SbZ-Archiv - Stichwort »Otmar«

Zur Suchanfrage wurden 352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 5

    [..] Jahren, habe ich -- soweit dies möglich war -- unsere siebenbürgische Presse hier im Westen durchgesehen. Dabei fand ich eine Reihe von Besprechungen von Harald K r a s s e r (t), aber auch von Dr. Otmar R i c h t e r und anderen, die heute noch von Interesse sind. Da sie hier nur in zwei Bibliotheken aufliegen, möchte ich einige von ihnen an anderer Stelle einem weiteren Kreis bekannt machen. Freunden in Wien und Helfern in Stuttgart und Gundelsheim sei an dieser Stelle ge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 2

    [..] Hilfe zuteil werden. Es muß aber klar sein, daß ihr Weg leichter wird, wenn sie die in sie als Siebenbürger gesetzten Erwartungen erfüllen, ohne sich irgendeine ,,smecherie" einfallen zu lassen. Dr. Otmar Richter Der am . . in Kronstadt geborene und bis heute in Kronstadt lebende Otmar R i c h t e r feierte vor kurzem nicht nur den sten Geburtstag, er blickt in diesem Jahr zugleich auf ein Vierteljahrhundert Tätigkeit im Amt des Kirchenkurators der Honterusgeme [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 7

    [..] heim; Dr. Hans Kraus, Haar; Prof. Dr. Konrad Merkel, Berlin; Marianne Loew, München; Kurt Stephani, Freudental; Roswita Guist, Bad Soden; Johann Dorfi, Öhringen; Dr. Günter v. Hochmeister, Germering; Otmar Heitz, Tübingen; Josef Klöckner, Gerlingen; Anna Dorfi, Vöcklabruck. Unsere Anschrift: Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/ Neckar. Unsere Bankverbindung: Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ). Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 3

    [..] als eines der bedeutendsten historischen und künstlerischen Baudenkmale des ganzen Landes gilt -- entschloß sich die Leitung der Honterusgemeinde, mit Stadtpfarrer Mathias P e g e r und Kurator Dr. Otmar R i c h t e r an der Spitze, nach Zusicherung wesentlicher Hilfe der evangelischen Kirche unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, aus eigener Kraft und mit Hilfe der Siebenbürgischen Landeskirche sowie der voraussichtlichen finanziellen Hilfe der Kronstädter und ihrer Freu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 4

    [..] ichnungen war er auf der wohl schönsten Ausstellung deutscher Künstler in Rumänien vertreten, die in Hermannstadt eröffnet und danach in Wien, Salzburg, Berlin, Danzig und Breslau gezeigt wurde. Otmar Richter schrieb in einer Besprechung dieser großen Schau: ,,In einer einheitlich geschlossenen Reihe von farbig getönten Zeichnungen hat sich Schachl eine neue, saubere Technik geschaffen. Die Stimmung seiner schwerfällig gemalten, gesättigten Landschafts- und Architekturbi [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 5

    [..] r im Haus ,,Ennepetal" feierte. Die gute Organisation des Nachbarschaftsvaters, Hans Hamlischer, und der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Irene Schnabel, die musikalischen Darbietungen der Kapelle Otmar Zeides und Sohn sicherten das Gelingen. Auch diesmal hatten wir so großen Zuspruch, daß noch Tische und Stühle herbeigeschafft werden mußten, um allen Personen Platz anbieten zu können. Die Zeit Verging viel zu schnell, doch freuen wir uns jetzt schon auf unser nächstes [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 2

    [..] llos einen wesentlichen Gewinn für unsere Kulturdokumentations-Bemühungen bedeuten. Was z. B. in Roths ausgezeichneten Bildern von der Kirche in Malmkrog und in dem vor Ort dazu gesprochenen Text Dr. Otmar Richters (Kronstadt) an dokumentarischer Aussage eingefangen ist, darf im Rahmen bisheriger Leistungen auf dieser Ebene als einzigartig bezeichnet werden. Daß finanzielle Schwierigkeiten die Nützung dieser Möglichkeit, kulturelle Spurensicherung zu betreiben und die Ergebni [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 11

    [..] unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester Meta Maurer geb. Pildner von Steinburg geb. . . gest. . . für immer. In stiller Trauer: Meta und Richard Frecot Elinor und Otmar Jarosch Karin Jarosch IlseRoth Walter P. v. Steinburg Nürnberg, . . Meine liebe, lebensfrohe, schaffensfreudige Frau,unsere innigstgeliebte Schwester Frau Zita Braun geb. Pelger geb. . . gest. . . hat uns nach langer, schwerer Krankheit für immer ver [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 8

    [..] aren die vorhandenen Exemplare weg. Ein Kurzfilm über das Treffen in Nürnberg und ein Film über die Entstehung der Siedlung in Drabenderhöhe rundeten, das Programm ab. Nach dem Abendessen gab's Tanz; Otmar Zeides spielte auf. Am nächsten Tag sprach Michael Hofgräff sen. Dankesworte an die Organisatoren des Treffens aus, und mit dem Versprechen, uns beim nächsten Treffen, so Gott will, wiederzusehen, nahmen wir schweren Herzens Abschied. Dank sei noch den vielen Familien gesag [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 3

    [..] n: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Nußbächer, Gernot: Schaal Anno . Volkszählung in ,,Schalia" im Jahre . In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . Richter, Otmar: Die Eremiten-Tafel von Hundertbücheln. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. , Abb. Schuster-Stein, Paul: Jahre Kodex Altemberger. Zur Geschichte des ersten Rechtsdenkmals unseres Landes. In: Volk und Kultur, Jg. (), Heft , S. --. Ungar, Rainer [..]