SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Pastior«

Zur Suchanfrage wurden 442 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 5

    [..] ft Ostfildern-Ruit, Festhalle Denkendorf, Rathaus Herrenberg u.a. ,,Was Eva Fabritius an Transparentteppichen, an dreidimensionalen Teppichen vorlegt, das hat seinen Reiz nicht nur im Umgang mit den Werkstoffen, sondern auch in der Art, wie thematische Vorgaben zwar verwendet, aber phantasievoll zur eigenen Aussage geführt werden." Ernst Schremrner * Mi ! Peter Connerth geboren in Hermannstadt, Siebenbürgen; Ausreise aus Rumänien; Wien, München; Schweiz; - [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 7

    [..] dichte. Insel Verlag Frankfurt . - Urmuz: Das gesamte Werk (Ü. und Herausgabe), Edition Text u. Kritik München / . Überarb. Auflage . - Petre Stoica: Und nirgends ein Schiff aus Attika. Gedichte. Literarisches Colloquium Berlin . - Tristan Tzara: Die frühen Gedichte (Ü. aus dem Rumän. u. Herausgabe), Edition Text + Kritik München . - Marin Sorescu: Abendrot Nr. . Gedichte. R. Piper Verlag München . - Velimir Chlebnikov: Werke, hrsg. v. Peter Urban, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 1

    [..] ring. ist im landsmannschaftlichen Bereich nicht als Geschäftsführer, sondern als Bevollmächtigter des Bundesvorsitzenden tätig. Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist Peter Pastior, München. Ingrid von Friedeburg legt Bundeskulturreferat nieder In einem Arbeitsgespräch des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft. Dr. Wolfgang Bonfert, und seiner Stellvertreter, Hans Hartl, Dankwart Reissenberger, Ingrid von Friedeburg-Bedeus und Ortwin Schuster [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 6

    [..] iederzahl seit . . von auf nunmehr (. . ) angestiegen sei. Auf vielfältigste Weise wurde in den vergangenen drei Jahren die Arbeit der Kreisgruppe aktiviert. Bundesgeschäftsführer Peter Pastior, der an- Nachbarschaft. Die Ausrichtung des Kronenfestes stelle des verhinderten Landesvorsitzenden Ortwin Schuster die Neuwahlen durchführte, verlas ein schriftliches Grußwort des Landesvorsitzenden. Dieser betonte, daß die Kreisgruppe Dinkelsbühl im Landesverband [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 4

    [..] in Original-Tagebuch, das ein Ahne des Stifters, Michael Conrad von Heydendorff d. J. (-) verfaßte. Der Urenkel hat es - zusammen mit Udo Acker - im Südostdeutschen Kulturwerk unter dem Titel herausgegeben: ,,Michael Conrad von Heydendorff d. jyUnter fünf Kaisern, Tagebuch von - zur siebenbürgisch-österreichischen Geschichte". Erwähnt werden müssen weiterhin die den/Burzenland berichtet Peter Hedwig. Rundschau/Chronik und eine vielseitige Bücherschau schl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 8

    [..] ngen. K. F. und G. L. Klasse Prof. Klaus Gundhart - . Klasse / - er-Schule, Hermannstadt Klassentreffen beabsichtigt Schüler: Ballasch Renate, Göddert Ioan, Gross Christa, Bartesch Birgit, Maruntel Gabriela, Schotsch Sunhild, Scheiber Jürgen, Schäßburger Traute, Udo Schemmel, Ulmet Dan, Theiß Friedrich, Klein Dietmar, Piringer Eduard, Simonis Wilhelm, Missbrandt Anneliese, Pastior Ralph, Roman Diana, Hecht Peter, Deutschländer Ingrid, Bonfert Ingelore, Roth Elisabeth, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 5

    [..] ige Weiterentwicklung" der Lyrik in deutscher Sprache bedeute. Hauptamtlicher Kulturreferent in der Bundesgeschäftsstelle Ab . Juli erfolgte eine Stärkung der kulturellen Breitenarbeit der Landsmannschaft durch einen bei der Bundesgeschäftsstelle angesiedelten hauptamtlichen Kulturreferenten. Es ist dies Peter Marikucza, in Bistritz geboren, der in München Politikwissenschaften studierte. Die Finanzierung dieser Stelle und die Anregung zu ihrer Schaffung ist Angele [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 8

    [..] öffentlicht. Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit allen Mediaschern in Kufstein! Das Organisationskomitee Heltauer-Treffen München und Umland Eine Initiative war zum zweitenmal ein Erfolg: Minchen S i l l , Peter H a n d e l und Erich H a n d e l als Initiatoren hatten die Heltauer aus München und Umgebung zu einem gemütlichen Nachmittag in den Speisesaal der Olympia-Schießstätte eingeladen. Aus München, Augsburg, Ingolstadt, Landsberg, Landshut, Fürstenfeldbruck, Traunreut [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 7

    [..] athäus-Kirche umkehren mußten, zeigte am . . d. J., wie gut sich das vor Jahren zum erstenmal abgehaltene vorweihnachtliche Trefifen der Kreisgruppe München eingeführt hat. Über fanden Platz und wurden vom Vorsitzenden der Kreisgruppe, Peter O n g y e r t h , begrüßt, der auch einige Ehrengäste der Stadt München willkommen hieß. Frau Gertrud F r ö h l i c h hatte auch diesmal die Vorbereitung übernommen; tatkräftig unterstützt von Frau Adelheid Roth. Bei der Bewirtung [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6

    [..] mit weihnachtlichen Werken des Altmeisters der evangelischen Kirchenmusik statt. Auf dem Programm stehen u. a. das fünfchörige Magnificat, Weihnachtsmotetten sowie die ,,Historia der Geburt Jesu Christi". Ausführende sind der Paul-Gerhardt-Chor und das Münchner Oratorienorchester. Als Solisten wirken diesmal Preisträger verschiedener Gesangswettbewerbe mit: Irmingard S t u m m e r (Sopran), Ulrike B e i c i a n (Alt), Johannes P r e i ß i n g e r (Tenor) und Peter U l l r i [..]