SbZ-Archiv - Stichwort »Phleps Roth«

Zur Suchanfrage wurden 346 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 11

    [..] login Dr. Lore Poelchau und den Vorsitzenden des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus", des Trägers des Heimathauses auf Schloss Horneck, Dr. Christian Phleps. Danach berichtete Dr. Wien über die Tätigkeit des Vereins nach der im September stattgefundenen Mitgliederversammlung in Hermannstadt. Im Vergleich zum Vorjahr sei der Verein auf Mitglieder angewachsen. Der gegründete Schwesterverein in Hermannstadt könne inzwischen Mitglieder aufweisen. Es folgte der Ber [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 2

    [..] ter der Regie von Rudolf Schati die erste Premiere an der ersten staatlich subventionierten deutschen Bühne in Rumänien stattgefunden habe. Das DSTT ist das erste von einem Staat außerhalb des deutschen Sprachraums unterhaltene Theater. RS Notizen aus Siebenbürgen Dr. Christian Phleps wurde am . Juni in Hermannstadt geboren. Im Herbst flüchtete er als Zehnjähriger mit seinen Eltern und Geschwistern über Österreich nach Nürtingen, wo er das Gymnasium besuchte. Nach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 16

    [..] Fischerei und Schiffsbau. Der Abschied fiel schwer, aber die Heimreise musste am Sonntag angetreten werden. Beide Busse kehrten wohlbehalten Sonntagabend zurück. In beiden Bussen fuhr jeweils ein Reiseleiter mit. Melitta Capesius, die auch die gesamte Reise durchgeplant hatte, und Dieter Phleps konnten die Fragen der Teilnehmer während der gesamten Reise kompetent beantworten. Hiermit ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement. Astrid Rheiner Kreisgruppe Öhringen Grillfest [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 14

    [..] im Pflegebereich. Im Laufe der Jahrzehnte lag die Heimleitung immer in guten Händen. Die erste Leiterin war Ada Hintz. Ihr folgten Anna Zell, Johannes und Marianne Ongyerth, Werner Umbrich, Gerhard Schmidt und Johannes Phleps. Seit Februar leitet Emilie Maurer mit Erfolg und Umsicht das Heim. Ohne Vergangenheit keine Gegenwart und erst recht keine Zukunft. Das gilt auch für unser Heim. Da die Vergangenheit hier schon kurz beleuchtet wurde, wollen wir uns im Folgenden d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 1

    [..] gisch-Sächsischen Kulturrates, die Anwesenden. In seinem knappen Jahresrückblick verband er die Trauer um den allzu früh verstorbenen Dr. Günther Tontsch, seinerzeit Initiator des Neujahrsempfangs, mit dem Dank an die substantiellen finanziellen Zuwendungen für das Siebenbürgen-Institut durch den neu gewählten Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Vorrangiges Ziel sei es, die seit drei Jahren vakante Stelle eines Geschäftsführers zu besetzen und auch langfristig fi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 2

    [..] britius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Karin-Servatius-Speck, stellvertretende Bundesvorsitzende, Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, Doris Hutter, stellvertretende Bundesvorsitzende, Dr. Christian Phleps, Vorsitzender des ,,Johannes Honterus"Hilfsvereins; zweite Reihe von links: Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Dekan i.R. Hermann Schul [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 12

    [..] er Theologischen Fakultät der Universität Augsburg, Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaft. Die Schau wird bis Ende Januar gezeigt und kann zu den Dienstzeiten des Instituts (.-. Uhr), Alter a, besichtigt werden. Über die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage ist das Institut geschlossen. Dr. Roland Phleps hat der Stadt Freiburg eine Stahlskulptur geschenkt anlässlich des -jährigen Jubiläums ihrer Universität. Die sechs Meter hohe Stele trägt den Titel , [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 13

    [..] e und erfolgreiche Unterstützung, die der Bürgermeister persönlich und mit ihm der Stadtrat den siebenbürgischen Anliegen entgegengebracht haben, vor allem in der schwierigen Zeit, als die Verlagerung des Museums aus dem Komplex Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim drohte. Auch Dr. Christian Phleps als Vorsitzender des Hilfsvereins Johannes Honterus, der heutige Eigentümer von Schloss Horneck in Gundelsheim und Träger des Alten- und Pflegeheims im Heimathaus [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 15

    [..] ­ er ist als berühmter Siebenbürger Sachsen in die Geschichte eingegangen. Walter Roth Vor Jahren geboren: Generaloberst Freiherr Arthur Arz von Straussenburg (-) Generaloberst Freiherr Arthur Arz von Straussenburg war neben General Michael Freiherr von Melas, General Ludwig Fabini und General Arthur Phleps der höchst chargierte und höchst dekorierte Offizier siebenbürgisch-sächsischer Abstammung. Er kämpfte im . Weltkrieg zuerst als Divisions- und Korpskommanda [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 9

    [..] r" in allen Landesteilen Rumäniens mit deutschem Bevölkerungsanteil vertrieben wurde. Heute wird die Publikation als vierseitige Wochenbeilage der Bukarester ,,Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien" gedruckt. Vergänglichkeit Der Autor des Essays ,,Vergessen und Vergessenwerden" (Folge dieser Zeitung vom . April , Seite ), Dr. Roland Phleps, legt Wert auf folgende Klarstellung: Der siebenbürgische Bildhauer Prof. Peter Jacobi, der im Herbst in der Stiftung [..]