SbZ-Archiv - Stichwort »Ostkunde«

Zur Suchanfrage wurden 57 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2

    [..] leihbar. Für zwei Fernsehfilme (WDR und Süddeutscher Rundfunk) hat das Bundeskulturreferat Bildmaterial und Hinweise geliefert. Modellbaubogen: In Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für Ostkunde im Unterricht, Hildesheim, wurden herausgebracht ein Baubogen der Kirchenburg Grossau und Trachtenzuschneidebogen für zwei siebenbürgische Frauentrachten. Ein weiterer Modellbaubogen der Kirchenburg Deutsch-Weißkirch (Entwurf Studienrat W. Halfar, Wolfshagen bei Kassel) [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1

    [..] ferierte über Fragen der Anwendung des § des Bundesvertriebenengesetzes, der die Länder mit der Pflege und Wahrung des Kulturgutes der Heimatvertriebenen beauftragt. Der wichtigste Weg sei der äer Ostkunde. Es handle sich dabei nicht nur um Vermittlung von Kenntnissen, sondern um eine Bildungsarbeit mit bestimmten Zielen. Sprachkenntnisse seien ebenso nötig wie Menschen, die über die politischen, menschlichen und sachlichen Verhältnisse in den Gebieten Bescheid wissen, in [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland: Vom Wert der Ostkunde Kultusminister Prof. Dr. Mikat für eine Intensivierung des Unterrichts über Ostfragen Auf der Vollversammlung des Landesbeirates für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen in Nordrhein-Westfalen unterstrich Arbeitsund Sozialminister Konrad G r u n d m a n n die allen Mitarbeitern und Vertriebenen im Flüchtlingssektor weiterhin zufallende Aufgabe, die Aufgeschlossenheit der Gesamtheit des V [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3

    [..] sregierung und seines Ministeriums zusicherte, werde sicherlich erfolgreich für unsere gemeinsame Sache sein und weitere Mitarbeiter und Mitstreiter in unserem Volke finden. . ; · Ein ,,Lehrstuhl für Ostkunde" an der Universität Bochum? Die Vertriebenen und Flüchtlinge würden weiter für ihre gesamtdeutsche und gesamteuropäische Konzeption wirken und lehnen jede Resignation und Europamüdigkeit ab, erklärte der Vorsitzende des Landesvertriebenenund Flüchtlingsbeirates Nordrhein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] sleistungen und Naturschönheiten. In Siebenbürgen wurde mit Ausnahme der Schwarzen Kirche nichts besichtigt. -- Den Abschluß des Heftes bilden Buchbesprechungen sowie Beiträge aus der internationalen Ostkunde. Ann Tizia Leitich: Metternich und die Sybille Roman mit Abbildungen, zwei Farbtafeln und zwei Faltbildern, ;Seiten, Amalthea* Verlag. Zürich, Leipzig, Wien. ,,Ein intimer Roman in hodipQliliseü^jfi Habt men", so heißt es mit Recht auf dem" TifelbM dieses Lebensbil [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 3

    [..] diese Probleme von einer Generation gelöst werden können. Das zwingt uns dazu, der Bildung der jungen Generation unser besonderes Augenmerk zuzuwenden. Mit Erfolg ist im Lande Nordrhein-Westfalen die Ostkunde im Unterricht eingeführt worden. Dabei gilt es, in unseren Schulen den jungen Menschen einmal das notwendige Wissen über die geschichtliche Vergangenheit aller deutschen Gebiete zu vermitteln, es gilt aber auch, sie zu bilden, das heißt zu urteilsfähigen Menschen zu erzi [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7

    [..] ch seine Stellung als Geschäfts^ führendes Mitglied des Ostdeutschen Kulturrates sowie seine Mitgliedschaft in.den Vorständen des Deutschen Heimatbundes und der Bundesarbeitsgemeinschaft für deutsche Ostkunde im Schulunterricht bei. Mit Roland Adolphi ist ein hervorragender Verfechter ostdeutschen Kulturgutes dahingegangen. Er hat in ungezähltenpublizistischen: Veröffentlichungen zur Frage der Heimatpflege und der ostdeutschen Kulturarbeit in Zeitungen, Zeitschriften und Jahr [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 1

    [..] nd bei Veranstaltungen aller Art; . die Begegnung von Altansässigen, Vertriebenen und Flüchtlingen durch Tagungen, gemeinsame Veranstaltungen und bei jeder anderen sich bietenden Gelegenheit; . die Ostkunde im. Schulunterricht, in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Nur wenn es gelingt, für die Erhaltung des ost- und mitteldeutschen Kulturgutes als gesamtdeutscher Aufgabe auch die Einheimischen zu gewinnen, wird diese Aufgabe richtig erfüllt werden können. Reichhaltige Arbe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3

    [..] Turms zu Mediasch sowie die gut ausgewählten Reproduktionen besondere Erwähnung. Dem Verfasser dieser wertvollen Arbeit -- Studienrat Halfar, bekannt durch zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der Ostkunde -- verdanken wir überdies den Entwurf für einen Modellbaubogen der Kirchenburg Schönberg, der in diesen Tagen erscheinen und auf den hier noch zurückzukommen sein wird. Oskar Schuster . Geburtstag Am . März beging Ernst B e l l , ehemals Bäckermeister in Hermannstadt, [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] h heitere Stücke; ein überaus starker Beifall dankte ihm. Die Wiesbadener Ausstellung ,,Deutsche Kultur im Osten" bot wertvolles Anschauungsmaterial. Mehrere Referate beschäftigten sich mit deutscher Ostkunde.' Eine .Besichtigung des römisch-germanischen Museums führte in die Zusammenhänge der Geschichte, die Aufführung der ursprünglichen Fassung des Paradeis-Spieles von Oberufer durch die ,,Morgenstern-Bühne" in volkhaft religiöse Kunst. Der Präsident des Ostdeutschen Kultur [..]