SbZ-Archiv - Stichwort »Ortspfarrer«

Zur Suchanfrage wurden 270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] s heutigen Sachsentages, forderte alle Anwesenden auf, für diesen Tag zu werben und selbst persönlich zu erscheinen. Auch fand er begeisterte und zündende Worte für die Arbeit in den Nachbarschaften. Ortspfarrer Mathias Schuster sprach das Schlußwort. Echte Nachbarschaft müsse aus dem Herzen der einzelnen Mitglieder herauswachsen. Das haben wir bei unserem Kirchenbau bewiesen, als an einem Tage Männer erschienen waren, um den Dachstuhl auf unsere neuerbaute Gnadenkirche au [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] statt. * Der F r a u e n k r e i s unserer Nachbarschaft trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat in der Siedlung . We Nachbarschaft Rosenau Sonntag, den . . d. J., nachmittag hielt unser Ortspfarrer Mathias Schuster im Gemeindesaal unserer Pfarrgemeinde einen zusammenfassenden, interessanten V o r t r a g über den Aufbau und die Finanzierung unserer neuerbauten, stattlichen Gnadenkirche in Rosenau. Opfersinn und Opferbereitschaft, tatkräftige Mitarbeit aller Geme [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4

    [..] vielen heimatvertriebenen vereinte. Die meisten Heimatvertriebenen lebten zu diesem Zeitpunkt noch in Barackenlagern. Zum Seelsorger der jungen Gemeinde wurde Pfarrer Mathias Schuster, der ehemalige Ortspfarrer von W e i a u in Nordsiebenbürgen, gewählt. Seiner Tatkraft ist es zu danken, daß genau in der Mitte zwischen Kammer - Lenzing und Seewalchen ein großes Siedlungsgelände erworben werden konnte, auf dem die Siedlung Rosenau mit über hundert Baustellen entstand. Im Mi [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] schätzten Bruder auf seinem letzten Lebenswege. In der neuerbauten evangelischen Kirche in Rosenau, an deren Aufbau der Verstorbene fleißig und brav mitgeholfen hatte, wurde er als Erster von unserem Ortspfarrer Mathias Schuster eingesegnet. Wir wollen den Verstorbenen in ehrenvoller Erinnerung behalten. Nachbarschaft Frankenmarkt · Pfarrer Karl Riemer (Tekendorf) Frankenmarkt, feierte am . . den . Geb u r t s t a g . Am . Jänner , Uhr, fand im Gasthaus Dimbe [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] wersten Dienstjähre. Im ersten Weltkrieg wurde der damalige Rektor der Volksschule, Hans Stürzer, als Reserveoffizier der österreichisch-ungarischen Armee zum Kriegsdienst eingezogen und der damalige Ortspfarrer, Robert Steilner, meldete sich freiwillig zum Dienst als Militärgeistlicher. jAbendläiden Von Hermann Kloß Stumm das Feld nach heißem Tag, Sichelschwingen, Sensenschlag; Nicht ein Laut in Busch und Wegen Harrt das Land der Nacht entgegen. Noch die Glocke singt und ruf [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] Alttal bei Hermannstadt, fand am . August eine Gedenkfeier zum . Todestag des Volk|sdichters V i k t o r K ä s t n e r statt. Im Pfarrhause zu Kerz war Viktor Kästner als Sohn des damaligen Ortspfarrers am . Dezember .geboren und starb schon am . August , also nicht einmal .Jahre alt. Zu dieser Gedenkfeier lud die Leitung der Kerzer Volksschule alle Freunde der Familie Kästner und alle Verehrer der Gedichte und Lieder Viktor Kästners ein. Diese waren [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] auf den Weg nach Westen gesetzt. Am . September machten sich die Einwohner, ungefähr . Familien mit Personen, mit Pferde-, Ochsen- und Kuhbespannung und hochbepackten Wagen, auf den Weg. Ortspfarrer Gustav Seidl und Lehrer Hans Schöpp führten sie bis nach Österreich, wo sie nach langwieriger, hindernisreicher und beschwerlicher Fahrt am . November im Waldviertel ankamen und sich auf Gutshöfen und bei Bauern aufteilten. Gleich nach Beendigung der Kriegshandl [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] ge, ein bescheidener Anfang, wie Herter schreibt, aber es war ein Anfang. Und das ist das Schöne. Der Kreis will sich in Stuttgart regelmäßig treffen und auf dem begonnenen Weg weitergehen. such beim Ortspfarrer und Besprechung der kirchlichen Lage, immer laden wir ihn zu unserer Zusammenkunft ein. Wir machen einige Hausbesuche bei unseren Landsleuten aus Heidendorf, Zepling, .Zendersch, Maniersch, Nadesch und anderen Gemeinden, von denen bis auf einzelne Ausnahmen noch keine [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4

    [..] eder heim? Wozu bin ich noc Im Anschluß an diese Feierstunde üb ie Lübecker Landeskirche eine Kapelli Vlarienkirche als Gedächtnisstätte für die er Heimat Am Montag soll dann noch ei onderer Tag der Ortspfarrer stattfinden. Hogate Betende Bauern in langen Reih'n -Sonne' strahlt durch die 'Fenster herein. In dem schlichten' heiligen Haus Klingt das Yßterunser aus. Harte Gesichter, knochig und braun, Auf zum Bild des Gekreuzigten schaun. Juriges Korn, das der Wind beweht, Schl [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 6

    [..] en, gut evangelischen Siebenbürger mit Herzensbildung kennenzulernen, der ein Stück deutscher Heimat in evangelischer Gemeinde Unterfrankens finden könnte. Bauernhof mit Morgen Feld und Weinberg. (Ortspfarrer ist Siebenbürger.) Auch Witwer mit Kind erwünscht. Lebenslauf mit Bild erbeten über Evang. Luth. Pfarramt ( a), Buchbrunn bei Kitzingen (Unterfranken). Wichtig für jeden Flüchtlingsbetreuer u. Flüchtlingsbetrieb! Die Broschüre ( Seiten) ,, K r e d i t e -- eine Le [..]