SbZ-Archiv - Stichwort »Philosophen«

Zur Suchanfrage wurden 244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 12 Beilage KuH:

    [..] war es fraglich, ob Gottes Gegenwart sich tatsächlich auf die Erde, geschweige denn auf einen abgesteckten, zwar ihm geweihten, Raum beschränken würde. Seither haben unzählige Gelehrte, Theologen wie Philosophen sich gefragt, wo Gott ist, wo er wohnt. Besonders in der jüdischen Weisheitsliteratur finden sich dazu viele Gespräche. So war ein Rabbi zu Gast bei gelehrten Männern. Er überraschte diese mit der Frage: ,,Wo wohnt Gott?" Sie lachten nur über ihn: ,,Was redet er denn [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 1

    [..] in eingespieltes Doppel, hatten sie doch vor zwei Jahren gemeinsam den Segen zur Eröffnung des Siebenbürgischen Kulturzentrums gespendet. In seiner Predigt zitierte Rehner den dänischen Theologen und Philosophen Sören Kierkegaard, der sagte, das Leben werde vorwärts gelebt und rückwärts verstanden. Er rief das Publikum dazu auf: ,,Lasst uns Rückschau halten auf die je eigene Geschichte mit Schloss Horneck und dabei versuchen zu verstehen. Vielleicht entdecken wir die Erfahrun [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 5

    [..] en Sie mich hinführten. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ich grüße Sie aus der Ferne mit Herzlichkeit, Hans Bergel Hans Bergel zu ,,Sofies neue Welt" Brief des Schriftstellers vom . August an den Philosophen Carol Neustädter in Hermannstadt ,,Stuttgarter Vortragsreihe" mit Dagmar Dusil und Johann Markel Hiermit wird eingeladen zu einem literarisch-musikalischen Abend mit Dagmar Dusil (Bamberg) und Johann Markel (Holland) am . April um . Uhr in das Haus der Heimat, S [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 15

    [..] ten wir den Frühling nicht vergessen, so Wandschneider. Auch unsere Gemeinschaft erwache aus der durch Corona gebeutelten Zeit und starte mit dieser Sitzung und Planungen neu durch. Mit dem Motto des Philosophen Romano Guardini ,,Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens" wurde all jener gedacht, die nicht mehr unter uns weilen. Insbesondere hob Kloos hervor: ,,Ich denke heute ganz besonders an Hans Bergel, langjähriger Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, siebenbürgi [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 3

    [..] abe die Botschaft von Rumänien nicht nur als Ort der politischen und diplomatischen Begegnungen gestärkt, sondern auch in einen des intellektuellen und kulturellen Austauschs verwandelt, z.B. mit dem Philosophen Peter Sloterdijk, der berühmten Violonistin Anne Sophie Mutter und vielen anderen. Emil Hurezeanu zeigte sich erfreut und dankbar für die hohe Auszeichnung von Bundespräsident Steinmeier. Sie sei ein Zeichen der hervorragenden deutsch-rumänischen Beziehungen, die im L [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 10

    [..] der Erinnerung" (I, S. ). ,,Das Böse zeugt sich selber fort" (I, S. ). ,,Schön ist, was einer mit Liebe betrachtet, und die Dinge, die wir mit Liebe tun, werden davon schön"(I, S. ). ,,Stille Philosophen verändern die Welt mehr als schießende Revolutionäre" (II, S. ). ,,Kein Gesellschaftssystem fördert charakterliche Erbärmlichkeiten mehr als die Diktatur" (I, S. ). ,,Es ist das Wesen aller Dinge, unablässig Geschichte zu sein und zu Geschichte zu werden. Dichtu [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9

    [..] ltete der studentische Literaturkreis der Universität bald eine über den örtlichen Rahmen ausstrahlende Tätigkeit. Das lag nicht nur an seinem Mentor und Vorsitzenden, dem höchst angesehenen Dichter, Philosophen und Hochschullehrer Lucian Blaga, sondern auch an der Qualität der literarischen Produktion seiner studentischen Mitglieder, von denen ein Großteil in der Folgezeit zu den bekanntesten rumänischen Autoren zählen sollten, wie beispielsweise Radu Stanca, tefan Augustin [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 9

    [..] r Hohen Rinne erlaubt ( erwarb die Sektion Karpaten dafür einen eigenen Omnibus). Der Leser macht Bekanntschaft mit dem berühmten deutschen Prof. der Philosophie an der Uni Berlin, dem Pädagogen, Philosophen und Psychologen Eduard Spranger. Auf einer Konferenzreise in Siebenbürgen verbrachte er ad hoc im August eine Woche im Kurhaus auf der Hohen Rinne. Seine Eindrücke über diesen Aufenthalt sind nicht voll des Lobes. Ein großes Plus des Buches besteht darin, dass de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14

    [..] kann sich ein Mensch mit sich selbst und der Welt versöhnen? Autorin Ingeborg Szöllösi, die an der LMU München im Fach Philosophie promoviert hat und in Berlin lebt, sucht eine Antwort bei Künstlern, Philosophen und einer Schriftstellerin. Den Holzschneider und Zeichner Gert Fabritius hat sie interviewt. Dessen Totentanz-Zyklus ,,Der Tod tanzt" / ( Holzschnitte von : ,,Tod und Seele", ,,Tod und Wasser", ,,Tod und Hunger", ,,Tod und Wald", ,,Tod und Müll", ,,Tod [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 21

    [..] iche Teilnehmer freuen wir uns bereits jetzt. Nun wünsche ich euch von ganzem Herzen einen guten Start in ein hoffentlich friedvolles und gesundes neues Jahr und verabschiede mich mit einem Zitat des Philosophen Laotse: ,,Heimkehr zur Wurzel heißt: Stille. Stille heißt: Rückkehr zur Bestimmung. Rückkehr zur Bestimmung heißt: Ewigkeit. Erkennen des Ewigen heißt: Erleuchtung." Liebe Grüße und bleibt gesund. Erika Konnerth HOG Abtsdorf (an der Kokel) sagt Danke Liebe Abtsdorfer, [..]