SbZ-Archiv - Stichwort »Park«
Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 16
[..] , sowie Anni und Gudrun Schmidts. Hilde Mattes spielte ihre ,,Martha, die Neuaussiedlerin" in hervorragender Weise. Petrus hatte uns einen herrlichen, sonnigen Herbsttag beschert, so daß wir im nahen Park einen Spaziergang unternehmen konnten. Danach fanden wir die für den Kaffee schön gedeckVerbandseigene Vorsorge Sterbegeld- und Unfallvorsorge der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Sterbegeld-Vorsorge D Sterbegeld von ,- DM bis - DM; D Beitritt bis zum . Leb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 3
[..] ins, der Feuerwehr und der Schützenbruderschaft Setterich durch den Ort. Für die zahlreichen Zuschauer bot sich ein herrliches Bild bei schönstem ,,siebenbürgischen Wetter". Nach dem Einmarsch in den Park gaben die Musikformationen ein Platzkonzert, die Bruder- und Schwesterschaften tanzten. Die Jubiläumsfeier in Setterich war in jeder Hinsicht gelungen und wird sicherlich bei allen Teilnehmern noch lange im Gedächtnis bleiben. Den vielen großen und kleinen Helfern und Helfer [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 4
[..] sonstige Lokalitäten gut bis bestens gefüllt, oftmals bis auf den letzten Platz. So beispielsweise in Nord-Siebenbürgen und im Buchenland. Über tausend Zuhörer umlagerten in Bistritz den Pavillon im Park vor dem Kulturhaus, wo die ,,PfalzNeuburger" nach Auftritten der Kapelle aus dem nahen Sarata und eines Militärorchesters das buntgemischte Publikum und Musikerkollegen mit einem großartigen Konzert in helle Begeisterung versetzten. Letztere gaben danach für die Gäste aus De [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 10
[..] . September in der Bezirksstadt Mistelbach, im nördlichen Niederösterreich stattfindet. Nach einem Gedenk- und Festgottesdienst, der um . Uhr in der evangelischen Kirche beginnt, wird im Kirchenpark ein Gedenkstein der Siebenbürger Sachsen enthüllt. Er soll an die Nöte der Flucht, der Kriegs- und Nachkriegsjahre erinnern, jedoch auch der Freude über die neue Heimat Ausdruck verleihen. Mistelbach war als Bezirksstadt im Winter / Zentralort für Tausende von Siebenbü [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 12
[..] Kreiskrankenhaus bringt. Die medizinische Betreuung geschieht durch zwei Ärzte. Unser Leben ist voller Aktivitäten: Jeden Tag gibt es Kaffeekränzchen und Kartenpartien, Spaziergänge in unseren nahen Park oder längere Wanderungen mit Herrn Schnäp; jeden Samstag geht es zum Schwimmen ins schöne Gemeindeschwimmbad. Dazu kommen mannigfaltige Kulturveranstaltungen: Mit ihnen im Zusammenhang ist vor allem unser ,,Universalgenie" Ernst Wagner zu nennen, der jeden zweiten Dienstag h [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 14
[..] t startete am Morgen des . Juni von Düsseldorf ein Bus in Richtung Colonia Ulpia Traiana, die bereits um n. Chr. Stadtrechte erhielt. Unter kundiger Führung besichtigten wir den Archäologischen Park Xanten, erfuhren so manches, auch Anekdotisches, über Leben, Sitten und Kultur der Römer hier, einem vorgeschobenen Posten ihres Reiches, der als solcher immerhin Jahre bestanden hat. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Bocholt. Das dortige Textilmuseum gilt als Geh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 5
[..] cension". Das übrige bestand aus zwei Wagner-Ouvertüren und aus Violin- und Klavierkonzerten (Beethoven, Mendelssohn, Liszt, Vieuxtemps), die man freilich in der excellenten Interpretation von Alyssa Park und Louis Lortie nicht hätte missen wollen. Gerne aber hätte man auch Beispiele anderer Schwerpunkte der musikalischen Exegese Bergeis gehört, etwa eine Sinfonie von Mozart, Beethoven oder Bruckner. Es ist immer wieder faszinierend - und es bestätigte sich in den Konzerten d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 2
[..] hiedenen Städten unterschiedlich gestaltete Programm umfaßt Werke von Beethoven, Mendelssohn, Brahms, Wagner, Tschaikowsky, Liszt, Vieuxtemps und Messiaen. Als Solisten wirken mit: die Geigerin Alysa Park und der Pianist Louis Lortie. Da sicher zahlreiche Interessenten sich das in Deutschland selten gewordene Auftreten Bergeis nicht entgehen lassen wollen, geben wir nachstehend den Zeitplan der Tournee bekannt: Regensburg: . ., München: . ., Friedrichshafen: . ., [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 8
[..] eitsalltag verbannte, wo immer es ging. Das sagte Baubürgermeister Dr. Kautt. Gabrin habe entscheidend mitgeholfen, der Stadt ,,ein grünes Image zu verpassen" und die Schloßwallgüter als öffentlichen Park ,,freizukämpfen". Er habe nie mehr Personal gefordert, um dem Aufgabenzuwachs gerecht zu werden, sondern habe die technischen Einsatzmöglichkeiten verbessert, rationalisiert, Pflegemaßnahmen ökologisch sinnvoll reduziert und sich die richtigen Mitarbeiter ausgewählt. Eine st [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 13
[..] Morgenstunden im Zeichen des Heimattages. Die Blaskapelle bot am Vormittagje ein Ständchen in der Einkaufshalle im Market Square sowie beim Glockenspiel (Speaker Place) und am Nachmittag im Bingeman Park dar. Dann wurde der Heimattag feierlich eröffnet, es schloß sich ein Festban'kett an, bei dem die Laakirchner Blasmusikkapelle mitwirkte und die Jugendgruppe Wels neben anderen Gruppen ihr Können unter Beweis stellen konnte. Das Heimattreffen wurde am Sonntag mit einem Festz [..]