SbZ-Archiv - Stichwort »Orendi«

Zur Suchanfrage wurden 818 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 14

    [..] rgeführt werden. Die Jugendlichen, die auf diese Art konfirmiert wurden, sind in den Gedenkbüchern unserer Kirchengemeinde Seiden namentlich von den damaligen Pfarrern aufgezeichnet worden. Friedrich Orendi Ur-Uroma wurde Ihren . Geburtstag feierte Anna Renges wohnhaft in Großmehring (bei Ingolstadt) im Kreise der Familie. Die Jubilarin erblickte am . . in Stolzenburg, Kreis Hermannstadt, das Licht der Welt, wo sie ihrer Heimat bis treu blieb und erst v [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 2

    [..] rums der Deutschen in Rumänien, der gestern, bei der Eröffnung des Heimattages, so wie es seine Art ist, eine sehr realistische Schilderung der Lage in Siebenbürgen gegeben hat, und Herr Dechant Hans Orendi, der zwar nicht leiblich, aber doch mit Zitaten aus einem uns alle tief bewegenden Brief schon im vergangenen Jahr hier anwesend war, in dem er die überaus schwierigen Vorbereitungen zur (Mahrfeier der ersten urkundlichentErwähnungwn Tartlau in Verbindung mit' dem Pfings [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8

    [..] htigste Besprechung und der eigentliche operative Teil dieses Heimattages." ' Neben Professor Dr. Thomas Nägler, dem Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, und Pfarrer Hans Orendi, dem Dechanten des Kronstädter Kirchenbezirks, beteiligten sich an der regen Aussprache Hugo Schneider (Forum Mediasch), Dieter Drotleff und Karl Ehrmann (Kronstadt/Burzenland) sowie Karl Hellwig (Reps) und Jürgen Porr (Klausenberg). Zum Unterschied von manchem anderen Inf [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 12

    [..] st im Zentrum. Kreisgruppe Aschaffenburg Neuer Vorstand Kürzlich wurde der neue Vorstand der hiesigen Kreisgruppe gewählt. Ihm gehören an: Hugo Schaser (Telefon: /) als Vorsitzender, Lothar Orendi (/) als Stellvertreter des Vorsitzenden, Horst Hedwig (/ ) als Kassierer, Christa-Erika Halmen (/) als Kultur- und Frauenreferentin und Michael Schnell (/) als Vertreter der Jugend. Die Betreuung der Neuankömmlinge übernahmen der Vo [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 13

    [..] ung. Am Gespräch, das der Ortspfarrer und Vorsitzende des Hilfskomitees Kurt Franchy leitete, beteiligten sich der Kreissuperintendent Horst Pack, Landrat Hans-Leo Kausemann, Bezirksdechant Pfr. Hans Orendi aus Tartlau, der Vizebürgermeister von Wiehl-Drabenderhöhe Hagen Jobi, der Stadtdirektor, der Leiter des Kreisund städtischen Sozialamtes, der Aussiedlerbetreuer Hans Klein, seine Kollegin Annemarie Schmidt, mehrere Aussiedler aus Rumänien und der Sowjetunion. Es wurde das [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 9

    [..] n Stücke beweisen, daß das Handwerk in Siebenbürgen zu jener Zeit einen sehr hohen Stellenwert besaß. Besucher der Ausstellung sowie die lokale Presse haben ihr Lob diesem Ereignis gezollt. Friedrich Orendi Ausstellung Gundi Schmidt in München Am . Mai, . Uhr, wird im Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg , eine Gemeinschaftsausstellung von Elfi Erdie und Gundi Schmidt eröffnet. Die aus Kronstadt stammende Malerin und Grafikerin Gundi Schmidt ist den Besu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 15

    [..] n; Gerhardt Binder, Innsbruck; Gerhilde Richter, Bietigheim; Georg Paulini, Mönchengladbach; Wilhelm Gunesch, Freilassing; Walter Gust, Marktsteft-Michelfeld; Eva Fabritius, Lauffen/Neckar; Friedrich Orendi, Hanau; Wilhelm Roth, Augsburg; Ute Haffner, Limbach; Harald Weissörtel, Gundelsheim; Dirk Lukas Kisch, Bergisch-Gladbach; Gerda Rosenthal, Korntal; Dr. Gerda BretzSchwarzenbacher, München; Margarethe Schachl, Gundelsheim; Hans Meschendörfer, München; Hansgeorg von Killyen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 7

    [..] Ledergürtel einer Männertracht mit geprägten und gestickten Floralmotiven. Zwei Brustpelze mit bunten Floralornamenten sind mit je ,- DM angesetzt, einer davon trägt Namen und Jahreszahl ,,Teresia Orendi, ". Eine ,," datierte Tischdecke mit Spitzenrand ist mit Vogel- und Blumenstickerei verziert. · Auch sei ein Paar Altarsäulen aus Holz mit geschnitzten und bemalten Weinrebenornamenten erwähnt. Es stammt aus Siebenbürgen und wurde im . Jahrhundert gefertigt. Aber [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 2

    [..] ), Draas (). Und wenn man bedenkt, daß vor etwa zehn Jahren hier etwa evangelische Christen zuhause waren und in diesem Jahr ,,noch wenigstens ein Drittel auswandern wird", so Pfarrer Johann Orendi, Dechant des Bezirks, dann scheint es tatsächlich so zu sein, ,,daß sich die Existenz der Sachsen und Schwaben" in Rumänien, wie der gleiche Dechant in einem Interview mit der LKI bemerkt, ,,ihrem Ende nähert". Für den Bezirk Hermannstadt, der bislang ein Drittel aller Gem [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 20

    [..] h Kränze und Blumen ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten, möchten wir herzlich danken. In stiller Trauer die Kinder und Enkelkinder: Katharina Liess mit Familie Martin Wellmann mit Familie Martin Orendi, K. Müller mit Familie Herta Seiler mit Familie Martin Wellmann jun. mit Familie Die Bestattung fand am . . statt. [..]