SbZ-Archiv - Stichwort »Ongerth«

Zur Suchanfrage wurden 114 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 21

    [..] vorzustellen. In vier Blöcke gegliedert, wurde die Geschichte und Wesensart, die Kultur und das Leben der Siebenbürger Sachsen dargestellt. Zu Beginn führten die Tanzleiterinnen Gerlinde Theil, Doris Ongerth und Silke Untch in die Geschichte ein, was zudem eine PowerPointPräsentation von Thomas Kieltsch veranschaulichte. Zum Thema ,,Siebenbürger Sachsen in Deutschland" referierte Herta Daniel und erläuterte die Aktivitäten der Kreisgruppe mit ihren derzeit elf Kulturgruppen ( [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 14

    [..] -Ebingen, Steinheim, die Trachtengruppe der Banater Schwaben aus Singen, sowie die Trachtengruppen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aus Geretsried und Nürnberg unter der Leitung von Doris Ongerth, Gerlinde Theil und Annette Folkendt. Das Programm der Tagung fand auf dem Gelände des Feriendorfes ,,Die Sonnenmatte" statt. Den Tanzworkshop leitete Anniko Mezei Kramm aus Himesháza in Südungarn und lehrte dabei Auszüge ungarisch-deutscher Tänze des Urhebers Helmut Heil [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 17

    [..] Fasching der Kinder- und Schülertanzgruppe wird immer am Rosenmontag im IsarauSaal an der in Geretsried gefeiert. Diese Tradition haben die beiden Tanzleiterinnen Gerlinde Theil und Doris Ongerth fortgeführt. Rund Kinder und Schüler kamen maskiert, teils mit Eltern, zu einem lustigen Nachmittagstreiben zusammen. Es begann mit einer Polonaise im Parcours zwischen Stühlen und Flaschen. Bei verschiedenen Spielen, Geschicklichkeitsübungen, und Luftballons samt dem [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 14

    [..] t und man frischte Erinnerungen an die Kinder- und Schuljahre in Hetzeldorf auf. Bedanken möchte ich mich für die organisatorische Unterstützung bei meinen zwei Mitstreiterinnen Ilse Kraus und Astrid Ongerth. Ein besonderer Dank geht an das Geschwisterpaar Schenk, das als erstes vor Ort war und die Einweisungen der Hausverwalterin entgegennahm. Sybille, wir sind alle der Meinung, du hast es gewissenhaft und ausführlich an uns weitergegeben. Die Bilder der Hüttengaudi werden b [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 19

    [..] e extra begrüßte. Danach zeigten die Kleinsten im Kindergartenalter und Erstklässler den RegenbogenFisch-Reigen in selbst gefertigten Kostümen, als grüne Fische gekleidet, unter der Leitung von Doris Ongerth. Sie ernteten viel Beifall. Erstmals spielte das ,,Duo Strings" aus Augsburg zum Tanz auf. In der anschließenden Polonaise der zahlreichen Maskenträger führten die kleinen Fische die lustig gekleideten Teilnehmer an. Wie jedes Jahr wurden auch heuer die gelungensten Maske [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 15

    [..] ruppe, dirigiert von Hans Stirner, stimmte mit dem Lied ,,Weihnachtsruf" und ,,Weihnachtsstern" die Anwesenden auf ein kurzes Kulturprogramm ein. Die Kindergruppe führte unter der Anleitung von Doris Ongerth einen Lichter-Tanz vor, die Mädchen der Schülertanzgruppe spielten Weihnachtsweisen auf Gitarre, Flöte und Keyboard. Die Mädchen der Tanzgruppe hatten unter der Anleitung von Gerlinde Theil gebastelt und boten ihre Arbeiten zum Verkauf an. Der Erlös kommt der Jugendarbeit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 16

    [..] cht ab und deren Interesse an unseren Traditionen bleibt weiterhin erhalten. Der Vorstand bedankte sich bei den Tanzgruppenleiterinnen Inge Konradt, Gerlinde Theil, Heike Kraus, Silke Untch und Doris Ongerth mit je einer Blume. Tom Kieltsch wurde von der Jugend für sein beispielhaftes Engagement geehrt. Bei guter Musik der Band ,,Party-Trio" tanzte Jung und Alt bis in die Morgenstunden. HD Kreisgruppe Erding Gut besuchter Martinsball Grund zum Strahlen hatte die Vorsitzende d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 22

    [..] den Saal in Stimmung. Beim Treffen fanden auch Wahlen statt. Der alte Vorstand wurde wieder gewählt: Georg Kieltsch (Tetsch genannt) als . Vorsitzender, Georg Baak ­ . Vorsitzender, Anna Kieltsch (Ongerth) ­ Kassiererin, Georg Untch ­ Kassenwart und Johann Untch ­ Schriftführer. Zur Kaffeestunde konnten sich alle am selbst gebackenen Kuchen nach siebenbürgischen Rezepten stärken. Allen Frauen sei für das prächtige Kuchenangebot gedankt. Ab Uhr wurde getanzt. Das Duo ,,S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 16

    [..] dsleute, darunter auswärtige Gäste und mehrere Mitglieder des Vorstandes der Kreisgruppe. Wie jedes Jahr wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Vor allem die Lamm-Tokana mit Palukes, von Erich Ongerth zubereitet, schmeckte köstlich, wie auch die Mititei und das Holzfleisch, vorbereitet von Adolf Gunesch. Der von Heddi und Fred Zikeli meisterhaft gebackene Baumstriezel erfüllte höchste Gaumenfreuden. Einige Familien hatten auch ihre Kinder mitgebracht. So bildeten die A [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 10

    [..] te Jugendarbeit im Zusammenhang mit der kürzlich stattgefundenen -Jahr-Feier der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen. Unsere Kreisgruppe war mit den Kindern im Kindergartenalter, geleitet von Doris Ongerth, der Schülertanzgruppe mit Gerlinde Theil und der großen Jugend unter der Leitung von Heike Kraus und Silke Untch vertreten. Bei den Kindern gefielen der Schustertanz und der Homburger Sekstour, während die Schülertanzgruppe für ihren Hopser und die Pitpolka reichlich App [..]