SbZ-Archiv - Stichwort »Pilze«

Zur Suchanfrage wurden 64 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 4

    [..] an einheimischen und ausländischen Biersorten hat es bislang noch nie gegeben, und die Käuferschlangen vor den Feiertagen gehören desgleichen der Vergangenheit an. Privatbrauereien sind übrigens wie Pilze nach dem Regen landesweit aus dem Boden geschossen, und ausländische Unternehmen dieser Branche sind ebenfalls groß ins Geschäft eingestiegen. Führend ist dabei die südafrikanische SAB, aber auch die türkische Eres-Gruppe und Tuborg aus Dänemark sind dabei, riesige Braustät [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 5

    [..] wurden am . und . Mai in deutscher, englischer und französischer Sprache gehalten. In von diesen Vorträgen wurden botanische Themen behandelt, und zwar Untersuchungen an niederen Pflanzen (Pilze, Flechten, Moose), mehrere über die Systematik und Verbreitung bestimmter Pflanzengattungen und -arten (Milchstern- und Krokusarten, Königsblume) über die Salzflora Siebenbürgens bis hin zur Flora und den typischen Pflanzengesellschaften einiger Gebiete Siebenbürgens (König [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 11

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seitell Jahre Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe Im Jahre schössen in Drabenderhöhe nicht nur die Häuser wie Pilze aus der Erde, sondern auch neue Musikvereine und -gruppen. Damals faßte auch Johann Dengel den Entschluß, mit dem Akkordeon gemeinsam mit jungen Leuten Musik für sich und andere zu machen. Nach Abschluß seines Musikstudiums in Österreich und Bielefeld hatte es ihn in die Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe verschla [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 6

    [..] uordnung des sächsischen Schulwesens beraten und diese erarbeiten sollte. In dieser Zeit beschäftigte sich Brandsch wieder intensiver mit naturwissenschaftlichen Fragen, sammelte und beschrieb die Hutpilze, die er in den Wäldern des Mediascher Hatterts fand. Somit gehört er zu den ganz wenigen Siebenbürger Sachsen, die sich der Erfassung der höheren Pilze ihrer Heimat im . Jahrhundert gewidmet haben. Als Ergebnis seiner diesbezüglichen Untersuchungen veröffentlichte Brandsc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 4

    [..] und Antennen auf den Dächern und Balkons dürfte diese Lösung einstweilen ästhetischer sein. Billiger auf alle Fälle sind die Anschlüsse als jene Parabolantennen mit Konverter, die in Hermannstadt wie Pilze nach dem Regen auf den Wohnungsterrassen sprießen. Einträglich dürfte schließlich auch das Geschäft für ,,LIBA-SOUND" werden. Nur: Wie Martin Baier die weiche Landeswährung in die harte des westlichen Auslands umsetzt - mit einer sechsstelligen Zahl in DM als Startkapital f [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 8

    [..] r schon voll im Gange. Der Weg führte am Grenzstein zwischen Württemberg und Bayern vorbei, durch Wälder, welche ihre bunten Festkleider zur Schau trugen. Hier sammelte unser junger Nachwuchs fleißig Pilze. In Reubach am Grillplatz schmeckte die Rucksackvesper hervorragend. Leiblich gestärkt, besuchten wir in diesem Ort das Heimatmuseum und wanderten anschließend zurück zum Ausgangspunkt. Wir danken Frau Schoppel herzlich, daß sie diese Wanderung vorbereitet hat. Gerda Schull [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 11

    [..] hstämmige Rumänen" zum Wiederaufbau in die zerstörten Sowjetunion; die Sowjets hatten lediglich rumänische Staatsbürger angefordert! Und wie sieht es mit den echten rumänischen Zigeunern aus, die wie Pilze über Nacht in Deutschland auftauchen, sich als ,,Volksdeutsche" ausgeben und mit allen Rechten eingebürgert werden? Ist es vielleicht Chauvinismus, wenn wirSiebenbürger Sachsen diese nicht als Deutsche anerkennen wollen? Nein, im Gegenteil, die BundesrepublikDeutschland ist [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 4

    [..] dünnen Luft erforderte die Startplatzsuche und das Startklarmachen der Schirme, der Anstrengung und Erregung zum Trotz, volle Konzentration. Aber der Wind war günstig und plötzlich standen, wie rote Pilze, die geblähten Gleitschirme in der Luft, Hannes Hessheimer, der auch Fluglehrer und der Erfahrenere ist, hob als erster ab. Das Schweben Ein Brief und eine Bitte in Versicherungsfragen: Liebe Landsleute in Gerestried und Fürstenfeldbruck! Die Bundcslcitung unserer Landsmann [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 2

    [..] ungsbewerber waren fleißig und zäh. Viel Schweiß ist geflossen. Ihr Einsatz ging oft bis an die Grenzen des Erlaubten. Der Wunsch nach einem Heim trieb sie vorwärts. Der Lohn sind die Häuser, die wie Pilze aus der Erde schössen, eines schöner als das andere. Das kulturelle und gesellschaftliche Leben zeugt von großer Lebendigkeit. Alt- und Neubürger haben sich in den verschiedenen Vereinen harmonisch zusammengefunden. In den kiwäilichen und städtischen Einrichtungen treffen s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 3

    [..] Gefolge der neuentdeckten Gartenkunst in Augsburg und Wien herauskamen, ist dem Umstand zuzuschreiben, daß die von Hedwig beschriebenen Kryptogamen (Sporenpflanzen) zu den niederen Gewächsen zählen: Pilze, Flechten, Moose und Farne gehören nun einmal nicht zu den Aristokraten im Pflanzenreich. Doch hat Hedwig gerade ihre Schönheit im kleinen, wie kein anderer vor ihm, augenfällig gemacht, und man kann sich gut vorstellen, wie er unzählige Stunden lang vor dem von ihm verbess [..]