SbZ-Archiv - Stichwort »Online«
Zur Suchanfrage wurden 2098 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 16
[..] ens. Sie ist über die Universitätsbibliothek Heidelberg dem Südwestdeutschen Bibliotheksverbund angeschlossen, ihre Bestände können über Fernleihe ausgeliehen werden und sind zu einem Drittel bereits online recherchierbar. Das zugeordnete Archiv misst über Regalmeter und führt umfangreiche Bestände zur Zeitgeschichte, Ortsgeschichte, Denkmaltopographie, Kunstgeschichte, über Vereinswesen, Persönlichkeiten, Aussiedlungsfragen usw. Der Buchbestand wächst jährlich um etwa [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 13
[..] b.de (sjd) http://www.sibiweb.de/sjd/. SJD-Veranstaltungskalender, Vereinsportrait, Kontaktadressen, Tanzgruppenliste, Föderationsjugendlager, Gästebuch und mehr. Siebenbürger Sachsen-- Johann-Lauer®tonline.de (Johann Lauer) http://home.t-online.de/home/johann-lauer/ sachsen.htm. ,,Vom gemeinsamen Lebensraum zum gemeinsamen Kommunikationsraum" ist nicht nur der Titel eines Artikels, sondern auch das Motto anderer Angebote wie ,,Siebenbürgische Autoren im Internet", ,,Onlinefo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 2
[..] it Mitte März hat die Zeitung ihre eigene Startseite unter der Adresse www.logon.ro/hz, nachdem sie zunächst, seit Januar , im SibiWeb zu finden war. Unter dem Motto ,,Hermannstädter Zeitung online . .. und Sie wissen mehr!" werden Informationen über Rumänien, den Raum Hermannstadt und die deutsche Minderheit in Siebenbürgen angeboten. Wer ältere Ausgaben lesen will, kann im Online-Zeitungsarchiv fündig werden. sb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 5
[..] hen im weltweiten Datennetz vertreten. Kern der Homepage ist ein von der Firma Dimensions entwickeltes Shopping-System, das Kunden die Möglichkeit gibt, Publikationen des Verlags einzusehen und auch online zu bestellen. Erreichen kann das Kulturwerk auf diese Weise jeder, der einen InternetAnschluß besitzt, unter der Adresse: http:/ www.Dimensions.de/sokw. die Fauna des weißen Kontinents. Eine Karte mit der Fahrtroute hätte das Lesen erleichtert. Gustav Servatius schildert [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 11
[..] s Staates, in dem sie leben. Die Broschüre kann unentgeltlich bezogen werden bei: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Bonn, Telefon: () -, Telefax: () . (spa) Online Hilfe Unter den Internetadressen www.stu.dien wahl.de, www.berufswahl.de und www.bildungsserver.de bieten die Bund-Länder-Kommissionen für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) sowie die Bundesanstalt für Arbeit (BA) ein neues Studieninformationssystem an. Das Onli [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 12
[..] Angebote sind miteinander vernetzt, d.h. wenn man eine der vier Adressen hat, findet man durch problemloses Surfen auch die anderen. Eine sachliche Auseinandersetzung zum Thema Fremdrente will das ,,Onlineforum Fremdrente" (http://home.t-online.de/home/JohannLauer/fremdren.htm) ermöglichen. Im ersten ·Teil werden politische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen erörtert, im zweiten Teil wird praktische Hilfe geleistet. Johann Lauer geht davon aus, daß optimale Ergebnisse nu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 21
[..] xtra etwa DM. Am Ende des Skilagers finden Wettbewerbe statt (Ski und Snowboard). Spezialbibliothek für alpine Literatur und ab diesem Jahr dem Bibliotheksverbund Bayern angeschlossen. Über einen online abfragbaren Katalog (OPAC) im lokalen Netz der Bücherei kann selbständig recherchiert werden. Dies gilt auch für Daten aller am Bund teilnehmenden Bibliotheken. In der Bibliothekskartei kann über Internet gesucht werden: -http://www-opac.bib.bvb.de. Für ältere Literatur gi [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 3
[..] technik Dirk Beckesch aus Drabenderhöhe zu nutzen, indem er mit ,,SibiWeb" weltweit abrufbare Informationen über Siebenbürgen und besonders die Siebenbürger Sachsen im Internet anbietet. Mit diesem ,,Online-Forum für Siebenbürgen" will Beckesch, wie er in einem Gespräch mit dieser Zeitung erklärte, allen siebenbürgischen Organisationen, Vereinen und Interessengruppen die Möglichkeit geben, ihre Arbeit, Termine und Berichte zu präsentieren. Derzeit abrufbar sind bei ,,SibiWeb" [..]