SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Frank«

Zur Suchanfrage wurden 1070 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 17

    [..] uppe Böblingen Jahresausflug ins Elsaß Der dreitägige Ausflug unseres Chores führte Mitte Oktober nach Straßburg, Colmar, zu den idyllischen Städtchen entlang der elsässischen und in die Vogesen. Über Herrenberg, den Schwarzwald, Nagold, Freudenstadt, Knibis, Bad Peterstal und Appenweiler erreichten wir Kehl, wo wir eine kurze Rast einlegten. Straßburg als Festung und Hauptstadt wurde uns durch eine Stadtführerin nahegebracht, vor allem das Straßburger Münster beei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 11

    [..] (eidgenossenähnlich) zusammengeschlossen hatten, um sich gegen Übergriffe und Ansprüche des Klosters St. Blasien zu wehren. Wiederholte Aufstände, der Bauernkrieg wurden geführt, das Kloster einmal zerstört. Noch im . Jahrhundert erfolgten drei ,,Salpeterer"-Aufstände. Heute sind diese im Wald versteckten Dörfer und Streusiedlungen beliebte Ferienorte. Der gut markierte , z.T. , brachte uns müde, doch guter Dinge zu dem inzwischen überbelegten Parkplatz be [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 9

    [..] bummel nach Tschechien reichte die Zeit. Über Mistelbach fuhren wir schließlich nach Großebersdorf, wo wir beim Heurigen unseres Landsmannes Stefan Bretz zwei nette Stunden verbrachten. Gemeinsam wurde gesungen und dann nach Wien zurückgefahren. Wir danken auch auf diesem Wege Peter und Maria Teutsch für den schönen Tag, den wir bei ihnen in Laa an der Thaya verbringen durften. Dank ergeht auch an alle Teilnehmer. Geburtstag. - Ihren . Geburtstag feierte am . Juli Kathari [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 13

    [..] äum Die Honigberger Blaskapelle hat am . und . Juni im Evangelischen Waldheim ,,Eichhölzer Tale" in Sindelfingen, gemeinsam mit zahlreichen Freunden und Gästen, darunter auch den Nachbarvätern der beiden Honigberger Nachbarschaften in Deutschland, Peter Bedner und Anton Madlo, das jährige Jubiläum ihrer Neugründung nach dem Zweiten Weltkrieg gefeiert. Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung erfolgte durch Peter Kloos, langjähriges Mitglied der Kapelle und Mitorganisator de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 2

    [..] Soeben erschienen ist das zweite Heft der Schriftenreihe zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen von Michael Kroner. Die insgesamt zehn Lieferungen der Reihe können noch bestellt werden über Peter Hedwig, , Erlangen. Mittler und Vermittler (Fortsetzung von Seite ) ,,Agenda der EU und die Brückenfunktion der Minderheiten in Europa" und schloß damit den Kreis, den Gündisch mit seinem Eröffnungsvortrag gezogen hatte. Der Bundesgeschäftsführer der La [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 12

    [..] renmitglied des Wiener Vereins, feierte am . Januar seinen . Geburtstag. Dem Jubilar wurde im Namen der Nachbarschaft ein Geschenk überreicht. Wir wünschen auch auf diesem Wege beste Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Hochzeit. - Im Januar heirateten Ester Vig und Peter Engber. Dem jungen Paar wurde das Buch ,,Unvergessene Heimat Siebenbürgen" von Bernd G. Längin überreicht. Wir wünschen alles Gute auf dem gemeinsamen . St.S. Kinderkostümfest Das diesjährige [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 11

    [..] partnern her. Im Zuge dieser Hilfsaktionen organisierte er auch selber Sendungen mit Lebensmitteln und Kleidern und half mit Medikamenten und gespendetem medizinischem Gerät, die Betreuung von kranken Menschen in seiner Heimatgemeinde Petersdorf zu verbessern. Das ,,Essen auf Rädern" ist größtenteils sein Werk und hat sich bei den Alten, Kranken und Gebrechlichen bestens bewährt. Die Nachbarschaft dankt dem rüstigen Jubilar für seine verdienstvolle Tätigkeit und wünscht ihm G [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 9

    [..] benfalls im Volksheim ab. Als besonderer Ehrengast konnte dabei der rumänische Botschafter in Wien, Ion Neamju, begrüßt werden. Weitere Ehrengäste waren Bundesobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Vereinsobmann Kons. Hans Waretzi, Pfarrer Mag. Gerhard Grager sowie Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, die erfreulicherweise allesamt auch Mitglieder der Nachbarschaft sind. Eröffnet wurde die Hauptversammlung mit einem Musikvortrag der Trachtenkapelle, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 20

    [..] Dan mit Gattin, Neffe Die Beerdigung fand in aller Stille auf dem Friedhof von Kirchheim/Teck statt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Maria Hermann geborene Peter geboren am . . in Kleinschelken gestorben am . . in Gersthofen In stiller Trauer: Die Hinterbliebenen Der Trauergottesdienst fand am Freitag, dem .., in der evangelischen Bekenntniskirche, die Beerdigung anschließe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 12

    [..] uft ist. Die Präsentation des Buches fand im Schloß Traun statt. Dabei konnte Nachbarvater Martin Duka nicht nur zahlreiche Nachbarschaftsmitglieder, sondern auch Prominenz willkommen heißen: neben dem Hausherrn und Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, auch sonst oft und gern gesehener Gast unserer Veranstaltungen, Bundesobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Pfarrer Mag. Gerhard Grager und natürlich unseren - wie Duka es in seiner Begrüßungsrede ausdrückte - ,,vielstrapazierten" Landesob [..]