SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Motzan«

Zur Suchanfrage wurden 321 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 7

    [..] . Dr. Andras Balogh, BudapestKlausenburg: Der letzte Dichter aus Czernowitz: Josef Burg; Prof. Dr. Laryssa Cybenko, Lemberg: Ein komparatistisches Projekt über die Literatur Galiziens; Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, Augsburg: ,,Mich selbst zu leben/ war mir nicht gegeben". Der deutsch-jüdische Dichter Alfred Margul-Sperber (-) aus Storozynetz bei Czernowitz im Wandel der Zeiten; Michael Markel, Nürnberg: Czernowitzer Literaturzeitschriften; Dr. Markus Winkler, Berlin: Z [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 8

    [..] aufs Exempel liefert der Spiegelungen-Aufsatz ,,Die vereitelte Anwerbung Alfred Margul-Sperbers als Informant des rumänischen Geheimdienstes Securitate im operativen Vorgang Hermine Pilder-Klein" von Peter Motzan. Für den bekannten Germanisten und stellvertretenden IKGS-Direktor war es offiziell sein letzter Arbeitstag. Mit Worten der Würdigung und des Dankes wurde der verdienstvolle wissenschaftliche Mitarbeiter, der rund zwanzig Jahre im IKGS gewirkt hatte, auf dem Symposiu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 7

    [..] , Ernest Wichner, Johann Lippet, William Totok und Werner Kremm, deren Mitstreiter Horst Samson, Balthasar Waitz und Helmuth Frauendorfer sowie deren kritische Begleiter und Förderer Gerhardt Csejka, Peter Motzan und Eduard Schneider nehmen an der Tagung teil. Im Umfeld der ,,Aktionsgruppe" ist auch die spätere Nobelpreisträgerin Herta Müller literarisch sozialisiert worden. Über die ehemaligen Akteure der Gruppe, deren Texte und Umfeld referieren Literaturwissenschaftler aus [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10

    [..] d im ,,Gruppenprozess deutscher Schriftsteller zu Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Die Anklage lautete auf ,,verbrecherische Unterwühlung der sozialistischen Gesellschaftsordnung und Agitation" (s. Peter Motzan/Stefan Sienerth: ,,Worte als Gefahr und Gefährdung. Fünf deutsche Schriftsteller vor Gericht", Südostdeutsches Kulturwerk, München .) Das Corpus Delicti, die Tiergeschichten ,,Die Ratten von Hameln" wurden eingestampft. Nach einer Generalamnestie für politische H [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 2

    [..] inandersetzungen zu unterstützen. Wie der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung beschloss, gehört dem über die Mittelvergabe entscheidenden Gremium neben Prof. Anton Sterbling und Prof. h. c. Dr. Peter Motzan seitens des Verbandes Christian Schoger an. Eine Geschäftsordnung wird der Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Gremium des Solidaritätsfonds ausarbeiten. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat eine bundeseinheitliche Regelung f [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 2

    [..] enbürger Sachsen in Deutschland e.V., Kontonummer: , Kreissparkasse München Starnberg, Bankleitzahl: . Die Gründer dieser Initiative, Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth und Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, beide Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreisträger , haben ihr Preisgeld gespendet, um diesen Solidaritätsfonds mit einem substanziellen Grundbetrag auszustatten. Dieser Initiative hat sich auch Prof. Anton Sterbling angeschlossen (siehe Beitrag ,,Für Freiheit, A [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5

    [..] rektor Prof. h. c. Dr. Stefan Sienerth eröffnete den Abend und freute sich über die große Ehre, einen solch renommierten Gast begrüßen zu können. In das Werk des Schriftstellers führte Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, ehemaliger stellvertretender Direktor des IKGS, ein. Den fachkundigen Details war zu entnehmen, dass der Autor über ein Jahrzehnt lang an der Romantrilogie Orbitor geschrieben hat. Der erste Band erschien im Zsolnay Verlag unter dem deutschen Titel Die Wissende [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9

    [..] Montag, den . Oktober , um . Uhr im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ) München, , aus dem zweiten Band seiner Romantrilogie ,,Orbiter": ,,Der Körper". Peter Motzan führt ein und moderiert die Gemeinschaftsveranstaltung des Paul Zsolnay Verlags und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Schon in seinen frühen Gedichtbänden entfaltete Mircea Crtrescu ei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12

    [..] , ,, ISBN ---- Die Buche. Eine Anthologie deutschsprachiger Judendichtung aus der Bukowina. Zusammengestellt von Alfred Margul-Sperber. Aus dem Nachlass herausgegeben von George Guu, Peter Motzan und Stefan Sienerth. IKGS Verlag, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München; Wissenschaftliche Reihe, Literatur- und Sprachgeschichte, Editionen, Band ), zweite verbesserte Auflage, Seiten, , [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 10

    [..] h den Aufgaben des § des Bundesvertriebenengesetzes zu stellen? Als Referierende konnten gewonnen werden: Dr. Ortfried Kotzian, Augsburg; Dr. Armin Bachmann, Universität Regensburg; Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, Augsburg; Dr. Alfred Eisfeld, Göttingen; Dr. Robert Luft, München; Dr. Meinolf Arens, Geseke; Dr. Norbert Ohler, Universität Freiburg, sowie Prof. Dr. Andreas Schumann. Eine Podiumsdiskussion mit allen Referierenden zum Thema Die gesellschaftliche Verantwortung der [..]