SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Pastior«

Zur Suchanfrage wurden 442 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 10

    [..] Seite . . März KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Der Frankfurter Peter Lang Verlag ist Teil der gleichnamigen Schweizer Verlagsgruppe mit Hauptsitz in Bern und weiteren Verlagsorten in Brüssel, New York, Oxford, Warschau und Wien, einer Verlagsgruppe, die für ihre gehobenen Ansprüche an die zu edierenden wissenschaftlichen Textvorlagen bekannt ist: Potenzielle Veröffentlichungen werden von jeweils einschlägigen Fachleuten begutachtet, ehe sie zur Drucklegung fre [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 9

    [..] en Diktaturen gehen. Ziel ist es, Kenntnisse über die jüngste Zeitgeschichte und die gegenwärtigen politischen Herausforderungen in Europa zu vermitteln. Es referieren Prof. Dr. Michael Schwartz: Ethnozide und Vertreibungen im . Jahrhundert; Prof. Dr. Isabel Röskau-Rydel: Das Konzentrationslager Auschwitz als multipler Erinnerungsort; Dr. Peter Varga: Formen und die Zukunft des Erinnerns in Wissenschaft, Literatur, Film; Dr. Cristina Spinei: Narrative Erinnerungsbilder und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 2

    [..] Horneck" e.V. und ,- ¤ an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen Kartenbestellung: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. · München · Telefon: ( ) - · Fax: ( ) - Foto:EricScherer . Januar Einlass: . Uhr · Beginn: . Uhr Schirmherrschaft: Werner Hans Lauk, Deutscher Botschafter in Bukarest Peter Maffay Im Festsaal des Hofbräukellers Innere · München Neu: Tisch für Singles Partne [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 2

    [..] anstaltungsprogramm und einem riesigen organisatorischen Aufwand. Drei Jahre wirkte Erhard Graeff in der Funktion des Bundeskulturreferenten, um, wie schon erwähnt, im Oktober als Nachfolger von Peter Pastior, Bundesgeschäftsführer zu werden. Die Entscheidung des damaligen Bundesvorsitzenden Dankwart Reissenberger und des damaligen Bundesvorstandes, Erhard Graeff diesen Posten anzuvertrauen, hat sich als goldrichtig erwiesen. Als Verbindungsstelle zum Bundesvorstand, zu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 9

    [..] as Ensemble. Mitglieder waren auf der Konzertreise mit dabei, die auf Einladung von Dr. Christoph Berger, MdB, Vorsitzender des Deutsch-Rumänischen Forums und langjähriger Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, stattfand. Beim Parlamentarischen Abend des Deutsch-Rumänischen Forums in der Rumänischen Botschaft Berlin trat Canzonetta am . September auf; Peter Maffay war einer der Ehrengäste. Zum Ausklang des Konzerts sang er gemei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 15

    [..] Uhr. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Masken sind erwünscht und willkommen. Es spielt die beliebte Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz. Alle Freunde guter Blas- und Unterhaltungsmusik, von böhmisch/mährisch bis hin zu Stücken aus der alten Heimat, sind herzlich eingeladen, natürlich auch ,,Nicht-Banater"! Um uns das Organisieren zu erleichtern, bitten wir um Voranmeldung bei Hans Thill, Telefon: ( ) . Peter Ries [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 11

    [..] lungsbeginn statt. Ioan C.Toma inszeniert Komödie in Eggenfelden Beispiele geglückter Übersetzungen, Überlegungen zur Theorie des Übersetzens oder Lebenswege berühmter oder aber vergessener Übersetzer versammelt nun der Band: ,,Schriftsteller versus Übersetzer. Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld", herausgegeben von Maria Sass, Doris Sava und Stefan Sienerth. Der nicht ganz billige gebundene Band ist im Peter Lang Verlag erschienen. Er ist ein Ergebnis, so das Vorwo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 6

    [..] ftigen zu Hilfe kommen, für die sie bestimmt wurden. Im Juni hatte ich die Chance, Dr. Johann Kremer, den Vorsitzenden des Sozialwerks, und seine Ehefrau kennenzulernen. Anfang September besuchte uns Peter Pastior, Ehrenvorsitzender des Sozialwerks, mit Familie, und erzählte mir freundlicherweise aus der Geschichte und Tätigkeit des Sozialwerks und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Natürlich muss auch hier das Bundesinnenministerium (BMI) erwähnt werden, da von dort jäh [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 9

    [..] turgeschichte aufbewahrt und sichtbar sind, erkennt man, dass auch Sie, Aussiedler und Vertriebene, Teil der Vergangenheit dieses Volkes sind. Wenn Ihre Kultur bei den Tänzen und anderen Veranstaltungen sichtbar wird, dann kehrt sie ein Stück weit dahin zurück, wo sie entstanden ist." Peter Daniel Forster, Bezirksrat, CSU, sprach auch in Vertretung von Bezirkstagspräsident Richard Bartsch: ,,Kultur ist das wichtigste verbindende Element über Nationalitäten und Generationen hi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 10

    [..] SJD) und der Kreis Studium Transylvanicum (ST). Erstmalig wurde der Jugendpreis vergeben. Die bisherigen Preisträger sind HansChristoph Bonfert, Helmut Volkmer, Christa und Jürgen Brandsch-Böhm, Peter Pastior, Werner Gustav Binder, Dr. Wolfgang Bonfert, Pfarrer Wolfgang H. Rehner, Johann Schuller, Hans Reiner Polder, der Kreis ,,Schola Septemcastrensis", die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich, Erhard Graeff, die Redaktion der Zeitschrift Der [..]