nach einer schweren Krankheit für immer von uns gegangen. Ihren langen hat sie mit bewundernswerter Ruhe und Geduld ertragen. Die Familien Schwartz, Reinerth und Ohnweiler Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . . , auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn statt. ' Die Urne wurde in Hermannstadt beigesetzt. Wir wollen dir die Ruhe gönnen, ist auch voll Trauer unser Herz. D [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 2

    [..] eis Angehörige der deutschen Minderheit benötigen keine Einladung für ein Einreisevisum nach Deutschland, dafür aber den Nachweis einer Reisekrankenversicherung Notizen aus Siebenbürgen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Genau Prozent der Mediascher Achtkläßler hatten kürzlich den sogenannten Befähigungstest, also ihre Abgangsprüfung in den Fächern Rumänisch, Mathematik sowie Geschichte und Erdkunde geschafft. Aber etwa die Hälfte der gleichen Schüler von der deutschsprach [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 4

    [..] d mit einer Vision für die Zukunft. Mit der Restaurierung der Kirche ist nicht nur ein Stück Vergangenheit lebendig geblieben. Vielmehr: Hier haben wir ein Stück Bekenntnis zur TradiVon Martin Ohnweiler, Hermannstadt Wieder war das Augenmerk der Öffentlichkeit Siebenbürgens auf Schäßburg gerichtet, und wieder stand dabei das deutsche Kulturerbe dieses Landstrichs im Mittelpunkt eines Festakts: Hatte man Ende März den Abschluß des Projekts ,,Dokumentation des siebenbürgisch-sä [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 32

    [..] m erfüllten Leben hat Gott meine liebe Mutter, unsere Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante Ludinilla Orendi geborene von Mazanek *am. . t am . . zu sich genommen. In stiller Trauer: Marianne und Gustav Ohnweiler Jürgen und Petra Ohnweiler mit Sabine und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem .., auf dem Waldfriedhof in Maichingen statt. Traurig nahmen wir Abschied von Rudi Sontag * am . . in Wuppertal/Elberfeld t am [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 3

    [..] gische Zeitung Seite Deutsch ist wieder modisch Junge Historiker über deutsche Siedler in Ostmittel- und Südosteuropa / Teilnehmer aus den betreffenden Regionen referierten in Michelsberg VonMartin Ohnweiler, Hermannstadt Ende der siebziger Jahre bekannten sich im sathmarschwäbischen Petrifeld lediglich noch Prozent der Bevölkerung zum Deutschtum; allerdings waren es dann wieder Prozent, und , bei der letzten Volkszählung in Rumänien, haben sich sogar Proze [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 3

    [..] ach derZukunft einer Zunft Deutschsprachige Medienmacher in Rumänien diskutierten über Frust und Lust ihrer täglichen Arbeit Seminar der Evangelischen Akademie Siebenbürgen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Nachdem man auf dem Heimattag in Birthälm den Sachseta die ,,Rückkehr zur Zukunft" nahegelegt hatte, haben eine Woche darauf rumäniendeutsche Journalisten, vornehmlich aus dem Sachsenland, zwar ebenfalls über die Zukunft diskutiert, aber nur über die ihrer eigenen Zunft u [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 5

    [..] -, Feucht, Telefon: () , Fax: () . Deutschsprachiger Unterricht soll höheren Stellenwert erhalten Mediasch will zum ,,Mekka der Lehrerfortbildung" werden / Rumänischer Bildungsminister Marga verspricht neue deutsche Schulen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,An allen Grundschulen und Lyzeen des Landes, wo es Unterricht in deutscher Sprache gegeben hat, soll dieser wieder eingerichtet werden." Das gab der rumänische Bildungsminister Andrei Marga a [..]