SbZ-Archiv - Stichwort »Osteuropa«

Zur Suchanfrage wurden 1142 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 1

    [..] . Teilnehmerbeitrag: DM ,--. Bei Gruppen ab zehn Teilnehmern je DM ,. . bis . März : Ausstellung ,,Unser Beitrag zur Freiheit und Demokratie", die Geschichte der Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Täglich von bis und bis Uhr. Eine Ausstellung in Bildern, Dokumenten, Tafeln, Büchern und Zeitungen. Zusammengestellt von Arthur Schober (Seliger-Archiv, Stuttgart) im Auftrage der Seliger-Gemeinde. Die Bibliothek des Hauses (Fernruf ) umfaßt [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1

    [..] im Osten Europas entwickelt worden. Diese Ausstellung gebe ein umfassendes Gesamtbild der Leistungen der deutschen Stämme in den Ostgebieten des deutschen Reiches und in den übrigen Siedlungsgebieten Osteuropas. Sie sei keine sentimentale Erinnerungsschau, wolle aber ,,auch ebensowenig den Deutschen im Osten den Glorienschein einmaliger Größe verleihen. Jede hybride Verzerrung oder Interpretation -- so sagte der Redner -- muß uns fernliegen, wenn wir dem Anspruch der Glaubwür [..]

  • Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 3

    [..] alten, Tudoi Ciorteas ,,Äbendlied" Zeigte sick) in seinel zunehmenden Klangfülle so ruhevoll dainebeten, wie es seinem Charakter entspricht! sckr Unter dem Titel ,,Hoffnung auf Tl,eologentontatte mit Osteuropa" schreibt das ,,Sonntaasblatt" München: Die gegenwärtigen Bemühungen der Bonner Regierung um bessere Beziehungen zwischcn der Bundesrepublik und den Ländern Osteuropas seien auch ,,sür die Kirchen in Ost und West bedeutsam", erklärte D i , Fiicdiich Hchcr, a, o, Profess [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 1

    [..] B. Hansjakob Stehle in ,,Die Zeit" vom . . u. a. folgendes: ,,Brandt hat mit Umsicht und Takt alles getan, um seinem Auftreten, in Rumänien jeden Stachel zu nehmen. Wie jedoch die Wirkung in Osteuropa sein wird, hängt vor allem davon ab, wie groß der Kredit der Rumänen bei ihren kommunistischen Verbündeten noch ist. Sollte das Vertrauen größer sein als man im Westen annimmt und so ungetrübt, wie Ceausescu seinem Bonner Gast glauben zu machen suchte, dann könnte sich [..]

  • Beilage LdH: Folge 165 vom Juli 1967, S. 3

    [..] für Zu geben haben, daß die Kraft des Glaubens stärker ist als von außen kommende Trennungen, Wir habcn einen ökumenisch gebotenen Versöhnungs- und Brückcndienst gerade an der Grenze zwischen Westund Osteuropa als Evangelische Kirche in Deutschland wahrzunehmen, Wir würden als Kirche der Reformation an unserer ökumenischen Nerantwortung schuldig werden, wenn wir auf die Gemeinschuft, auch auf die institutionelle und sichtbare Gemeinschaft der Evangelischen Kirche in Deutschla [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 1

    [..] ung ist offenbar entschlossen, sich durch die von Moskau und Ostberlin eingeleitet« Gegenoffensive nicht Irritieren «u lassen. Die Bonner Bemühungen um bessere Beziehungen zu den Ländern Ost- und Sfldosteuropas sollen systematisch fortgesetzt werden. Außerdem wird zur Zelt eine ausführliche Antwort auf die letzte sowjetische Erklärung zur Deutschlandfrage vom . Januar vorbereitet, In der Moskau die Konzeption und die Ziele der deutschen Ostpolitik erläutert werden sollen. S [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6

    [..] esentlichen Anteil an dem Gelingen dieser Aufführung hatten. Robert Machold Siebenbürger Im Bundfunk Am Samstag, . April, strahlt der Bayerische Rundfunk (Hörfunk) in seiner Sendereihe ,,Unbekanntes Osteuropa" im . Programm von . bis . Uhr eine Hörfolge ,,Siebenbürgen" von Will Berger aus. Sein Heimgang reißt nicht nur in seiner Familie eine Lücke, sondern auch in der Reih« jener aufrechten und seltenen Männer, die sieh insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg ia der [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜROISCHE ZEITUNO & IB. Februar *?S KA Dr. Theodor von Uzorinac-Kohary -[· Am . Januar erlag das geschäftsführende Präsidialmitglied der Südosteuropagesellschaft RA Dr. Theodor v. Uzorinac-Kohary einem Herzinfarkt. Der allgemein geschätzte Rechtsanwalt war überdies Träger der dynamischen Kraft in der Südosteuropa-Gesellschaft, München. Die Erfolge, die diese Gesellschaft in der Wiederanknüpfung der traditionellen kulturellen Beziehungen des deutschen Volk [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6

    [..] heater hat einen vollen Erfolg errungen, der von der Wiener Presse allgemein als solcher dargestellt wurde." Frage : Der ,,verloreneBrief" von Caragiale, der schon anläßlich einer Kulturtagung der Südosteuropa-Gesellschaft in Salzburg von jungen österreichischen Schauspielern des .Mozarteums' beim Publikum großen Beifall fand, scheint diesmal einen durchschlagenden Erfolg gehabt zu haben?" Antwort: ,,,Ein Brief ging verloren' von Caragiale ist zweifellos eine Spitzenleistung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5

    [..] rühgeschichte des eigenen Landes, gelegentlich mit nettem Humor als Ostgoten und Westgoten bezeichnet) und die Österreicher, sondern auch die Mehrzahl der Ostblocknachbarn." Wohin steuert Ost- und Südosteuropa? Ein Aufsatz von Alfons Dalma in der Wiener Tageszeitung ,,Die Presse" In einem großangelegten Aufsatz, der sich mit dem Zehnjahrestag der Revolution in Ungarn beschäftigt, legt Alfons Dalma Gedanken über seine Auffassung von der zukünftigen Entwicklung im Osten und Süd [..]