SbZ-Archiv - Stichwort »Parten«
Zur Suchanfrage wurden 43 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 3
[..] dem Kleinen Ring mit großer Publikumsbeteiligung stattfand (die Ausstellung dauert noch bis zum . März ). Ausgestellt werden nicht nur eine Urzelparade, sächsische Stube mit Agnethler Trachten, Partenzeichen und Traditionsfiguren aus der Urzelparade, sondern vor allem Zunftladen, Fahnen, Werkzeuge und Erzeugnisse der wichtigsten ehemaligen Agnetheler Zünfte. Es begrüßte Mirela Creu, die Leiterin des Astra-Museums. Martin Bottesch, Vorsitzender des Kreisrats Hermannstadt [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 3
[..] reundlichem Beifall belohnt. Mit dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgerlied wurde der offizielle Teil des Umzuges beendet. Die Urzeln zogen anschließend weiter bis zum Ende der Stadt, wo sich die neun Parten (Gruppen) trennten und einzeln durch die Stadt zogen. Eine kehrte zum Rathaus zurück, um Bürgermeister Curcean abzuholen, der sich inzwischen auch ein Urzelnkostüm übergestreift hatte. Gemeinsam mit der achtzehnköpfigen Parte ging es über den Harbach zur Kirchenburg und bi [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 1
[..] de vor: Paradehauptmann, Engelchen, Reifenschwinger, Mummerl und Bärentreiber, auch das Rad der Kürschner, ehe die Urzeln weiterliefen. Nach einer zweiten Vorstellung ihrer Künste zogen die Urzeln in Parten kreuz und quer durch die Stadt, verunsicherten die Agnethler mit Peitschenknallen, riefen immer wieder ihr ,,Hirräii!" und verschenkten ihre selbstgemachten Krapfen. Mit dem abendlichen Urzelball klang der Festtag aus. Ruxandra Stnescu Wiederbelebter Urzellauf in Agnetheln [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 20
[..] egrüßen sich dabei die Urzeln in Sachsenheim. Am ,,Zunfttag" (der Mittwoch nach dem ,,Geschworenen Montag" nach dem Dreikönigstag) schwirrten die Urzeln bereits ab dem frühen Morgen in so genannten ,,Parten" (- Mann) durch den Ort, begleiteten beim ,,Ladenforttragen" (Übergabe der Zunftlade an den neuen Gesellenvater) die ,,große Parade" und trieben bis zum Abend Schabernack mit ihren Mitbürgern. Gefülltes Kraut gehörte zum Festschmaus, unzählige ,,Urzelkrapfen" wurden ,, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 14
[..] egrüßen sich dabei die Urzeln in Sachsenheim. Am ,,Zunfttag" (der Mittwoch nach dem ,,Geschworenen Montag" nach dem Dreikönigstag) schwirrten die Urzeln bereits ab dem frühen Morgen in so genannten ,,Parten" (- Mann) durch den Ort, begleiteten beim ,,Ladenforttragen" (Übergabe der Zunftlade an den neuen Gesellenvater) die ,,große Parade" und trieben bis zum Abend Schabernack mit ihren Mitbürgern. Gefülltes Kraut gehörte zum Festschmaus, unzählige ,,Urzelkrapfen" wurden ,, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 12
[..] z-Nösen der Vorschlag gemacht, bei Festen, Feiern und auch Beerdigungen auf Blumen und Kränze zugunsten von Geldspenden für soziale Zwecke zu verzichten. Dieses wird bei uns auch praktiziert. Auf den Parten in der Siebenbürgischen Zeitung gibt es leider nie diesbezügliche Hinweise. Ulrike Aspöck Geburtstage Die Nachbarschaft gratuliert Herrn Johann Schebesch zum ., Frau Sophia Groß zum ., Frau Susanne Damyanowic zum . und Frau Erna Gökcen zum .Geburtstag. Wir wünsch [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 5
[..] ellen und ausleben zu können. Die Urzeln seien wieder daheim. Nach dem Auftritt der Traditionsfiguren endete der Zug wie immer bei der FIPA. Dort wurden die Urzeln aus Deutschland den sechs Agnethler Parten zugeteilt, die in die Häuser der ansässigen Urzeln liefen. Die Gastfreundschaft war sagenhaft und die Stimmung stieg mit jedem Lied, das man gemeinsam sang. Die Part mit Bürgermeister (wieder Urzel), Zunftmeister und HOG-Vorstand Hans W. Zinz kehrte auch im Pfarrhaus ein. [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 4
[..] en. Jetziger Zunftmeister ist Thomas Lutsch, der in diesem Amt Hans Wächter und Rudolf Roth folgte. Stellvertretende Zunftmeister sind Ingo Andree, Hubert Wachsmann und Dietmar Koch. Es bestehen fünf Parten (mit jeweils einem Nummernkreis von Nummern), und man rechnet damit, dass am . Februar bis zu Urzeln mitlaufen werden. Die Urzelnpart läuft nicht mehr von Haus zu Haus, sondern man hat sich den neuen Gegebenheiten angepasst. Es wird mit dem Bus ab . Uhr v [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 11
[..] schingsumzug mitliefen, wie Alt-Zunftmeister Hans Wächter im Film berichtet, in Deutschland fortgeführt und verbreitet wurde. Dem Film ist ferner zu entnehmen, dass in Agnetheln Urzeln in Parten organisiert am Umzug und Geschehen teilnahmen. Eingehend schildert der Streifen die Teilnahme der Sachsenheimer Urzeln am Faschingsumzug von zum . Jubiläum der Stadterhebung und ihre Aufnahme und Integration in die streng auf Brauchtumsreinheit achtende Schwäbisch- [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 7
[..] chsenheimer Urzelntag nimmt am . Februar folgenden Verlauf: Um . Uhr stehen drei Busse zur Abfahrt bereit, um die Urzeln in die Ortsteile des Kirchbachtals zu befördern. In jedem Bus werden zwei Parten wie folgt untergebracht: Parte und im Bus Nr, , Parte und im Bus Nr. , Parte und im Bus mit der Nummer . Nach dem Urzelnlauf in den Ortsteilen Hohenhaslach, Häfnerhaslach und Spielberg bilden die Parten gegen . Uhr zusammen mit den Ochsenbacher Musikanten [..]









