SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 9

    [..] unserer Tanzgruppe in Dinkelsbühl beigetragen. Durch ein Spalier von Freunden in sächsischen Trachten schritt das Brautpaar in Kirchenmantel und Tracht zum Altar. Es empfing danach vor dem Kirchenportal vom . Vereinsobmann Otto Parsch, als Sprecher der Volkstumsgruppe, den herzlichen Dank für das aufopfernde Mitwirken. Hannelore war allwöchentlich zu den Tanzabenden von Vöslau nach Wien hereingefahren. In der Evangelischen Friedenskirche in Lainz wurde am gleichen Nachmitta [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] kämpfer des Selbstbestimmungsrechts Österreichische Pressestimmen zum Tode Fritz Göllners Als im Jahre Österreich die -Jahrfeier der Zugehörigkeit des Burgenlandes zu seinem Staatsverband beging, gedachte Prof. Dr. Otto Folberth in der Dezembernummer unserer Zeitung in einem Aufsatz ,,Vorkämpfer des Selbstbestimmungsrechtes/Siebenbürger Sachsen -- Mitschöpfer des Burgenlandes" jener unserer Landsleute, die sich bei der Eingliederung von Deutsch-Westungarn in das österr [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] egen und sicherten sich auch für die Zukunft durch den Erwerb der Vereinsmitgliedschaft in unserer siebenbürgisch-sächsischen Landsmannschaft einen weiteren innigen Kontakt mit der Leitung in Wien. Auch Ausschußmitglied Otto Petrovitsch, der die Referenten zum Treffpunkt gefahren hatte, war freudigvüberrascht von dem herzlichen Einvernehmen, das sicli da anbahnte. Hitze, Holzfleischessen, Sommerfest Der Monat Juni stellte die Vereinstreue unserer Mitglieder auf eine harte Pro [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 7

    [..] us der Feder von Professor Karl Kurt Klein. Mit den gegenwärtigen Siedlungsproblemen der Südostdeutschen in Westdeutschland und Österreich beschäftigen sich Ernst Wagner und Bruno überlauter. Otto Folberth behandelt die Leistungen der Laienbühnen an einem konkreten Beispiel. Zwei südostdeutsche Künstler von Rang, die eben ihr . Lebensjahr vollendet haben, der Graphiker Hans Fronius und die Dichterin Annie Schmidt-Endres, finden ihre Würdigung durch Josef Reisinger und Anton [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9

    [..] spendeten, aus der wir .-- S an bedürftige Landsleute verteilen konnten. In den Mittelpunkt der Versammlung war ein ausführlicher Bericht des Leiters unserer Volkskunstgruppe, des zweiten Obmannes Otto Parsch gerückt. Zehn Jahre Sing- und Spielschar ergaben einen stolzen Rechenschaftsbericht. Otto Parsch erinnerte an die zehn Fahrten zu den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Österreich, jedesmal mit einem Darbietungsprogramm. Die Gruppe war zweimal in Schwanens [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4

    [..] ch, Michael Fuhrmann, Jon, King, Mich, Tkeiü, Klotkilde ikeli, Mien, deutsch, Gottlr, Wegner, Heinr, Tkeil, Peter Niemesck, O, Weber, Jon. Alzner, Dan, Lchebesck, Martin Gakl, Dr, Nrich Knall, Georg Theil, Mich, Wagner, lükkekart Lebouton, Mich, Leder, Mich, Gubesch, Maria Okier, Altred lies«ler, Gustav Wollmann, Viktoria Wagner, Dieter Knall, Thusnelda Henning, Martin Wagner, Otto Zimmermann, Jon. Zierlich, Jok. Fuhrmann, Nosi Garnaul, Ltetan Kreäutner, Or, Qtto ?o!bertn, I [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 6

    [..] , trug durch Schmückung des Saales, durch eigene Darbietungen und eine aus eigener Initiative veranstaltete Tombola zum Gelingen der Veranstaltung bei. Der hierbei erzielte Gewinn floß in die natürlich dauernd schwindsüchtige Kasse der Jugendgruppe. . Spendenliste (. Januar -- . Februar ) für das Siebenbürger Heim in Osterode Otto Zeides, Wilhelmshaven, ,- DM; AnnaKatharina Sooss, Brockhöve, ,- DM; Emmi Sadler und Emmi Evers ,- DM; Ernst von Krauss , DM; Hans [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8

    [..] he Studienreise in die CSSR" von Max Fischer. -- Besprechungen von Büchern und Zeitschriften, von Tagungen und Kongressen folgen. Barbara Jelavich schreibt über ,,Die Osteuropastudien in Amerika und der akademische Austausch mit der Sowjetunion", .Ostkunde in Österreich' unterrichtet über ,,Die Universitätsbibliothek Wien und die Slavistik in Vergangenheit und Gegenwart (Otto Peschl) und bringt schließlich einen Bericht über die vielseitige und erfolgreiche Tätigkeit der Arbe [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] Müller, Hans Dimltriuk, Anneliese Ehrmann, Marie Mantsch, Heinr. Seidl, Joh. Johrendt, Joh. Severini, Dieter Hiemesch, Joh. Leitner, Wilh. Kühn, Trude Adern Melzer, Friedr. Skerbek, Joh. Weber, Hans-Otto Wagner, AU Pichelkastner, Agneta Frank, Martin Adami, Julius Pauer, Dan. Konnerth, Martin Broder, Thom. Henning, Johann Müller, Susanne Huber, Georg Sehoof, Georg Schneider, Martin Drotleff, Andr. Beer, Georg Martin, Andr. Sutoris, Horst Daniel, Mich. Stefani, Otto Hann, Olg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] Heimat traf sich die Nachbarschaft zu einer Adventsfeier mit anschließender Kinderbescherung. Es wurde ein kurzes, aber sinnreiches Programm geboten: In Gedicht und Wort sowie in Bilddarstellungen wurden die vier Jahreszeiten und unser damit verbundenes Brauchtum in Siebenbürgen den Zuhörern vorgestellt. Einleitende Worte zu den einzelnen Bildern sowie Gedichte und erklärende Texte sprach Landsmann Otto Krauß. Kinder in Tracht zündeten am Adventskranz . die Lichter an, ein Ki [..]