SbZ-Archiv - Stichwort »Orte«

Zur Suchanfrage wurden 1266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7

    [..] erntes, das schon in die Großhirnrinde transferiert worden war. Im Schlaf kommt es zu einer Konsolidierung dessen, was wir gelernt haben, und der Transfers in die Großhirnrinde. Dabei werden wichtige Orte öfters abgespeichert als unwichtige. Das bedeutet, wenn mehrere Personen das gleiche Erlebnis wahrnehmen, nehmen sie es unterschiedlich wahr, weil sie eine unterschiedliche Vergangenheit haben. Wir vernachlässigen bereits beim Wahrnehmen Dinge, was wir sehen, hören oder deut [..]

  • Beilage WuW: Folge 18 vom November 2022, S. 9

    [..] ristiane Kondrat stammt aus dem Banater Bergland ­ und dieses ist als literarischer Topos in ihrem Werk präsent. Die gebürtige Münchnerin Hilde Link führte ihr Interesse an historischen Themen an die Orte der donauschwäbischen Geschichte. So vielschichtig dieser Kulturraum ist, mit dem sich die drei Autorinnen in ihren Werken auseinandersetzen, so literarisch und thematisch vielseitig waren auch die drei Lesungen, die dem beeindruckten Publikum geboten wurden. Musikalisch vor [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 18

    [..] Regionen ist in diesem Jahr der Bildband über Mediasch und weitere sächsische Ortschaften des Weinlandes erschienen. Im Zentrum der jeweiligen Ortsbeschreibungen stehen die wichtigsten Bauten des Ortes. Angefangen mit der Kirchenburg, Kirche, Abendmahlsgeräten und Glocken geht es über den evangelischen Friedhof zu den Kirchen anderer Konfessionen, Pfarrhäuser, Schulen, Rathäuser und typischen Bauernhäuser. Immer wieder beeindruckend sind die Luftaufnahmen der Orte und Kir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 5

    [..] .a. Sächsisch-Regen, Deutsch-Zepling, Botsch). In diesen zwei Tagen in Nordsiebenbürgen erlebten wir bei herrlichem Sommerwetter eine wunderschöne Landschaft mit insgesamt Kirchen in den besuchten Orten (u.a. Lechnitz, mit der wohl einzigen Kirchenburg mit typischem Wehrturm, aber in schlechtem Zustand), wobei sich schöne geschossene Drohnenbilder (in Treppen, Mettersdorf und Petersdorf) boten. Nebenbei sei bemerkt: dieser Kirchen fotografierten wir heuer zum ersten Mal [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 13

    [..] albinsel gemacht hatten. Dieses Mal waren alle Sitzplätze belegt, das Interesse war riesig, und das freute mich ganz besonders. Den Vortrag eröffnete Bundeskulturreferentin Dagmar Seck mit folgenden Worten: ,,Liebe Gäste, lieber Hans, im Namen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. will ich euch hier in Dinkelsbühl begrüßen und dafür danken, dass ihr da seid. Die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins schafft etwas, was ich mir auch von anderen Verein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 19

    [..] m Dorffest in Dellmensingen oder dem Pferdemarkt in Bietigheim, sind die Siebenbürger dabei, sei es mit einem Trachtenumzug oder einem Essensstand. Doch nicht alle Erfahrungen sind positiv. An vielen Orten haben sich die Routinen von vor der Pandemie noch nicht wieder etabliert. Vorstände und aktive Helfer organisieren oft mit viel Herzblut Veranstaltungen, die dann nur mäßig besucht werden. Wie ein roter Faden zog sich durch die Berichte der Kreisgruppen das Problem fehlende [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 8

    [..] swerk gewachsen, die die Zeiten überdauern werden. So auch der aktuelle Band ,,Mediasch und das siebenbürgische Weinland" mit Farbabbildungen, einer Übersichtskarte und Ortsgrundrissen. Die Orte werden alphabetisch angeordnet: Abtsdorf, Almen, Arbegen, Birthälm, Bußd, Donnersmarkt, Eibesdorf, Frauendorf, Großkopisch, Haschagen, Hetzeldorf, Kleinkopisch, Kleinschelken, Marktschelken, Mediasch, Meschen, Mortesdorf, Nimesch, Pretai, Reichesdorf, Schaal, Scholten, Schor [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 26

    [..] inmal ein großes Meschner Treffen statt. Planungsunsicherheiten und kurzfristige Absagen stellten bereits im Vorfeld die Organisatoren vor viele Herausforderungen, die nur das direkte Geschehen beantworten konnte. Ein Gottesdienst in der Ilsfelder Bartholomäuskirche eröffnete unseren Festtag. Regionalbischof Dr. Johann Schneider brachte durch seine sächsische Begrüßung, die siebenbürgische Lithurgie und emotionale Worte ein kleines Stück Meschen nach Ilsfeld. Es wurde auch, d [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 28

    [..] n und sieben Ehemänner an unserem Jubiläumsklassentreffen teilnehmen. Unser Treffen im Heiligenhof, der Bildungs- und Begegnungsstätte von Bad Kissingen, begann bei Kaffee und Kuchen beziehungsweise Torten, natürlich selbst gebacken. Die anschließende Klassenstunde eröffnete unsere Klassensprecherin Anneliese Dürr (geborene Bodendorfer) mit einer herzlichen Begrüßung und dem Gedenken an Mitschülerinnen und Ehemänner, die seit dem letzten Treffen vor fünf Jahren verstorben sin [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 11

    [..] , das sie, sich an der Grenze zwischen Realität und Fiktion bewegend, in surrealen Bildern poetisch aufarbeitet. Die gebürtige Münchnerin Hilde Link führte ihr Interesse an historischen Themen an die Orte der donauschwäbischen Geschichte. Die Themen, die sie in ihrem Werk behandelt, reichen von der gesellschaftlichen Situation intergeschlechtlicher Menschen über das sakrale Theater und religiöse Raum- und Zeitkonzeptionen in Indien bis zur Nationalität und Identität im transn [..]