SbZ-Archiv - Stichwort »Pension Marianne«

Zur Suchanfrage wurden 85 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 9

    [..] tadtsparkasse München Nr. -. Reiseteilnehmer mit kleiner Rente bzw. geringem Einkommen können, soweit sie in Bayern wohnen, über den Sozialen Beratungsdienst Zuschüsse (Ermäßigung) bekommen. Wir wohnen in einer gastlichen, familiären Pension, die Zimmer sind fast alle mit Dusche und WC ausgestattet. Reizvolle Landschaft, Wandermöglichkeit und Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten. Wir freuen uns auf rege Beteiligung! Preis inclusive Vollpension und Busfahrt ab München DM [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 9

    [..] der, Familien und Einzelpersonen. Wie jedes Jahr zu Weihnachten wurden Frauen und Männer, darunter Bewohner des Seniorenheimes, besucht, und ihnen Geschenke überreicht. Unseren Landsleuten in Siebenbürgen wurden Lebensmittelpakete im Wert von Schilling gesandt. -- Am . Juni fand ein Nachbarschaftsausflug ins Ausseer Land statt, mit geselligem Anschluß in der Pension Leprich in St. Agatha. -- Am . Juli d. J. kamen viele Gäste und Landsleute zu unserem [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 10

    [..] Pappenheimer und was die schwatzen, wenn sie der Hafer siebenbürgischer Überheblichkeit sticht! Verzweifelt wäre Schebesch nur dann, wenn er gezwungen würde, nach Siebenbürgen zurückzukehren. · Er wird also von den ,,Entseelten" weiterhin Gehalt und später Pension einstreichen, der Arme. Dr. Heinrich Zillich * Siegfried Schebesch hat mit seinen Urteilen über das Deutschbewußtsein der meisten Bundesrepublikaner recht, was ich während meines zweijährigen Aufenthaltes hier leid [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 10

    [..] nachdem das Fahrzeug mit den Skiwilligen an Bord Stuttgart verlassen hatte, stellte der Fahrer offiziell fest, daß die Heizung nicht funktionierte. War das mittags im verregneten Baden-Württemberg auch nicht weiter schlimm, so störte es in der Nacht bei österreichischem Frost doch erheblich. Daß die Teilnehmer nicht in einer einzigen, sondern in zwei Pensionen untergebracht waren und sich nur zum Abendessen trafen, war auch nicht gut. Es erschwerte die Bildung einer einheitl [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5

    [..] äter, als er von mir, der ich mittlerweile Blattleiter geworden war, ein Arbeitszeugnis verlangte, vertraute er mir an: daß er erst nach dem Anschluß Österreichs erfahren habe, daß er Jude sei. Sein Bruder, hoher Richter in Wien, habe, als von ihm der Ariernachweis verlangt wurde, aus den Matrikeln erfahren, daß sein Vater, gewesener Generalstabsarzt der k. u. k. Armee, sich und seine Söhne habe taufen lassen, ohne es diesen jemals zu sagen, daß sie ursnrnnsrlich Juden waren: [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 7

    [..] d ausgezeichnet zum Kennenlernen. Diese ersten Kontakte führten bei einigen im Laufe der gemeinsam verbrachten sechs Tage zu Freundschaften, bei allen aber zu guter Kameradschaft. Auch die Harmonie, die während dieser Feier und später zwischen den jungen Leuten unserer Gruppe und den älteren und jüngeren übrigen Gästen der Pension herrschte, soll erwähnt werden. Besonders lustig waren sicherlich die von einem Lagerschlachtruf eingeleiteten gemeinsamen Abfahrten. Viele der and [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6

    [..] Genua und ins Kloster Monreale bei Palermo in Sizilien führte. Nach Beendigung des Krieges erfolgte seine Entlassung über Tarent und Constanja nach Rumänien, dem seine siebenbürgische Heimat inzwischen angegliedert worden war, er diente kurze Zeit im rumänischen Heer und ging dann in Pension, deren erste Jahre er in Kronstadt zubrachte. An Dekorationen erhielt er den Orden der Eisernen Krone III. Klasse, das Militärverdienstkreuz mit Schwertern, das Eiserne Kreuz I. Klasse, d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 6

    [..] r Schneidermeister Hauser sehr erfreut und versprach auch weiterhin die Nachbarschaft nach besten Kräften zu unterstützen. Als Fremdenverkehrsobmann ist Hauser samt seiner Familie nicht nur in Vöcklamarkt und Umgebung, sondern auch über die Grenzen hinaus bekannt und seine Pension und* Weinstube ein Treffpunkt für jung und alt. Weiters konnte L. O. Haltrich unseren verdienten N. V. Stv. Karl Sattler das Ehrenzeichen in Silber überreichen. Der Nachbarvater dankte allen Anwesen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 6

    [..] st empfinden und die uns auch weiterhin ein Anliegen sind: die Familienzusammenführung, die Entschädigung für den' Verlust von Grund und Boden, die volle Anerkennung der in der alten Heimat geleisteten Vordienstzeiten für die Pension usw. Wir werden, sagte der Redner, alle Kräfte unserer Gemeinschaft einsetzen müssen, wollen wir in diesen Fragen zu einem guten und baldigen Ergebnis kommen. Mehrere Landsleute, die am Aufbau und am Gedeihen der Nachbarschaft Schwanenstadt Verdi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6

    [..] nschaft jedoch fernstehender Familien mittels Postkarte oder Liste bekannt zu geben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Sie fragen - wir antworten! Pensionsvorschuß Wer in den Ruhestand tritt und eine Pension beantragt, sollte unbedingt bei seinem zuständigen Arbeitsamt die Gewährung eines Pensionsvorschusses beantragen. Bei Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspensionen wird der vo [..]