SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Bruckner«

Zur Suchanfrage wurden 426 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] in unserer Mitte mit den Reaktivierten Anneliese Glockner und Mathias: noch Hilde Lang, Kathi Salmen, Edeltraud Benatzky, Helene und Karl Roth, Martin Anders-Kraus und Friedrich Guist. -- Unserem Leiter Otto Parsch danken wir für die gute Abwicklung der schönen Feier. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vereinsobmann: Hans K a s t e n h u b e r , , Salzburg Rudolf K. Freinek f Kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres starb der Salzburger Landes [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1

    [..] erden, daß zur Ergänzung des Chores in Frankfurt der Bruder des Dirigenten, Pfarrer i. R. Edgar Scholtes aus Bad Kissingen, zugestoßen war, um, im Chor mitsingend, diesen auf der Reise bis Wien zu begleiten. Von Herten-Langenbochum an fügten sich dem Ensemble Heinz Schlosser aus Ruthen a. d. Mohne mit seinem Sohn Paul sowie die hochmusikalischen beiden jungen Männer Otto Körte und der jährige Han Becker ebenfalls ein und ernteten wohlverdienten Dank. Eine Weihestunde ki Di [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4

    [..] seiner Ansprache die Bewunderung für die Leistungen der Landsleute in Sachsenheim hervor und berichtete kurz von dem landsmannschaftlichen Leben in Kanada. Der Beifall, den dann das Konzert fand, wollte kein Ende nehmen. Vor Beginn des zweiten Teiles begrüßte Prof. Dr. Otto F o l b e r t h gemäß dem Mandat des Bundesobmannes in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, die Gäste, in erster Reihe Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen und Gattin, die dankenswerterweise aus dem nahen [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2

    [..] ießlich sein Leben ließ, verwirklicht werde: Die G l e i c h b e r e c h t i g u n g z u s a m m e n w o h n e n der V ö l k e r s c h a f t en. Für unseren Mediascher, heute in Salzburg lebenden Landsmann Prof. Dr. Otto F o b e r t h , muß es eine stolze Genugtuung sein, zu sehen, wie die Saat seiner jährigen Bemühungen um die Wiedergeburt Stephan Ludwig Roths wenigstens auf einem Teilgebiet aufzugehen beginnt. Denn Roth war eine vergessene, eine so gut wie unbeachtet ge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] Österreich, Ernst H a l t r i c h , als den Vertreter der Siebenbürger Sachsen in den USA den Kulturreferenten der dortigen Landsmannschaft, Karl Klamer; ferner begrüßte er Dr. Otto A p p e , den Begründer der ersten Betreuungsstelle für unsere Landsleute, die er im Bayerischen Roten Kreuz errichtet hatte. Die Siebenbürger Sachsen fühlten sich in unserer etwas unruhigen Zeit in ähnlicher Lage wie die Stadt Dinkelsbühl. Wie diese innerhalb der alten Stadtmauern bemüht s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] en. Großpräsident Theiss sprach herzliche Schlußworte. Den Ausklang bildeten die Lieder ,,Ich bin ein Sachs" und ,,My country; thies of thee". Während der beiden Tage waren schöne, wertvolle Erzeugnisse siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst in einem kleinen Raum des Sachsenheimes ausgestellt. Neue Bücher Otto Rudolf Ließ: Albanien zwischen Ost und West Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung, Ost-Probleme . Bearbeitung des Anhangs durch Ro [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4

    [..] eich: ÖS .--: Fritz Maroscher; ÖS .--: Herrn. Barth, Joh. Böhm; ÖS .--: Michael Raiger, Martin Bidner, Rosina Rauh, Viktor Quandt, A. Weber, Mich. Alzner, Georg Jung, Kathi Rehlendt, Joh. Fuhrmann, Wilh. Honigberger, Mich. Teutsch, Mich. Beder, Rud. Frank, Mich. Kuales sen., Hermine Gunesch, Gust. Wollmann, Erwin Schuller; ÖS .--: Joh. Markler, Georg Kreutzer, Mich. Theiß, Joh. Krug; ÖS .-: Samuel Biro; ÖS .-- : Mich. Gubesch, Hildegard Kräutner, Mich. Linnerth. M [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4

    [..] usky zum neuen Bischof gewählt). Führende Männer der evangelischen Kirche behandeln in der Festschrift wesentliche Kirchen- und Glaubensfragen. So schreibt Oskar Sakrausky über ,,Huß und Luther heute" und auch Bischof May selbst wird mit grundlegenden Darlegungen zitiert. Prof. Dr. Otto Folberth steuerte einen bemerkenswerten Aufsatz (,,Siebenbürger in Salzburg") bei, auf den unser Blatt noch zurückkommen wird. Dr. Otto Rudolf Ließ schreibt über ,,Kirche, Ideologie, Politik i [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6

    [..] en wird der Verein auch in Zukunft verzichten können sowie z. B. beim Holzfleisch-Essen, wo selten ein Siebenbürger fehlt. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Ober die Arbeit der Landsmannschaft in Oberösterreich Unter diesem Motto eröffnete Amtsrat Kainz in der Volkshochschule Linz am .. einen Ausspracheabend. Vertreten waren vorwiegend die Funktionäre der Organisationen und einige interessierte, meist ältere Zuhörer. Nach einem systemati [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 6

    [..] ruck machten. Sein Erstlingswerk: ,,Aue Quellen sind in Dir" ist leider vergriffen. Eine Darbietung der Kindergruppe mit Flötenspiel und Gedichtvorträgen unter der Leitung von Kulturreferent Weltzer sorgte für weihnachtliche Stimmung. Im Mittelpunkt dieser Adventsfeier stand die Ansprache von Pfarrer Weking Weltzer unter dem Motto: ,,Freude und Hoffnung allen Menschen". Gott schenkt den Menschen das Licht der Welt nicht in Prunk und Herrlichkeit, sondern in der armseligen Kri [..]