SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern 2008«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 65 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 1

    [..] Dimensionen transzendiert. Nunmehr steht unsere Welt und auch unser Leben nicht im Zeichen des Todes, sondern im Zeichen dieses Osterlichtes. Das ist Grund für Hoffnung, Zuversicht und Freude. Mögen auch wir davon erfüllt werden und möge es auch für uns Ostern werden. Berthold W. Köber Geistliches Wort zu Ostern / Zu Hans Eders Bild ,,Kreuzigung Christi in siebenbürgischer Landschaft" In das Dunkel des Karfreitags leuchtet das Osterlicht B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFT [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 25

    [..] sondern auch in der Slowakei, Tschechien, Ungarn und Polen. Die Ursprünge gehen auf vorchristliche Fruchtbarkeitsrituale zurück, denn Wasser, mit dem begossen wurde, galt als Lebensspender. In manchen siebenbürgischen Dörfern gab es am Dienstag nach Ostern den ,,Bëschiddendåch" (Beschütt-Tag), an dem die jungen Mädchen, die sich auf trauten, mit Wasser begossen wurden. Zum ,,Bespritzen" zogen in Siebenbürgen die Jungen und Männer in kleinen Gruppen durch das Dorf [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 26

    [..] s bildete die Blaskapelle mit einem einzigartigen Konzert am Samstagabend, in dem das Orchester mit seinem Dirigenten Reinhard Göbbel das Publikum in die Welt der Osterbräuche entführte. Mit viel Humor und sehr kenntnisreich erläuterte der Dirigent nämlich, von wo Ostern überhaupt stammt, den Ursprung der Bräuche und hatte dazu die entsprechenden Musikstücke ausgesucht. Auch das Geistliche kam nicht zu kurz. Pfarrer Danielis Mare verwies in der Andacht am Sonntagvormittag auf [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 20

    [..] cht mehr im Amt und noch Holz im Keller lagert, kaufte Simon Theil eigenhändig im September eine Fuhre ofengerechtes geschnittenes Holz für Lei. Dabei wird seit Jahren im Winter (jeweils bis Ostern) kein Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Reußmarkt abgehalten. Im Sommer wurde nun Pfarrer Alfred Dahinten als neuer Dechant des Mühlbacher Kirchenbezirks gewählt. Wir hoffen, dass er sich für Reußmarkt einsetzen wird. Martin Roth Friedhof geschändet Aufruf [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 11

    [..] Tochter und Schwiegersohn. Hier lebten sich die Eheleute Brenner gut ein, es wurden einige Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen. Im Dezember verstarb Albert Brenners Ehefrau Maria nach über -jähriger Ehe. Nach wie vor lebt der Jubilar allein in seiner Wohnung und kann dank der Hilfe der Kinder seinen Alltag noch teilweise allein bewältigen. Mit der gesamten Familie, den Kindern, Schwiegerkindern, fünf Enkeln und drei Urenkeln wird zu Ostern der . Geburts [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 8

    [..] rechnendem Verstand in diese Harmonie hineingreift statt mit ahnender Weisheit, fällt sie wieder auseinander." Dieser Lehrsatz des großen Heraklit war auch der Lehrsatz des großen Siebenbürgers. Für ihn hat er gekämpft. Hermann Müller Gusto Gräser ­ Exzentriker oder besonnener Reformer? Eine Entgegnung auf Steffen Greiner Arthur ,,Gusto" Gräser (links, mit aufgestützter Hand) als -Jähriger, damals noch ,,in Zivil" (H. Müller), auf dem Himmelhof bei Wien, der Künstlerkommun [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 10

    [..] ährt aber auch gleichzeitig: Derzeit stehen keine Impftermine zur Verfügung. Und während die Zeit abläuft, sie wird im Sekundentakt angezeigt, kann man noch folgenden Hinweis lesen: Die Impfzentren stellen regelmäßig neue Termine ein. Bitte prüfen Sie zu einem späteren Zeitpunkt mit Hilfe Ihres Vermittlungscodes, ob wieder Termine zur Verfügung stehen. Ostern ist vorbei, einen Impftermin habe ich noch nicht ergattern können. Nachtrag Am . April wieder mal zig vergeblich [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 4

    [..] bedauerte, dass das Verbandsleben total zum Erliegen gekommen sei. Online-Veranstaltungen seien keine Alternative, da etwa Prozent der Mitglieder keinen Computer hätten. Mit seinen Briefaktionen zum Jahreswechsel und zu Ostern habe er Mut gemacht und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, erinnerte an seinen Aufruf an die Landsleute, an der Impfkampagne teilzunehmen (Folge vom . März [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 2

    [..] nd, die ich selbst zum ersten Mal mit Jahren besuchen sollte. Mein Vater ist , meine Mutter nach Nürnberg gekommen, wo sie sich kennengelernt haben und ich geboren wurde. Die siebenbürgische Küche bedeutet für mich Heimat. Ohne Hanklich ist es für mich kein richtiges Ostern oder Weihnachten, ohne Mici kein Grillfest und mein Ischler-BackVideo hat auf der Videoplattform TikTok über Aufrufe. An den Siebenbürgern schätze ich besonders ihre Aufgeschlossenh [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13

    [..] d Gebirge ein und überfielen die Stadt Rodana und töteten da Menschen ... Danach töteten sie in der Stadt, die man Nosen nennt, neuntausend, und sechstausend in der Stadt, die Burza genannt wird ... In der Ortschaft, die Kumelburch genannt wird, töteten sie dreißigtausend und mehr, in Hermannstorf am achten Tag nach Ostern fielen hunderttausend." Sicher waren diese Zahlenangaben der Getöteten übertrieben, trotzdem dauerte es viele Jahrzehnte bis sich die verheerten Lands [..]