SbZ-Archiv - Stichwort »Pferd«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 189 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 18

    [..] rbeitet oder angestellt ist, so ist man eben auf der Reise." Die beiden Brüder hatten anfangs gemeinsam Grundbesitz erworben, aber: ,,Thomas verließ sein Grundstück im Juni und überließ Vieh und Pferde und alles dort ihrem Schicksal, um anderswo zu arbeiten und genug Geld zu machen, um unsere hohen Steuern zu bezahlen an unserem Großgrundbesitz von acres" ( acre = , ha). Über diesen Verlust tröstet Lorenz sich selbst mit einem Bibel-Zitat: ,,Sehet die Vögel unter [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 7

    [..] schwerpunkte waren die Blut- und Nervenversorgung des Säugetiergehirns. Aber auch der Vogel und der Fischsaurier fanden sich in seinen Studien wieder. Einzigartig in seiner Machart ist das Buch ,,Das Pferd an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst", König/Polsterer/ Gutgesell, Cuvillier Verlag Göttingen. Es ist für alle Zweibeiner mit und ohne Pferdeverstand sehr lesenswert. Übersetzt ins Englische, hat es bestimmt schon einen Platz im royalen Regal gefunden. Professor [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ehen, hielt er schließlich an jedem Sonntag bis zu vier Gottesdiensten, die immer von den meisten Gemeindegliedern besucht wurden. Damit er diesen Aufgaben nachkommen konnte, lieh ihm ein Kurator ein Pferd, und er erreichte die Gemeinden reitend, im Winter mit einem Schlitten. Georg verließ Rumänien erst, als die meisten Gemeindeglieder schon längst ausgewandert waren. Mit den wenigen betagten Gemeindegliedern, die in Hetzeldorf verblieben waren,hatteereinAltenheimgegründet, [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 26

    [..] übt die Erinnerung an diese Zeit nicht: ,,Ich war Pflugtreiberin meines Großvaters. Der Knecht Andreas redete mir beim Reiten immer rein, was ich mir verbat. Doch er hörte nicht auf. Da stieg ich vom Pferd und lief weg. Er bettelte, ich solle zurückkommen, er würde auch nichts mehr sagen. Aber ich ließ ihn mit Pferd und Pflug zurück und lief nach Hause." Immer wieder würde sie denken: ,,Was hat man damals gehabt? Man hatte nicht viel. Nichts hatte man". Und trotzdem hat sie n [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 9

    [..] ich so. Ist das Buch mehr Erinnerung oder mehr Fiktion? Der Roman ,,Hippodrom" ist sehr viel Erinnerung. Es ist eigentlich viel realistischer, als du gesagt hast. Denn diese Geschichte mit dem weißen Pferd, die war eigentlich real. Ich habe sehr viel geträumt und dieses Pferd, das ich tatsächlich jeden Tag auf der in diesem Schaufenster in der in Hermannstadt sah, das hat mich verfolgt. Ich war verliebt in dieses Pferd. Es ist eigentlich alles wahr, was ich dor [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 30

    [..] man die Augen, kann man sich schnell in die Kindheit versetzen, wo man sehnlichst auf den Mittagsschlag oder das Mittagsläuten vom Turm gewartet hat. Es war der Moment, da man bei der Feldarbeit vom Pferd absteigen konnte, den brennenden Schweiß von den Füßen wischte und den Schatten einer Weide suchte, wo es bald Mittagessen gab. Vorher mussten noch die Tiere versorgt und ein Feuer angefacht werden. Darauf legte man grünes und nasses Gras, um mit dem beißenden Rauch die läs [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 9

    [..] wir bei einem Bauern ein Zimmer mieteten. Ich staunte, wenn die Dreschmaschine in den Hof kam, wenn eine Kuh kalbte, wie die Bauernbuben barfuß über ein Stoppelfeld laufen konnten, wie sie auf einem Pferd ohne Zügel und Sattel reiten konnten und wie sie von den Bäumen in der Straßenmitte entlang des Baches grüne, noch unreife Äpfel aßen. Ich tat das mit ihnen und bekam einen Durchfall, der mehrere Wochen dauerte, weil ich an derlei Kost nicht gewöhnt war. Dann kamen deutsche [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 11

    [..] Die Zeiger der Turmuhr sind irgendwo auf dem noch kaum sichtbaren Ziffernblatt eingerostet und hängengeblieben. Es gibt keinen Reiter mit großem Sombrero aus den beliebten Western, aber den typischen Pferdewagen mit den abgefahrenen Autoreifen, der ärgerlicherweise in jeder Dokumentation über Siebenbürgen zu sehen ist. Schlimmer noch, wenn nur ein einziges, meist abgemagertes Pferd an der Doppeldeichsel einen Wagen zieht, auf dem ein paar ungepflegte, gelangweilte Männer, mei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 16

    [..] . Dabei haben wir uns zuerst alle vorgestellt, um uns etwas besser kennenzulernen. Anschließend ging es auch schon mit dem Hauptprogramm los: Wir haben auf Faschingslieder wie der Ententanz, das rote Pferd, Cowboy und Indianer und noch einige mehr getanzt und dabei zusammen viel Spaß gehabt. Zwischendurch gab es immer wieder kleine Pausen, um sich zu stärken und die leckeren Snacks, die die Eltern vorbereitet hatten, zu essen. Zum Schluss gab es eine Polonaise mit Maskenprämi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 9

    [..] ren, den hübschen Dörfern mit ihren kunstvoll geschnitzten und bemalten hölzernen Toren, seinen liebenswerten und gastlichen Bewohnern kann man ebenso gut zu Fuß als auch mit dem Mountainbike oder zu Pferd erkunden. Der Besuch eines der zahlreichen Naturthermalbäder wie z.B. das in Lázárfalva/Lzreti im Sommer ist Entspannung pur und wird lange in Erinnerung bleiben. Und wenn, abseits von Großkopisch, Sehnsucht nach Kirchenburgen aufkommt, welche Kirchenburgen sollte man sich [..]