SbZ-Archiv - Stichwort »Paul Philippi«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] Ko!umbla-Costarlca-Keny<f-Misdiung) aus edelsten Hochgewächsen, mit einernkSsillcben Aroma. Sehr ergiebig. Päckchen - g - Tea-fCevIon Örflken), das Edelste und Beste. Sehr blumi«f»«^ X Liebe LandsleutC dieses Alles erhaltenNjie für n u r Df^r. per portofreie Nachnahn Machen Sie daif^ersuch, es lohnt sich! Schieiben Ste heute noch, Kyfle genügt. -- Stets gerne zu Ihren Dienste HA--TE KAFFEEVERSAND HANS THl B R E M E N - Postfach S q u e r - P a p r I k a Dose. [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] der . Kreisvorsitzende aus M a n n h e i m , G. A. Schwab, eine große Zahl von Landsleuten aus Mannheim, Ludwigshafen, Weinheim und Heidelberg mit herzlichen Worten begrüßen. Sein besonderer Gruß galt unserem Landsmann Pfarrer Dr. Paul P h i i p p i aus Heidelberg .sowie den Vertretern der Stadtgemeinde Mannheim, und den Vertretern der verschiedenen Landsmannschaften. Anschließend sprach Pfarrer Philippi andächtige Worte, in denen er den Sinn und den Zweck der Weihnachtsze [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] der Heimat", November ) teilten mir die beiden Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen folgendes mit: . Der Aufsatz ,,Die dritte Möglichkeit" wurde im Einvernehmen mit ihnen von Paul Philippi verfaßt. . Der Aufsatz sollte vor einer drohenden Gefühlspanik warnen, die zu einer übereilten Lösung unserer Heimatfrage führen könnte, und zur Besinnung aufrufen. . Er bezweckte nicht,, für eine bestimmte politische Lösung einzutreten, die ich bei ihm zu verurte [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] ittag zwei neue Lehrgeräte vor, die er in mühsamer Bastelarbeit während der letzten drei Jahre entwickelt hat. Die beiden neuen Geräte sollen den Unterricht in der Raumlehre vereinfachen und die bisher hierbei aufgetretenen Schwierigkeiten beseitigen. Der Freund des Erfinders, Paul B e r n h a r d jun., stellte seine Fachkenntnisse zur Verfügung und baute die beiden Geräte nach den Plänen von Lehrer Philipp. Dem Erfinder ging es darum, durch klares Anschauungsmaterial den Kin [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] esetzt. Nach kurzen Begrüßungsworten des . Vorsitzenden, Andreas Theil, sprach unsere Landsmännin, Frau Bargou, zwei Herbstgedichte von Friedrich Hebbel und Hermann Hesse. Anschließend hielt Pfarrer Paul Philippi, Heidelberg, die Festrede. Pfarrer Philippi (auf dessen ausführliche Rede in der Oktobernummer ,,Licht und Heimat" verwiesen wird) stellte dar, wie groß für uns in unserer industriellen Umwelt der .Abstand vom Erlebnis der Ernte und damit auch vom Bedürfnis und von [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] zu stellen. April: Tagung des kirchlichen Arbeitskreises , In der Woche nach Ostern, vom .--. April, trifft sich der Kirchliche Arbeitskreis unseres Hilfskomitees zu seiner diesjährigen Tagung in München. Wie in all den letzten Jahren soll das Treffen der Besprechung aller Fragen und Nöte unserer Gemeinschaft, unseres kirchlichen und Glaubenslebens dienen. Zugleich wollen wir an fünf Tagen unsere Landsleute in München und Umgebung besuchen und zur Aussprache sammeln. Ein H [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] reue im Geiste der Ahnen trägst Du gepaaret in Dir, strahlst sie aus weit in das Land. Mögest als Wahrzeichen Du den Sturm der Zeit überdauern! Hielt Deiner Mauern Kranz stets doch die Feinde Dir fern. Kehret heim dann dereinst der Enkel aus fernen Landen findet er wieder durch Dich heim zu der Väter Art. Paul Hellwig Sächsische Buben und Mädel! zerstreuter leben, darf noch viel weniger einer abseits stehen und sich seinen Verpflichtungen gegenüber der einzigen sächsischen Or [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] . Dr. K o n n e r t h Hedwig, Röntgenonolog., Bremen-Bluimenitbal, Krankenhaus. Dr. M a r k u s Erhard, Frauenarzt, All-Münster, Schloß Ebenzweier , Österreich. Dr. Menndng Gustav, Würzburg, Ghir. Univ.Kliniik. Dr. W a g n e r Kurt, Otterndorf (Nieder-Elbe). Dr. W i t t s t ock Paul, Heidelberg. r. S c h i e b Christian Kinderarzt, Detmold, li Musikfest und Heimattag Wettbewerb siebenbürgischer Blasmusikkapellen in Österreich Wels. -- Am Sonntag, dem . Oktober [..]