SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 5

    [..] sikalisch-literarischen ,,Frühlingserwachen" ein: am . Mai, . Uhr, im Gemeindesaal der evangelischen ,,Bunkerkirche" in Waldkraiburg und am . Mai, Uhr, im Gemeindesaal der ,,Gnadenkirche" in Fürstenfeldbruck-West. Die Gruppe tritt in neuer Besetzung auf. Zu den Stammspielern Sunnhild Biro (Hackbrett), Hiltrud Florescu (Harfe), und Günther Patschanda (Gitarre) sind Isolde Kristyn-Petri (Flöte) und ­ statt des früheren Klarinettisten Otto Heinz Leonhardt ­ Andreas Hann [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 14

    [..] s . Jahrhunderts von Edouard Manet, Henri Matisse, Marc Chagall, Hans Mattis-Teutsch, Hans Hermann, Sieglinde Bottesch u.a., wobei der Schwerpunkt des Vortrags auf den Darstellungen des . und . Jahrhunderts liegt. Hans Otto Roth ­ Betrachtungen des Stadtrats Dr. Florian Roth Dr. Hans Otto Roth war der vielleicht bedeutendste Politiker der Siebenbürger Sachsen in der Zwischenkriegszeit. Er unterlag im Zeitalter des Totalitarismus weder den Verführungen des Nationalsozial [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 17

    [..] nander zu erfahren und miteinander zu handeln. R. Heim Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Frühjahrskonzert in Ruit Das Große Orchester der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. unter der Leitung von HansOtto Mantsch lädt alle Blasmusikfreunde zu einem Frühjahrskonzert für den . Mai in die Waldheimhalle Ostfildern-Ruit, , ein. Die Kapelle wiederholt im zweiten Teil des Programms ihr Jahreskonzert vom . April. Im ersten Teil treten unsere Gäste auf. Dieses [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 19

    [..] en. Heidemarie Weber Mundartgedichte im Frauenkreis Am Mittwoch, dem . April, hat der Frauenkreis München die bekannte Mundartreferentin Rosel Potoradi zu Gast. Sie wird heitere siebenbürgisch-sächsische Gedichte von Schuster Dutz, Karl Gustav Reich, Otto Piringer, Viktor Kästner und Grete Lienert-Zultner vortragen. Freuen dürfen Sie sich auf humorvolle Gedichte über die vielfältige siebenbürgisch-sächsische Eigenart, Gedichte, die sich durch amüsante Schilderungen und einma [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 20

    [..] ttgart überreichte Sunny Mai ein Präsent an das Ehepaar Reip und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre. Zum Pressereferat richtete Helmut von Hochmeister, der nach dem Tod von Otto Deppner im vergangenen Jahr das Amt kommissarisch übernommen hatte, einige Worte an die Anwesenden. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands nahm Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, die anstehende Ehrung vor. Helmut von Hochmeister wurde in [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 28

    [..] digung hat am . Februar auf dem Evangelischen Friedhof RemscheidHasten, , stattgefunden. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem herzgeliebten Ehemann, unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa Otto Wotsch * am . . am . . in Schäßburg in Stuttgart Vorüber sind die Leidensstunden, vollendet ist mein Lebenslauf, es nahm der Herr in Huld und Güte zu sich mich in den Himmel auf. Euch aber, die zurückgeblieben, Euch sende ich vo [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 34

    [..] ren Jahren so stark war und von den Agnethlern immer vorangetrieben wurde, war vielen nicht bekannt. Ganz vorne dabei waren sie im Frauenund Männer-Handball. Viele schafften es bis in die Nationalmannschaft. Beim Handballclub CCA Bukarest spielten Agnethler. In der rumänischen Nationalauswahl waren Kurt Wagner, Otto Tellmann, Kurt Sauer, Wilhelm Reimer und andere aktiv. Kurt Wagner war Kapitän bei der CCA und der Nationalauswahl. Otto Tellmann wurde im Jahr in Dortmun [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 6

    [..] Seite . . Februar K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Otto Piringer Det Fremdwiert Det Mairesch Fiche kitt ous Schlatt und dänt als Med än Härmestadt. Vill Nået git et hä ze sähn. Em mess sich wärrlich stark bemähn, bäs em na allent kännelihrt und dån bestämmt mät sengem Wiert: Den Parawang uch det Brikett, det Klorodont uch det Klosett, de Puderkwast, de Douerwäll, Kautsch, Goiserer, Plimoo, Fotäll, Massöse, Tramwee, maniküren, Trikoo, Odol uch onduliere [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 13

    [..] Kreisgruppe Augsburg ,,Komm guter Gedanke!" ­ Dichterlesungen in Augsburg Als Auftakt zur Adventszeit empfingen die Augsburger Senioren die Heimatdichter Otto Sindel und Dietmar Weber. Zuhörer dankten mit Beifall für die rührenden Verse unserer allzu bescheidenen Autoren aus der alten Heimat: ,,... Kerzen brennen, Lichter sprühen, /groß, erstaunt die Äuglein glühen ..." (D. Weber) Die einfühlsamen Verse stimmten unsere Landsleute auf die Zeit der Hoffnung ein. Traditionel [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 15

    [..] Wagner, Telefon: ( ) , oder ( ) . Herzogenaurach: ,,Siebenbürger-Treffen" Zum Siebenbürger-Treffen am . Januar ab . Uhr im Freizeitheim Herzogenaurach ( ) laden wir herzlich ein. Thema: ,,Die Siebenbürger Sachsen und ihre Frauen". Referent Horst Göbbel. Brigitte Krempels Faschingsball in Herzogenaurach Unter dem Motto ,,Spanische Nächte" lädt die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach zum Faschingsball am . Februar in [..]