SbZ-Archiv - Stichwort »Paul Christa«

Zur Suchanfrage wurden 768 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 2

    [..] zten Augenblick der Versammlung angeregt diskutiert werde. Als Gäste aus Siebenbürgen beteiligten sich am Verbandstag Dechant Johann Orendi, ständiger Vertreter der Evangelischen Kirche im Bundesvorstand, und Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS), in dessen Amtszeit die Beziehungen zwischen Landsmannschaft und Forum erheblich verbessert wurden. Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 2

    [..] ns dem Ereignis ,,jene rumäniengültige Tragweite, die es verdient", schreibt die ,,Allgemeine Deutsche Zeitung" (ADZ). Zugegen war nämlich auch Bischof D. Dr. Christoph Klein, der zusammen mit Diözesan-Bischof Sebastian Kräutner (Temeswar) einen ökumenischen Gottesdienst gestaltete. Vertreten waren neben den lokalen Behörden auch der Botschafter Österreichs in Bukarest, Dr. Paul UUmann, der Gesandte Graf Wedel von der Deutschen Botschaft in Bukarest sowie der steierische Land [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 3

    [..] Beginn der Feierstunde leitete Johann Orendi, Ortspfarrer von Tartlau, Dechant des Kronstädter Kirchenbezirkes und gleichzeitig Mitglied des Stiftungsrates. Ausgehend von der Tageslesung aus einem Paulusbrief, setzte er den christlichen Rahmen der Feierstunde in der Konfrontation zwischen dem ewig Gültigen und den Ereignissen des Tages. Den wissenschaftlichen Rahmen der Feierstunde setzte Dr. Christoph Machat, Präsident des internationalen Komitees für ländliche Architektur v [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 8

    [..] unvorstellbar gewesen. Jahre Kammerchor Man erinnere sich nur, welche vagen Wünsche man kaum auszusprechen wagte, als es wie durch ein Wunder gelungen war, eine Schallplatte des Kammerchors ,,Cantores juvenes" bei ,,Electrecord" in Bukarest herzustellen. Wie entscheidend die Hilfe von Prof. Paul Philippi und Prof. Walter König dabei gewesen war! Eine Platte übrigens, aufweicher ,,Stimmen der Völker in Liedern" in zwölf Sprachen erklingen, aber kein einziges politisch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 2

    [..] ldiskutierten Schulgesetz beigetragen haben, mit dem sich, so die Kenner der Materie, aus Sicht der Rumäniendeutschen ,,leben läßt". Seitens der Ungarn, für die die Einschnitte beträchtlich schmerzhafter sind, ist ihnen mangelnde Solidarität vorgeworfen worden. Doeh nicht zu Unrecht hat DFDR-Vorsitzender Paul Philippi in einer diesbezüglichen Stellungnahme Haltung und Standpunkt seines Gremiums begründet und verteidigt: Das Forum der Deutschen erkläre sich mit den ungarischer [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 2

    [..] ien, Jagdschloßgasse /. ,,Die Möglichkeit der Rückkehr nach Rumänien und der Neuinvestition in Rumänien bedarf einer öffentlichen Akzeptanz in Deutschland", schrieb der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, D. Dr. Paul Philippi kürzlich in der ,,Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Multiplikatoren einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Rumänien könnten sowohl die in Deutschland lebenden als auch die in der Heimat verbliebenen Ru [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 16

    [..] schendörfer, München; Dr. Wolfgang J. Trcin, Steinbach; Dipl.-Ing. Dr. rer. nat. Heinz Christian Krempels, Mainz; Monica Vlaicu, Hermannstadt; Zeno Pinter, Hermannstadt; Alexandru Vari, Klausenburg; Christoph Kaiser, Berlin; Carl Kepp, Neustadt/Aisch; Dr. Wilfried Schreiber, Klausenburg; Prof. D. Dr. Paul Philippi, Hermannstadt; Karl Teutsch, Wüstonrot-Greuhof; Christa Thurmayer, Stuttgart; Stefan Müller, Heilbronn; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Michaela Cosma, Klausenbur [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 2

    [..] schaffen." Die führenden Vertreter der Minderheiten in Rumänien haben heftig gegen den Senatsentwurf protestiert. Der Ungarnverband machte deutlich, der Gesetzestext falle ,,sogar hinter den Rechtsstandard zurück, der in der Ära des Diktators Ceausescu (mindestens formaljuristisch - Anm. d. Red.) gewährt worden" sei. Auch Prof. D. Dr. Paul Philippi, der Vorsitzende des DFDR, hat gegenüber hoher Regierungsvertreter in Bukarest deutlich gemacht, daß die Beschlußvorlage des Sena [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 16

    [..] äume, Küche, Bad mit WC, ebenso Abstellmöglichkeiten für Pkw. Kosten: ,- DM/Nacht und Bett; Gruppenermäßigung nach Absprache. Verantw.: Kurator Stefan Wagner, Ighis Nr. . (AusLKiNr. ) Papst-Enzyklika ruft Christen zur Einheit auf Weltkirchenrat vermißt konkrete Aussagen in ,,Ut Unum Sint" Papst Johannes Paul II. hat die christlichen Kirchen in einer Ökumene-Enzyklika zur Einheit aufgerufen. Die Einheit der ,,ganzen zerrissenen Menschheit" sei Gottes Wille, heißt es in d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 3

    [..] rgische Bibliothek - zentrale Dokumentationsstelle aufschloß Horneck in Gundelsheim". Eröffnung und Buchpräsentation ,,Erinnerungen" von Bischof Friedrich Müller durch Dr. Harald Roth, Gundelsheim. Buchverkauf. Ort: Evangelisches Gemeindehaus St. Paul, , . Stock, . Uhr: Ausstellungseröffnung. - ,,BatikBilder - Pflanzen und Stein" von Brigitte Willach. Einführung: Dr. Otto Effert, Hannover. Ort: Evangelisches Gemeindehaus St. Paul, , Refektorium [..]