SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrhäuser«

Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 8

    [..] Die Sicherung der Gemeindearchive gehört zu den vordringlichen Aufgaben der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen. Viele Gemeinden sind durch Auswanderung dezimiert oder aufgelöst worden, Kirchen und Pfarrhäuser verfallen, das Schriftgut ist durch Feuchtigkeit und andere Einflüsse gefährdet. Regionale Sammelstellen für das Archivgut sind bereits in den neunziger Jahren eingerichtet worden. Horst Gehanns Autobiographie Hans Bergel hat die autobiographische Skizze von Horst Geh [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 10 Beilage KuH:

    [..] euz in Rumänien" annahm und sich dem entsprechenden Internationalen Bund anschloss, und der innerhalb der Gesellschaft eine segensreiche Arbeit geleistet hat und weiter leistet. Die beiden geräumigen Pfarrhäuser in Kleinscheuern und in Burgberg wurden zu therapeutischen Zentren ausgebaut, in denen Männer und Frauen unter fachlicher Leitung Hilfe erfahren. Hans Albrich und Heimatverlust und Abgeschnittensein von der Glaubensgemeinschaft bedeutete. Und dennoch kann er ­ vielmeh [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 17

    [..] Merkel, Landesvorstandsmitglied in Bayern des Vereins für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. (VDA), ihre bisher umfangreichsten Hilfsaktionen in Siebenbürgen durchgeführt. Vier leer stehende Pfarrhäuser wurden mit Einrichtungsgegenständen versehen und so BegegAnzeige -Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina David geborene Adami geboren am . . in Gergeschdorf Genießejeden Tag, dennjeder Tag ist ein Geschenk Gottes. Viel Glück und Gesundheit wünsche [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 19

    [..] dienste. In Mediasch findet jeden Sonntag um Uhr der Hauptgottesdienst statt. Die Gemeinden haben nach einem festIndem Mauern und Dächer an den kirchlichen Gebäuden und auch Inneneinrichtungen der Pfarrhäuser in Ordnung gebracht werden, wird auch ein sozialer Gedanke aufgegriffen. Arbeitslose Gemeindeglieder können nämlich als Hilfskräfte unter Anleitung von Fachleuten zu diesen Arbeiten herangezogen werden. Die Bezirksleitung ist bestrebt, diese Aufgaben in einem Gesamtpl [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 14

    [..] mmt von Hilfsvereinen in Deutschland, die auch Partnerschaften vermitteln. Wir haben die Familie Angela und Eugen Oltean in Maldorf besucht. Sie wohnt im ehemaligen evangelischen Pfarrhaus. Verwaiste Pfarrhäuser werden immer häufiger zu sozialen Einrichtungen umfunktioniert, eine erfreuliche Entwicklung, die auf .Bestehendes setzt und auf eine Zukunft im Land. Die Olteanus betreuen neben drei eigenen Kindern im Alter zwischen neun und vierzehn Jahren noch drei aufgenommene: V [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 12

    [..] Treffen auf dem ,,Humbrich" lebte dank der engen Familienbande in der neuen Heimat sehr bald wieder auf. Bis Anfang der sechziger Jahre dienten ,,Reinionkels", des Pfarrers Reinhold Fritsch geräumige Pfarrhäuser in Roßfeld und Neudrossenfeld im Coburger Land als Begegnungsstätte für die Großfamilie. wurde nach Eichelsdorf gewechselt. Dort wurde das Schullandheim des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums, der Schule von Emil Chr. Schneider, idealer Austragungsort. Die bei der [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 1

    [..] geben. I.andsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Einbruch im Krönstädter Forum Kronstadt. - Nicht nur die evangelischen Kirchen und Pfarrhäuser in Siebenbürgen werden vermehrt von Dieben heimgesucht, neuerdings war auch das Kronstädter Forumsgebäude Ziel von Einbrechern. Schon zum zweiten Mal drangen Täter, die die Örtlichkeiten offenbar gut kannten, aus dem Innenhof der Vorstädter Kirche in das Gebäude ein u [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 15

    [..] Seelen) unterstützten ihre Heimatgemeinde einige Male mit Hilfsgütern. Viel komplexer und dementsprechend aufwendiger ist die Instandhaltung der gemeinschaftlichen Einrichtungen wie Kirchen(burgen), Pfarrhäuser, Friedhöfe u.a. durch die Heimatortsgemeinschaften. Die Henndorfer renovierten das Kirchendach, die Schönberger setzten die Kirchenburg mit DM instand. Ein Blitzableiter wurde auf die Henndorfer Kirche montiert, Läutwerke wurden in Schönberg und Mergeln inst [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 17

    [..] hes Handeln vor Ort werden oft von Frauen getragen. Ganz besonders liegt ihr am Herzen die jungen Frauen und Mütter anzusprechen, ihnen zu vermitteln, wie wertvoll Leben ist und wie sie Gott für ihre Pfarrhäuser zu Gästehäusern umgestaltet und bieten ,,Kulturwanderungen" an. Ein hoffnungsvolles Unterfangen ist ,,Arche Noah", ein Unternehmen, das Rückkehrwilligen und Einwanderern (z. B. Russlanddeutschen) zur Existenzgründung Hilfen anbietet. Es hat bereits über Leute ins [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 1

    [..] gut entsprechend zu sichern. Selbst Alarmanlagen, wie das Hammersdorfer Beispiel jüngst zeigte, sind kein Hindernis mehr für Diebe. So ist allein seit dem Umbruch von in evangelische Kirchen und Pfarrhäuser aus Ortschaften Siebenbürgens eingebrochen worden, über zum Teil sehr kostbare Gegenstände wurden dabei gestohlen. Nur wenige Tag vor dem Ereignis im Bischofspalais meldete der Stolzenburger Pfarrer Walter Seidner zwei derartige Einbrüche in seinem Betreuungsge [..]