SbZ-Archiv - Stichwort »Park«
Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 6
[..] n: () , Fax:(). Sie wollten Versöhnung säen, ernteten jedoch Zwist: Der rumänische und der ungarische Premier, Radu Vasile und Viktor Orban, hatten sich noch im Sommer für einen ,,Park der Aussöhnung" in Ärad ausgesprochen, am . Oktober sollte in Anwesenheit beider der Grundstein hierfür gelegt werden. Allein im Vorfeld dieses Ereignisses waren Proteste rumänischer Nationalisten laut und von einigen Medien, allen voran Bukarester Tageszeitung Adevärul, ve [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 11
[..] urde. Am Nachmittag ging es weiter nach Melk zu einem der imposantesten Klosterbauwerke Österreichs. Wieder zurück in Wien, zog es die Jugend - wie könnte es anders sein - nach einem Bummel durch den Park des Schlosses Belvedere ins samstägliche Nachtvergnügen. Die Lokalszene im Wiener ,,Bermudadreieck" wurde unter fachkundiger Anleitung der Wiener Jugendgruppe ausgiebig erkundet. In Eisenstadt, der Hauptstadt des Burgenlandes, des östlichsten österreichischen Bundeslandes, w [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 26
[..] tarn . . In Liebe und Dankbarkeit: Günther G. und Annelies Thiess mit Günther, Margot und Patrick Manfred und Brigitte Hoffmann, geb. Thiess mit Christian Liederbach am Taunus, Am Park Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand am Mittwoch, dem . ., in Liederbach am Taunus auf dem Friedhof Zeilsheimer Weg statt. Müh'und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe hat dir Gott gegeben fern von deinem Heimatland. In stiller [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 9
[..] wird fleißig renoviert, restauriert ' und wieder aufgebaut, was im zweiten Weltkrieg zerstört und während des DDR-Regimes vernachlässigt wurde. Wir wurden im neuerrichteten, komfortablen Kim-Hotel im Park untergebracht. Am zweiten Tag besichtigten wir das Lustschloß und den Park in Pillnitz, die einst unter August dem Starken, König von Polen und Kurfürst von Sachsen, errichtet wurden. Dann fuhren wir in die alte Bergbau- und Silberstadt Freiberg, deren ländliche Idylle uns b [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 21
[..] war. Ihnen und auch unserem Busfahrer Karl sei auch auf diesem Wege für die gelungene Fahrt herzlichst gedankt. Am Tag der Hinreise besuchten wir zunächst Potsdam mit Schloß Sanssouci, dessen großen Park und das Chinesische Teehaus, die Orangerie und die Bildergalerie sowie die historische Mühle und das imposante Neue Palais, die allein schon eine Reise wert sind. Nach einer wohltuenden Nachtruhe in einem Berliner Hotel im Stadtteil Hohenschönhausen unternahmen wir am zweite [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 37
[..] - Hermanus - Genadendal - Swellendam - Mossel Bay - Kleine Karoo Halbwüste - Oudtshoorn - Cango Caves - George - Fahrt mit dem Outeniqua Choo-Tjoe Train Knysna - Plettenberg Bay - Tsitsikamma-Nationalpark - Port Elizabeth - Durban - Zululand - St. Lucia See - Hluhluwe/Umfolozi Tierreservat - Swaziland - Tage Pirschfahrten im Krüger-Nationalpark - Panoramaroute - Pilgrim's Rest - Blyde River Canyon - Drakensberge Magoebaskloff - Pietersburg - Johannesburg - Victoria Falls mi [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 15
[..] Siebenbürgen über ausgedehnte Besitzungen und gehörten zu den bedeutendsten ungarischen Adligen des Landes. In Weißkirch errichteten sie im . Jahr"Kuhdert ein prunkvolles Schloß, zu dem später ein Park mit exotischen Pflanzen, eine Orangerie und ein Treibhaus hinzukamen. Die Ruine des Schlosses wurde in den er Jahren unseres Jahrhunderts niedergerissen. Die Sachsen von Weißkirch gehörten nach ihrer Ansiedlung kirchlich dem Kisder (Keisder) Kapitel an. Die jetzige, in der [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 7
[..] den Ortsteilen Hohenhaslach, Häfnerhaslach und Spielberg bilden die Parten gegen . Uhr zusammen mit den Ochsenbacher Musikanten den Zug in Ochsenbach. Gegen . Uhr wird am neu angelegten ,,Fun Park" in der in Großsachsenheim mit den Musikanten der landsmannschaftlichen Kreisgruppe der zweite Umzug des Tages gestartet. Nach Stationen beim Ab I.März : . Siebenbürgisches Museum mit neuen Rufnummern Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim ist ab dem . [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 13
[..] usätzliche Informationen unter Rufnummer: () . Der Pschorr-Keller ist zu erreichen mit der U und U , Haltestelle ,,Theresienwiese", sowie mit den S-Bahnen, Haltestelle ,,Hacker^ brücke". Parkmöglichkeiten: kostenlos auf der Theresienwiese, kostenpflichtig im Parkhaus neben dem Pschorr-Keller. gen altvertrauter Adventslieder ermöglichte. Für die besinnliche Weihnachtsfeier ist den Organisatoren und Helfern um Horst Wagner, aber auch den fleißigen Zehntfrauen und d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 15
[..] ine gemeinsame Vorführung beider Gruppen. Am nächsten Vormittag besuchten wir nach einer Rundfahrt durch die Berglandschaft um Illgau eine Schaukäserei in Schwyz und am Nachmittag den ,,Swiss Holiday Park", den größten Freizeitpark der Alpen. Der anschließende Festabend in Illgau setzte sich bei allgemeinem Tanz bis in die Morgenstunden fort. Ganz im Zeichen der Fahnenweihe stand der dritte Tag, ein Sonntag. Zunächst gab es einen Festgottesdienst in der Dorfkirche, wo sich zu [..]









