SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Ohr«

Zur Suchanfrage wurden 7948 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 6

    [..] ellung im Foyer des Bürgerhauses. Vernissage ist am Mittwoch, dem . Juni, . Uhr. Bevor Gisela Bottesch nach Deutschland kam, verlebte sie zwanzig Jahre in Bukarest, wo sie in die großen Bildhauerateliers (sie wohnte nebenan) zum Zeichnen ging. kam sie nach München und lernte bei Peter Zeiler. Sie besuchte auch die Internationale Sommerakademie in Salzburg bei Prof. Dieter Hacker. Seit ihrer Mitgliedschaft im Karlsfelder Kunstkreis war sie in dessen jährlichen Herbs [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 7

    [..] viele Feierlichkeiten in kirchlichem Rahmen abgehalten z.B. Schulschlußfeier in einem Gottesdienst; Morgenandachten u. a.). . Bräuche bei Namenstagen. Die Feier insbesondere der ,,großen" Namenstage ist mit recht vielfältigen Bräuchen, die auch örtliche Unterschiede aufweisen, verbunden: Maria, Georg, Johann (Johannistag), Peter und Paul, Elisabeth, Thomas, Konrad (,,Gänjzelovend"), Katharina (,,Kathreinenabend"), Martin, Nikolaus u. a. Namenstage bilden darum eine Kategori [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 12

    [..] on ihm etwas erwarten. Die Kirchentagsbesucher sollen gestärkt werden und Zuversicht mitnehmen, weil das Wort unseres Herrn gilt. Kurt Franchy Vorsitzender des Hilfskomitees PROGRAMM: Freitag, .. . Uhr- Magnuskirche Eröffnung einer Bildausstellung zu vorwiegend biblischen Themen von Peter Connerth, NottwilSchweiz/Hermannstadt. Einführung: Marianne Ambrosi, Berlin. . Uhr - Mozartsaal Abend der Begegnung, Eröffnung des Kirchentags, Pfr. Kurt Franchy, Vorsitzende [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 15

    [..] Kandert aus Wassertrüdingen bzw. Feuchtwangen wurden auch Vertreter der Landsleute aus diesen Orten in den Vorstand berufen, gab Schuller in seinem Bericht bekannt. Nach einem gelungenen und anschaulichen Lichtbildervortrag von Peter Hammerich über Dinkelsbühl als deutsche Märchenstadt gab Organisationsreferent Hermann Grimm bekannt, daß im Juli/August eine Informationsfahrt nach Siebenbürgen durchgeführt werden soll, und bat um rege Anmeldung. Gleichzeitig dankte er au [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 17

    [..] Weidenbach), sowie Pfarrer Boltres, Telefon ( ) . DerHOG-Vorstand Achtung Reichesdorfer! Während des Heimattages in Dinkelsbühl treffen wir uns am Pfingstsonntag, dem . Juni, in der Gaststätte ,,Lindenhof' zu Radwang, Telefon (). M. Heimatkundliche Beiträge zur Geschichte von Zeiden Der gebürtige Heldsdorfer Peter Hedwig, der mit einer Zeidnerin verheiratet ist und heute in Erlangen lebt, ist durch seine Tätigkeit innerhalb der Landsmannschaft und als He [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 19

    [..] nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater und Onkel Hermann Oschanitzky Dipl.-Ing. geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Mannheim Margarete Oschanitzky, geb. Rolle Dieter und Beate Oschanitzky Uwe Oschanitzky und Mutter, Bern Solveigh'Lienert, München Peter Oschanitzky und Mutter, Temeswar Inge Gabanyi, geb. Maetz, und Familie, München-Germering Mannheim St. Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am Dien [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 21

    [..] in ,,Johannes Honterus" Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. dankt für die im . Quartal eingegangenen Spenden. Es spendeten Hausteine zur Errichtung des Altenpflegeheimes: Peter Paspa, DM-, Margarethe Klinger, Anni Brandt und Anna Sill vom Frauenkreis Stuttgart, DM; Karl Weindel, DM; Ulf Widlarz, DM; Dr. Christian Zaminer, DM; Thomas Kugler, DM; Wilhelm Wallmen, DM; Katharina Kramer, DM; Dora H. Klee, DM; Er [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 2

    [..] müsse von den großen Parteien im Konsens gelöst werden. Seitens der Landsmannschaft nahmen an dem Gespräch, außer Dankwart Reissenberger, dessen Stellvertreter Ingrid von Friedeburg-Bedeus und Günter von Hochmeister, Bundesgeschäftsführer Peter Pastior, die Bundesvorstandsmitglieder Anneli Ute Gabanyi und RA Dr. Johann Schmidt sowie der Verantwortliche Redakteur dieser Zeitung, Hannes Schuster, teil. In Begleitung von Frau Renate Schmidt befand sich der bayerische SPD-Landtag [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 6

    [..] Siebenbürger ausdrücklich miteinbezogen. · Die deutsche Automobilindustrie ist weltweit die beste. Der deutsche Scheibenwischerfolgerichtig auch. Scheibenwischer aber sind die Erfindung eines Mediaschers. · Weltberühmt wurde der deutsche Tennissport erst durch das segensreiche Wirken von Günther Bosch, die deutsche Popmusik durch Peter Maffay. Schleudern Sie allen ins Gesicht: Beide sind Siebenbürger, in ihren Adern fließt bestes deutsches Blut, Kokeltaler und Büffelmilch. · [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 9

    [..] r , Telefon () , getätigt werden. DerVorstand Kreisgruppe Rosenheim Maitanz Der heuer zum zweiten Mal von der Tanzgruppe Rosenheim organisierte Maitanz war erneut ein voller Erfolg. Etwa Landsleute hatten sich, trotz guten Wetters, im Gasthof Höhensteiger in Westerndorf St. Peter eingefunden um das Tanzbein zu schwingen. Der Ball wurde von den in Tracht erschienenen Mitgliedern der Tanzgruppe eröffnet. Nach einer kurzen Begrüßung mit Bekanntgabe einiger die K [..]