SbZ-Archiv - Stichwort »Ongyerth«

Zur Suchanfrage wurden 147 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 2

    [..] r S i a b e n b ü r g i s c h e n Z e i t u n g in dankenswerterweise einen grundlegenden Aufsatz zur Verfügung gestellt, der in der nächsten Folge unseres Blattes erscheinen wird. In memoriam Gustav Ongyerth (. März --. November ) Vor zwei Jahren feierten wir seinen ,,Siebzigsten". Den Freunden schlössen sich als Gratulanten das offizielle Innsbruck, die Stadt im Gebirge, in der Gustav Ongyerth eine zweite Heimat und Wirkungsstätte gefunden hat, und das Land Tirol [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 7

    [..] uss geb. Schneider im Alter von Jahren. Ditzingen, den . . In tiefer Trauer: Katharina Schuster, Tochter mit Familie und allen Angehörigen Theaterdirektor a. D. Gust Ongyerth . . Hermannstadt t . . Innsbruck Gründer und Leiter des deutschen Landestheaterg in Rumänien Reserveoffizier im . Regiment der Tiroler KaiserJäger Träger der Verdienstmedaille des Landes Tirol Innsbruck, Marianne Ongyerth, geb. v. Greis [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 3

    [..] . Oktober SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Zum Gedenken an Rudolf Wagner-Regeny Es begann im Jahre , als mir Gust Ongyerth, der rührige und ambitionierte Leiter unseres ,,Deutschen Landestheaters in Rumänien" während einer musikalischen Probe im alten Stadttheater zu Hermannstadt einen Klavierauszug aufs Klavier legen ließ; ich sollte doch einmal prüfen, ob für uns die Möglichkeit bestünde, das Stück zu spielen. ,,Der Günstling, oder die letzten Tage des großen Herr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6

    [..] Krieg. Seine zum Teil angefeindete Arbeit kann heute noch nicht beurteilt werden. Ein nächster Abend brachte Lesungen aus dem Roman ,,Fünf Liter Zuika" von Paul Schuster/Hermannstadt. Direktor Gustav Ongyerth gab uns Leseproben und kritisierte hauptsächlach die Sprache des Dichters, ließ auch einige Schönheiten der Erzählung gelten. Walter Myss las aus seinem Werk ,,Fazit nach Jahren". Einige Landsleute kannten das Buch bereits. Der Eindruck war; eines der besten Bücher d [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3

    [..] Auf den von Meschendörfer geschaffenen Voraussetzungen konnte der jährige Doktor der Staatswissenschaften Heinrich Zillich aufbauen, als er in Kronstadt den ,,Klingsor" mit seinem Freund Gust Ongyerth gründete. Was die neue Zeitschrift im wesentlichen von Meschendörfers ,,Karpathen" unterschied, ist das Hinausgreifen über den dichterischen Bereich, ist der Klingsor -Kreis, jene hervorragenden sächsischen Köpfe der Generation der damals rund Dreißigjährigen, Dichter, M [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6

    [..] en/Enz Alfred Zikeli Kronstadt / Siebenbürgen Gertrud Möckesch Californien/USA Die Beisetzung fand am . Juni in Boppard a. Rh. statt. Unser herzensguter Vatiuiisci iic:/.ciiaguLci van Herr Rik Ongyerth R . geb. .. Hermannstadt, gest. . . Ebersberg wurde von seinem langen schweren Leiden erlöst. Vergessen werden wir ihn nie --· vermissen immer. Wir haben unseren teuren Toten, nach seinem Wunsch, in aller Stille in Ebersberg zur letzten Ruhe gebettet. In t [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] Fünf Jahre lang lebte der Klingsor -- ohne jemals eine Subvention von irgendeiner Seite erhalten zu haben. Ja, es gab manche, die damals so alt waren, wie wir heute, die sagten: ,,den Zillich und den Ongyerth müßte man aus der Stadt jagen, denn sie holen den Leuten das Geld aus dem Sack!" Und was haben wir nicht alles geboten! Von der Zeitschrift und Deinem literarischen Klingsorkreis wird gewiß von Mitarbeitern berichtet werden, es gab aber noch einen zweiten Klingsorkreis, [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6

    [..] adikal gekürzt werden. Ferner mußte die Veröffentlichung u. a. folgenden längst vorbereiteter, Manuskripte wieder verschoben werden: Die ganze Frauenseite ,,Freundesgruß an Heinrich Zillich" von Gust Ongyerth Unser Rechtsberater Fortsetzung des Tätigkeitsberichtes der Bundesvorsitzenden Baronin Erna Bedeus von Scharberg t Erweiterung der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe Nachrichten aus den deutschsprachigen Blättern Rumäniens Besuchsreise der Landsleute aus Kanada in Deuts [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4

    [..] ass, Dr. Ungar, Willi Wagner, Reinhard Lang, Hermann Gutt, H. Kleisch, Stephan Winter, Siegfried Wilk, H. Theele, Dr. Herrn. Henning, Joh. Föhnes, Gg. Dootz, Joh. Kramer, Joh. Lang, Rud. Philipp, Rik Ongyerth, Mich. Weber, Henrik Dold, M. Schemmler, Ida Csallner, Adele Lang, Sara Zeck, Friederike Kögel, Dr. Irmtraut Herr, Balduin Herter, M. Klemens, Simon Dangjel. Alfred Zikeli sen., Rosa Thois, Kath. Haner, Edda Moeferdt, Dr. Friedr. Krafft, Hans Guggenberger, Luise Stephan! [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3

    [..] rungen jener Zeit war Katharina Fritsch zu sehen -- unvergessen als Adelheid in Goethes ,,Götz" als Partnerin von Anton Maly, Grete Pankiewicz und Jenny Mildner. Da eröffnete sich ihr in dem von Gust Ongyerth gegründeten Deutschen Landestheater in Rumänien die Möglichkeit, an einem Berufstheater in der Heimat zu wirken. Ungezählte Orte in Siebenbürgen, dem Banat, in Bessarabien und im Buchenland, schließlich Bukarest wurden zum Schauplatz ihres Könnens, nachdem Schillers ,,Wi [..]