SbZ-Archiv - Stichwort »Pflege«

Zur Suchanfrage wurden 2775 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] e Treue bewahrt haben. Die Treue des Einzelnen der Volksgruppe, die Treue dieser Volksgruppe zu ihrer Aufgabe... Was sind die Aufgaben der Landsmannschaften? Nicht nur die Erhaltung der Substanz, die Pflege der Tradition, sondern vor allem auch die Pflege der geistigen Differenzierung, und -- das ist wichtig, heute in einer Zeit der Vermassung. Eine Lebensund Schicksalsgemeinschaft wie Ihre Landsmannschaft stellt eine Sondergruppe dar, die, obwohl sie in der Zerstreuung lebt, [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] rau zum Beruf an. Lotte Lutz, Kronstadt und Julie Jikeli, gründen die ersten Frauenvereine, die Stadtpfarrer Müller zum Allgemeinen Evangelischen Frauenverein zusammenschließt. Armen- und Krankenpflege, die Errichtung von Kochschulen, Handarbeitsschulen, Frauenheimen, die Erhaltung von Sitte und Brauchtum, Mundart und Tracht werden die Aufgaben dieser neuen Zusammenschlüsse. Groß ist der Beitrag der siebenbürgischen Frau auf dem Gebiet des Erziehungswesens. gründet [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] des Brukenthal - Museums und einstiger Präsident des Deutschen Landestheaters in Rumänien sowie Vorsitzender des, Sebastian-Hann-Vereins gestorben ist.; Eine Würdigung der Lebensarbeit unseres um die Pflege der Volkskunst hochverdienten Landsmannes erfolgt in der nächsten Nummer unseres Blattes. Heimatgemeinschalt der Heldsdörfer Die beglückenden, fröhlichen Tage unseres Treffens in Dinkelsbühl zu Pfingsten sind wieder viel zu schnell · vorübergegangen. Wir haben alle das Gef [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] s von den Nöten des Augenblicks befreien können. Marie Hiemesch, Hannover schenken Sie nicht nur etwas von bleibendem Wert, Sie tragen auch dazu bei, unsere selbstlosen Bestrebungen zur Erhaltung und Pflege unserer Volkskunst tatkräftig zu unterstützen. Auch sich selber kann man durch Anschaffung eines schönen Stückes eine Freude machen, heißt es doch nicht ganz mit Unrecht: Sei gut zu dir selber, die andern sinds sowieso selten... ne j\btndiundt I Schluß Träumend sinne ich [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] eröffnete, brachte, gerade was den Chor anbetrifft, zum Ausdruck, daß es schön ist, wenn wir Siebenbürger unsere Lieder singen, daß es uns aber eine Freude sein sollte, wenn auch andere unsere Lieder pflegen und sie gern singen. Gerade heute, wo wir unseren Wohnsitz im Mutterlande nehmen mußten, sollte jeder doch bestrebt sein, gerade auf tiem kulturellen Gebiet nicht nur der Nehmende sondern auch der Gebende zu sein. Und wir sollten uns freuen, wenn andere unsere Lieder sing [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1

    [..] sie geht in zahlreichen Exemplaren auch in die Vereinigten Staaten in Amerika und alle übrigen Länder, in denen Landsleute siedeln. So wie bisher wird unsere ,,Siebenbürgische Zeitung" vor allem der Pflege unserer Überlieferungen und der Wahrung von Einheit und Zusammenhalt eines Jahre alten Volksstammes dienen; sie wird sich der Geschichte, dem Brauchtum und den verschiedenen Ausdrucksformen siebenbürgisch-sächsischer Kultur widmen, den Gedankenaustausch zwischen den ve [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] ckner, die un' verheiratet blieben, bewohnten das elterliche Haus in der auch nach dem Tode des Vaters, der während des ersten Weltkrieges gestorben war, und widmeten sich der treuen Pflege ihrer Mutter, an der sie mit großer Liebe hingen. Selma Bruckner war Beamtin der Bodenkreditanstalt geworden. Der erste Weltkrieg, die vorübergehende Flucht aus Siebenbürgen, ließen sie ein zweites Mal in ihrem Leben einen Umbruch der politischen Verhältnisse in Siebenbürg [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . Januar . Jahrgang Versinkende Tradition?Hat es überhaupt noch einen Sinn, siebenbürgisch-sächsische Traditionen in einer neuen Heimat pflegen zu wollen? Ist es überhaupt möglich, unserer Jugend etwas von dem Geist unserer Altvorderen mitzugeben, und wenn ja, können sie damit in einer neuen Zeit unter völlig anderen Umständen auch etwas anfangen? Ist es überhaupt erwünscht, daß wir uns irgendwie abheben wollen von der neuen Gemeinschaft, der wir eig [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] n beschäftigte sich der zweite ; Bundesvorsitzeride mit den Aufgabengebieten und Arbeiten der Frauenschaft.'. Er erwähnte das Heimaltwerk als Zentralstelle aller Frauengruppen, die sich Erhaltung und Pflege unserer Heimatkunst zur Aufgabe gestellt haben. · Zu den Problemen, die die Landsmännschaft in den letzten beiden Jahren neben der Frage der Familienzusammenführung beschäftigt haben, erwähnt der Vortragende die Lösung der Siedlungsfrage, wobei auf die in Durchführung befi [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] bestimmtes Arbeitsgebiet, das sich hauptsächlich auf soziale Hilfsarbeit jeder Art und Veranstaltung geselliger, meist heiterer Abende erstreckt. Eine weitere, s e h r w i c h t i g e Aufgabe ist die Pflege und Erhaltung unserer Volkskunst, hier insbesondere unserer Trachten, sowie heimatlichen Brauchtums. Für diese letzteren Bestrebungen ist das HEIMATWERK die Zentralstelle a l l e r unserer Frauengruppen, die sich mit der Erhaltung, der Pflege und dem Verkauf unserer schöne [..]