SbZ-Archiv - Stichwort »Pfaff«

Zur Suchanfrage wurden 192 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 15

    [..] gegeben - das Buch bringt sie wieder! Das Dorf am Bach Erinnerungen an Schirkanyen von Rudolf Königes ,, ... Es stellt alles in den Schatten, was bisher über Schirkanyen erschienen ist . . ." (Martin Pfaff, Freilassing). ,, . . . das Lesen hat Spaß gemacht, es war ein richtiges Vergnügen... man kann dabei Heimweh bekommen . . ." (Hedwig Kloiber, geb. Gross, Ingolstadt). ,, . . . das ich geradezu verschlungen habe ... ist ausgezeichnet gelungen ..." (Dr. med. Erwin Gross, Wien [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 4

    [..] alent hängt sehr viel ab. und für eine kleine Sprachgruppe ist die Schule weit über den Unterricht hinaus von Bedeutung. Als Beispiele für herausragende Direktoren könnte man zwei nennen: Prof. Erich Pfaff. seit Jahren Direktor der Lenau-Schule in Temesw ar, der ,,Boß", wie ihn seine Schüler nennen (oder das ,,Perpetuum mobile", wie seine Kollegen sagen), hat der Schule weithin den Stempel seiner Persönlichkeit aufgedrückt. Er hat die Lenau-Schule durch seine Initiative un [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 7

    [..] fenskraft zum Wohle unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. St. Eiserne Hochzeit Anläßlich der Eisernen Hochzeit wünschen dem Jubelpaar, unserem ehemaligen Schirkanyer Prediger-Lehrer Martin Pfaff mit Gattin, von ganzem Herzen viel Glück, Gottes reichen Segen und beste Gesundheit in herzlicher Verbundenheit die einstigen Schüler und Landsleute. Im Namen aller Schirkanyer Nachbarvater Richard Fogarascher Pfarrer Julius Wonner · ·, Zum . Wiegenfest unseres lieben [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 7

    [..] era-Verlag in München erschienen - bietet mit einem Beitrag aus frühgeschichtlichen Urkunden ,,Das deutsche ,Drachendorf in der Diaspora" von Emil und Wilfried Weiß, einer Gemeinde-Chronik von Martin Pfaff, zudem mit Namenslisten der im Kriegseinsatz, in der Gefangenschaft ebenso wie in der Zwangsverschleppung und -arbeit in der UdSSR umgekommenen Männer und Frauen, mit statistischen Angaben über die Verhältnisse von ehemals und heute, mit dem Anschneiden von Fragen wie Aussi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 9

    [..] Eiserne Hochzeit in Freilassing Sie heirateten in Schirkanyen, Kreis Kronstadt in Siebenbürgen. Es ist ihnen vergönnt/jetzt bereits Jahre gemeinsam durchs Leben zu gehen: Martin und Katharina Pfaff, geborene Roth. Er ist , sie Jahre alt. Sie sind bei guter Gesundheit. Wie ,,die Siebzigste" hieße, wollte der Hochzeitsjubilar von Bürgermeister Breuninger wissen, der zum Gratulieren und Überreichen eines Geschenkes gekommen. ,,Es ist die Gnadenhochzeit", antwortete [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 11

    [..] , Privat: . Vom Hauptbahnhof U--Haltestelle Hohenzollernplatz, Straßenbahn oder , Bus oder , Haltestelle Nordbad. Echte Siebenbürger-Qualitätswurst gibt es bei der Metzgerei Martin Pfaff Sie erreichen uns mit der U-Bahnlinie , Haltestelle Hohenzollernplatz, Ausgang . In der zwischen den Hausnummern und befindet sich die . kg Bratwurst geräuchert , DM kg Bratwurstroh , DM kg Preßsack geräuchert , [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 10

    [..] n Teilnehmern auch aus Österreich und den USA. Das organisatorische Verdienst dieses Treffens gebührt vor allem den unermüdlichen Egon Altenburger, Mathias Dengel und Michael Dreßler, denen Math. Pfaff als Dank je einen Zinnteller überreichte. Er war es auch, der eine Paketaktion für die Weihnachtsbescherung der Kinder im Heimatdorf organisierte. Vorher hatten alle Teilnehmer den von Pfarrer Bernd-Dieter S c h o b e l aus Hengstberg gehaltenen Gottesdienst besucht. Tiefgr [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 10

    [..] n sind Emil und Erna Raab Rita Tamas, geb. Raab, und Ehegatte Anita und Klaus Waber Delia und Vlad Marinescu Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Heltmann geb. Pfaff geboren . Januar in Hermannstadt gestorben . Juni in Rosenheim Homburg, Saarbrücken Rosenheim, Esslingen Hermannstadt Sohn Erwin und Familie Tochter Gerda und Familie Schwiegertochter Ilse und Familie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 9

    [..] werden können. -Wir danken an dieser Stelle allen Spendern für Ihre bisherige Opferbereitschaft und hoffen, daß Sie angesichts des bevorstehenden Heimattages in Dinkelsbühl und des Honterusfestes in Pfaffenhofen ihre Schwarze Kirche in Kronstadt nicht vergessen. W. Schlandt Zur Situation der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien Gibt es eine Zukunftsperspektive? Von Walter König (Schluß) Rumänische Gesprächspartner sind überzeugt, daß der Anteil der Allgemein [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 8

    [..] er), Walter Bimmel (Stv. Vors.), Kurt Schuster (Stv. Vors.), Lisbeth Teindel (Schriftführerin), Hans Martini (Kassenwart), Wilhelm Dengel (Stv. Kassenwart), Arnold Teindel (Sozialreferent), Annemarie Pfaff (Frauenreferentin), Christa Elischer (Stv. Frauenreferentin), Katharina Bimmel (Kulturreferentin), Herbert Theis (Siedlungsreferent), Michael Kelp (Rechnungsprüfer), Alfred Martini (Rechnungsprüfer), Inge Baßendowski (Stv. Rechnungsprüfer) und Fritz Pelikan (Stv. Rechnungsp [..]