SbZ-Archiv - Stichwort »Philippi«

Zur Suchanfrage wurden 1703 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5

    [..] hsischer Leinenstickerei aus Tartlau (), Roswith Capesius ihre Monografien über das siebenbürgischsächsische Bauernhaus () und über die siebenbürgisch-sächsische Schreinermalerei (), Maja Philippi ihre Studie über die Bürger von Kronstadt im . und . Jahrhundert (). Gewöhnlich war die Auflage zu klein, viele Titel wurden als Bückware verkauft, ,,unter dem Pult". Das gilt aber auch für zahlreiche rumänische Veröffentlichungen und hängt z.T. mit der Kulturpol [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 8

    [..] rung oder die Wirren der Wendezeit haben sie unterbrechen können. Zu Hunderten strömten Einheimische wie Touristen dreimal wöchentlich ins Orgelkonzert. Jetzt ist auch damit Schluss", schreibt Ursula Philippi einleitend zum Interview, das sie mit dem Organisten der Honterusgemeinde, Steffen Schlandt, für die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) geführt hat. Schlandt will sich aber damit abfinden: Etwas Neues musste her! So entstand die Idee zu ,,Organ Nights " a [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 14

    [..] rtag in Kronstadt ­ bereits zum fünften Mal (Laura Cpân Juller); Fürsorglich betreut. Jahre Dr. Carl-Wolff-Altenund Pflegeheim in Hermannstadt (Anne Junesch, Gerold Hermann, Gerhild Rudolf, Ursula Philippi, Ilse Philippi); Getrüffelter Honig. Am Treffpunkt der Feinschmecker/ Ein Reußdorfer Tagebuch (Hans Fink); Das Motiv der Freiheit. Gespräch mit dem Schriftsteller Hans Bergel (Christine Chiriac); Eingang in die Musikgeschichte Kronstadts. Der Organist und Chorleiter Hans [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 4

    [..] n man in Rimsting bzw. Drabenderhöhe auf die neue Situation reagiert, erfahren Sie in den beiden Interviews auf dieser Doppelseite. CS Maisingen im Siebenbürgerheim Rimsting am Chiemsee. Foto: Werner Philippi [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 5

    [..] rpunkt Siebenbürgen herausgegeben hat, hätte es ohne Anselm Roth nie gegeben. Ohne ihn wären wir gar nicht auf die Idee gekommen. Denn Anselm hatte das nötige Fachwissen und die Begeisterung." Ursula Philippi würdigte seine verlegerische Leistung in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ): ,,Vom Kochbuch, das zehn Auflagen erlebte, bis zu historischen Beiträgen, von literarischen Werken für Erwachsene und Kinder bis zu Bildbänden ­ er hat uns damit die Heimat ric [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 7

    [..] sität der Welt) hervor; wie K. Wagner (-), E. Zaminer (-), L. Fekete (-), A. Bedö (-, wurde Oberlandmeister Ungarns und Ehrendoktor der Universität Klausenburg), M. G. Philippi (-) und andere mehr. Rudolf Rösler Rumänische Akademie der Wissenschaften ehrt Dorin-loan Rus Harald Zimmermann hat nie physisch in dieser siebenbürgischen Heimat gelebt, war aber stets in der heute weltweit zerstreuten siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft beh [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 4

    [..] ewählten Klaus Waber, Vorstandsvorsitzender, und Jürgen Zakel, stellvertretender Vorsitzender, in Einzelwahlen per Handzeichen drei weitere Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstands gewählt: Werner Philippi, Klaus Rodatz und Harald Speil. Ein weiterer Kandidat für den Geschäftsführenden Vorstand, Ernst Kamner, musste seine Kandidatur aus gesundheitlichen Gründen leider zurückziehen. In den erweiterten Gesamtvorstand wurden, ebenfalls in Einzelwahlen per Handzeichen, acht Ka [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 2

    [..] Neujahrsempfang des Bischofs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) am am . Januar wurde als neuer Leitsatz des Jahres ,,Grenzen überwinden" verkündet. Landeskirchenkurator Friedrich Philippi erinnerte in seiner Ansprache an die Höhepunkte des letzten Jahres: In zwei Landeskirchenversammlungen, Juni und November, wurden wichtige Ordnungen verabschiedet, die Wahlvorschrift der Kirche novelliert, eine Ordnung für Diakone und für Ehrenamtliche herausgegeben, die [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 9

    [..] tlichen Gewissen, die sich durch eine breite Bildung, anhaltenden Forschungsdrang und Weltoffenheit auszeichnete. Eigene Verflochtenheit als Zeitzeugen der NS-Zeit selbstkritisch analysiert: Dr. Paul Philippi (links) mit Dr. Andreas Möckel beim Internationalen Workshop zur Geschichte des Nationalsozialismus in Siebenbürgen/Rumänien im November in Annweiler. Foto: Ulrich Wien Spiegelungen / erschienen Heft / der Spiegelungen ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 5

    [..] zten Tagen des Jahres . Frauen und Männer der ersten Stunde erinnern sich an den Umbruch und Aufbruch vor Jahren. In der anschließender Diskussion gibt es auch einen Nachruf auf Prof. Dr. Paul Philippi. Günter Czernetzky wurde in Schäßburg geboren. Während des Studiums an der Filmhochschule in Bukarest übersiedelte er in die Bundesrepublik Deutschland und absolvierte das Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. Seit ist er Film- und T [..]